Aktuelle Pressemitteilungen der VHS zu den Kursangeboten
ACHTUNG: Diese Übersichtsseite wir seit dem 01. September 2024 nicht mehr gepflegt. Die Hinweise zu den Veranstaltungen der VHS erfolgen künftigen im Rahmen der Berichterstattung über den regulären Nachrichten-Feed als Mitteilung bzw. Terminankündigung.
Semesterstart VHS Wadersloh am 9. September
Am Montag, 09.09.2024 startet das Herbstsemester der VHS Beckum-Wadersloh. Für einige Kursangebote stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Detlef Schmitt bietet ab dem 09. September, 18:15 Uhr über vier Termine einen „Schnupperkurs in Selbstbehauptung aus dem Tai Chi Chuan“ in der VHS in den Gloria Werken an.
Interessierte, die Grundkenntnisse in Disco-Fox erlangen möchten, haben die Möglichkeit sich für das Wochenende des 07./08.09.2024 anzumelden. Dieser Kurs gibt auch einen Überblick über die Vielfalt verschiedener Tänze und ist als Vorbereitung auf Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten geeignet. In den Gesundheitskursen „Hatha-Yoga“, Wirbelsäulengymnastik in Liesborn“, „Wassergewöhnung“, „Faszio-Training“ und „Gedächtnistraining“ stehen ebenfalls noch einige Plätze zur Verfügung.
Für Interessierte, die beruflich oder privat, in Schule, Ausbildung und Studium viel auf dem PC schreiben, startet ab Dienstag, 10.09.2024, 17:15-19:30 Uhr im EDV-Raum der Sekundarschule der fünfwöchige Kurs „Computerschreiben für Schüler:innen und Erwachsene“. Hierbei lernen die Teilnehmenden mit Spaß und wenig Aufwand das 10-Finger-System.
Weitere Informationen zu allen Kursen und Anmeldung unter www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch 02521 29-4206.
VHS Beckum-Wadersloh: Computerschreiben für Schüler:innen und Erwachsene
Beruflich oder privat, in Schule, Ausbildung und Studium, bei Internetrecherchen, E-Mails usw. – überall erleichtert das Medium Computer die Arbeit. In diesem Kurs, der am 10. September um 17:15 Uhr in der Sekundarschule Wadersloh startet, lernen die Teilnehmenden mit Spaß und wenig Zeitaufwand das 10-Finger-System. Mit abwechslungsreichen Übungen werden alle Lerntypen erreicht. Bilder, Farben, Musik und Entspannung begleiten den Lernprozess. Für jede Person steht ein PC zur Verfügung.
Anmeldung und Infos über www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch unter 02521 29-4206.
Wassergewöhnung am 18. und 20. September
Am Mittwoch, 18.09.24 und Freitag, 20.09.24 starten jeweils von 16:30-18:00 Uhr die Kurse „Wassergewöhnung“ mit Norbert Evermann im Lehrschwimmbecken Liesborn. Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, um bei einfachen Übungen wie z.B., Gehen durchs Brusttiefe Wasser, Springen und Tauchen Sicherheit und Selbstvertrauen zu gewinnen. Zudem wird mit den Erfahrungen der Auftriebseigenschaft des Wassers in die Technik des Brustschwimmens eingeführt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch 02521 294206.
Gedächtnistraining mit Achtsamkeit
Die VHS Beckum-Wadersloh bietet ab Freitag, 13.09.24, 10:00-11:30 Uhr im St. Josef Haus Wadersloh den Kurs „Gedächtnistraining mit Achtsamkeit“ an. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte, die ihre geistige Leistungsfähigkeit erhalten oder steigern möchten. Es werden Übungen zur Konzentration, Denkflexibilität und Kreativität angeboten. Informationen, wie das Gedächtnis funktioniert und Tipps zur Entspannung sind ebenso Inhalt des Trainingsprogramms, wie unterschiedliche Methoden, sich komplexe Zusammenhänge zu merken. Durch ein ganzheitliches Gedächtnistraining kann die Gehirnleistung nachhaltig gesteigert werden. Die Dozentin Birgit Cader-Bartsch ist Gedächtnistrainerin des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V. NRW und übernimmt ab diesem Semester den Kurs von Manfred Nöger, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch 02521 29-4206.
Studienforum 2024/2: Politik
Beleidigungen, Anfeindungen, körperliche Angriffe – wie gehen wir neuerdings mit Politik bzw. ihren Vertreterinnen und Vertretern um?
Der historische Auftrag der Volkshochschule ist die Stärkung und der Schutz der Demokratie, die Befähigung aller Menschen zu politischem Handeln sowie Förderung des Dialogs zu gesellschaftspolitischen Themen.
Dies drückt unser Jahresmotto „BE fair“ aus, welches an Art. 1 des Grundgesetzes – „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – anknüpft und den – auch sprachlich – respektvollen Umgang der Menschen miteinander in den Mittelpunkt rückt.
Geplant ist es, im Studienforum mit politischen Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Ebenen ins Gespräch zu kommen und zu verstehen, wer das Gegenüber ist, wie die politischen Herausforderungen des Alltags bewältigt werden, mit welchen Schwierigkeiten gekämpft werden muss, aber auch inwieweit neuerdings sachliche Debatten immer häufiger – teilweise im Schatten der Anonymität, häufig begleitet von Falschmeldungen – zu persönlichen Angriffen werden.
Das Studienforum wird am 24.09.2024 beginnen. Anmeldungen sind ab sofort unter www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch 02521 29-4206 möglich.
Das neue VHS-Programmheft wird bald veröffentlicht: Anmeldungen für die neuen VHS-Kurse
Die VHS Beckum-Wadersloh teilt mit, dass das neue Programm bereits ab dem 4.7. auf der Webseite www.vhs-beckum-wadersloh.de veröffentlicht werden wird.
Ein Auszug des Programms wird als Beilage zu der gedruckten Zeitung/Wochenzeitung zugestellt; ab dem 12. August 2024 wird die Programmübersicht an den bekannten Stellen ausliegen, während das vollständige Programm der Webseite entnehmbar ist. Ab dem 22.8. werden ausschließlich online-Anmeldungen entgegengenommen. Anmeldungen per E-Mail, telefonisch oder persönlich sind ab dem 27.8. möglich.
Anmeldung und Infos über www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch unter 02521 29-4206.