Kreis WAF (mw). Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes (Anm. d. Red.: am 23. Mai) ist…
Durchsuchen: Rathaus & Verwaltung
Wadersloh (mw/bb). In der 22. Sitzung des Bau-, Planungs- und Strukturausschusses am 21. Mai wird…
Diestedde (mw/bb). Die Holter Wind GmbH & Co. KG plant die Errichtung zweier Windenergieanlagen (WEA)…
Wadersloh (mw). In Deutschland findet die Europawahl am 9. Juni 2024 statt. Die Wahlbenachrichtigungskarten werden…
Stefanie Göke, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Wadersloh, verlässt ihre Position aufgrund einer beruflichen Neuausrichtung. Seit Frühjahr 2020 leitet sie das Klimaschutzmanagement. Ihre Rolle war zentral für Umsetzungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Gemeinde berät derzeit über eine Neuausrichtung dieser Position.
Reinhard Holle hat in einem Leserbrief die negativen Auswirkungen weiterer Windkraftanlagen in Wadersloh besorgt thematisiert. Er kritisiert die Überlastung durch existierende Anlagen, mögliche zusätzliche Belastungen durch neue und fordert eine stärkere Berücksichtigung der Anwohnerbelange sowie eine Überprüfung der Pläne im Sinne einer nachhaltigen, gemeinschaftlich getragenen Entwicklung.
Diestedde (mw/bb). Vergangenen Mittwoch (24. April) fand die Neuauflage des Wirtschaftsfrühstücks statt. Rund 50 Unternehmerinnen…
Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). Das Ehrenamt spielt eine zentrale Rolle in unsrem Dorfleben, da es den sozialen…
Wadersloh (mw/bb). Am Mittwoch (24. April) stand im Rahmen einer kombinierten Ausschusssitzung von Hauptausschuss und…
Wadersloh (mw/bb). Die Gemeinde Wadersloh beabsichtigt, sich am sog. „Kulturrucksack-Programm“ der Landesregierung NRW zu beteiligen.…