Autor: Pressemitteilung/Gast

Kreis Warendorf (mw). Dr. Olaf Gericke wurde vom CDU-Kreisvorstand einstimmig für eine erneute Kandidatur als Landrat im Kreis Warendorf nominiert. Damit stellt er sich bei der Kommunalwahl im Herbst erneut zur Wahl. „Ein Garant für Stabilität und Kontinuität!“: Mit diesen Worten würdigten der Kreisvorsitzende Markus Höner und der Bundestagsabgeordnete Henning Rehbaum die Nominierung. „Wir sind überzeugt davon, dass du der Richtige für dieses Amt bist, und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit“, erklärte Höner mit Blick auf die Kommunalwahl am 14. September. Die jüngsten Wahlergebnisse auf Kreisebene werden als positives Signal für die kommende Kommunalwahl gewertet. In allen Kommunen…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Die „Hammer Laufserie“ war auch in diesem Jahr wieder für einige Aktive der LG Oelde/Wadersloh eine gute Gelegenheit zum Formtest für die bevorstehende Volkslaufsaison. Nach den 10 km und 15 km Läufen bildete wie üblich der Halbmarathon den Abschluss der Serie. Wie schon bei den vorherigen Läufen ging das Quintett der Serienstarter die Herausforderung routiniert an und zeigte sich anschließend sehr zufrieden mit den Gesamtzeiten. Eckhard Rump erreichte eine Zeit von 3:48,57 min und damit den 14. Platz in seiner Altersklasse M60. Werner Rothfeld gelang mit seiner Zeit von 4:04,31 min sogar der 10. Platz in der Altersklasse…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Der KiJuBiTa in Liesborn findet statt am Samstag, 29. März 2025. Er steht unter dem Motto: „Interessiert mich nicht die Bohne!“ – Unsere Schöpfung. Alle Kinder und Jugendliche im Alter von 5 – 15 Jahren sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung ist ab Aschermittwoch, 5. März möglich und kann im Gemeindebüro abgegeben werden. Zu Beginn treffen sich die Teilnehmenden um 10 Uhr in der Kirche Ss. Cosmas und Damian in Liesborn. Auch Erwachsene sind zum Auftakt und auch zum Abschluss, der um 16.30 Uhr startet, herzlich eingeladen. Quelle: Pfarrei, Archivbild: mw/bb.

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Verlockender Duft von Kaffee und frischen Berlinern, bunt dekorierte Tische mit Luftschlangen und Clowngesichtern an den Wänden, versprachen rund 50 Närrinnen und Narren einen abwechslungsreichen Nachmittag im großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses in Wadersloh.  Nach der Begrüßung der Gäste stieg die Leiterin Suzanne Martens direkt in die Bütt. Aus dem Leben eines Pechvogels erfuhr die Narrenschar, was bei ihm alles schiefgegangen war. Mit geschwollenen Mandeln kam er ins Krankenhaus, fälschlicherweise wurde ihm der Blinddarm entfernt und die Fußnägel gezogen. Beim Renovieren des Hauses orientierte er sich an einem Bastelkanal im Fernsehen, mit der Konsequenz, dass ihm auf der…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Am vergangenen Sonntag (23. Februar) musizierte der Kirchenchor an St. Margareta in der Wadersloher Pfarrkirche unter der Leitung von Dr. Elena Potthast-Borisovets. Zu Gast war der Lübecker Bratschist  Semjon Kalinowsky. Mit Instrumentalwerken für Chor, Orgel, Klavier und Bratsche bot das Programm unter dem Motto „Danke für die Musik“ ein breites Spektrum. Geistliche Textimpulse über die Schöpfung der Musik von Pastoralreferent Dominik Potthast und sein Part an der Trommel unterstützten den Chor. Diesem Thema widmeten sich die Chorstücke „Gottes neue Welt“, „Du bist ein Geschenk des Himmels“ von Alfred Hochedlinger und „Schau auf die Welt“ von John Rutter. Ein…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Damit die Liesborner Jecken am Rosenmontag (3. März) ausgelassen feiern können, haben die Liesborner Rosenmontagsfreunde in enger Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden des Kreises Warendorf und der Gemeinde Wadersloh das Sicherheitskonzept des Liesborner Karnevals angepasst. Wie in jedem Jahr haben sich die Beteiligten dazu auch mit den potenziellen Gefahren auseinandergesetzt und geeignete Maßnahmen abgestimmt und umgesetzt. In einer Pressemitteilung wird über die Neuerungen berichtet. Beim Rosenmontagsumzug 2025 werden – wie in den vergangenen Jahren – zu Zeiten des Karnevalsumzugs an allen relevanten Straßenpunkten Absperrbaken und Fahrzeuge als Blockademaßnahmen eingesetzt. In diesem Jahr werden zusätzlich weitere Großfahrzeuge des Bauhofes unterstützend…

Weiterlesen

Münster/Kreis Warendorf (mw). Das Kuratorium der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost hat die Förderung von 15 Projekten beschlossen. Diese leisten nach Einschätzung des Gremiums einen besonderen Beitrag zur kulturellen, wissenschaftlichen und sozialen Vielfalt in Münster und im Kreis Warendorf. In einer Pressemitteilung informiert die Stiftung über die geförderten Projekte. Zu den Förderprojekten gehören in diesem Jahr Initiativen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft und Gemeinwesen. Herausragende Förderbeispiele sind etwa das Projekt „FoodMaps go School“, das Schülerinnen und Schülern in Münster und im Kreis Warendorf die Themen Nachhaltigkeit und Ernährung spielerisch näher bringt, sowie das Kindermusikfestival Münsterland, das Kindern den Zugang…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Am Samstagabend (22. Februar 2025) kam es in Liesborn zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 19:11 Uhr kollidierte im Einmündungsbereich der Göttinger Straße und der Ahlkener Straße ein Pedelecfahrer mit einem Pkw. Ein 82-jähriger Mann aus Wadersloh war mit seinem Pedelec auf der Ahlkener Straße in Richtung Göttinger Straße unterwegs. Zur gleichen Zeit befuhr ein 58-jähriger Autofahrer aus Lippstadt die Göttinger Straße aus Benninghausen kommend in Richtung Lippstädter Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Pedelecfahrer stürzte schwer und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber (Christoph Dortmund) brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Am Dienstag vor der Bundestagswahl (18. Februar) verwandelte sich die Aula des Johanneums erneut in ein Wahllokal für die bundesweite Juniorwahl. Während ein Großteil der Q2 bereits bei der echten Bundestagswahl stimmberechtigt ist, bietet die Juniorwahl auch schon den Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben; eine zusätzliche Motivation dafür, sich intensiver mit den Parteien, ihren Kandidaten und Wahlprogrammen auseinanderzusetzen. Die Klasse 8a musste sich als Wahlvorstand dabei noch zusätzlich in die Wahlverzeichnisse und die Abläufe im Wahllokal einarbeiten. Sie stellten sicher, dass niemand unberechtigt mehrfach wählte, alle Stimmen geheim blieben und die…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Im September 2024 hatte der Gemeindeausschuss aus Liesborn im Sinnespark ein großes Pfarrfest initiiert, welches sehr gut besucht gewesen ist. Der Erlös wurde nun an die einzelnen Gruppen und Vereine gespendet. Mit einem bunten Angebot aus Kreativständen, Musik, Essensbuden, Spielen, Minigolfturnier und Trödelmarkt fand das Pfarrfest im vergangenen September großen Anklang bei allen Besuchern. Die Hauptorganisatoren aus dem Team des Gemeindeausschusses Liesborn freuten sich über die Unterstützung des St. Josef- Hauses Liesborn. Das dortige kleine Organisationsteam des Fördervereins Huntington Hilfe Liesborn e.V. und die Bewohner und Mitarbeiter der Tagesstruktur hatten sich kreativ in die Vorbereitungen mit eingebracht. Auch…

Weiterlesen