Autor: Pressemitteilung/Gast

Münster (pbm/al). Auch im Bistum Münster gehen am Wochenende zahlreiche Menschen beispielsweise in Münster, in Recklinghausen, in Kleve und Kevelaer, in Vechta oder in Wilhelmshaven auf die Straße, um für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, positioniert sich zum derzeitigen Erstarken rechtsextremistischer Tendenzen in unserer Gesellschaft. In einer Pressemitteilung teilte er mit: „Für Christinnen und Christen ist Nächstenliebe Programm. Dazu gehört unbedingt die Achtung vor der Würde jedes Menschen. Deshalb treten wir ein für Solidarität mit allen, die aus der Not heraus ein neues Leben in Frieden und Sicherheit in unserem Land…

Weiterlesen

Wadersloh/Diestedde (mw). Seit dem Sommer 2021 ist die gemeinnützige Gesellschaft für Jugendhilfe „Mindful“ Träger des Jugendtreffs „Villa Mauritz“. Mit seinen vielfältigen Aktionen und Aktivitäten konnte der Jugendtreff seitdem seine Aufgabe als zentrale Anlaufstelle für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Wadersloh immer besser erfüllen. Die Bandbreite der Angebote bedeutete zusätzlichen Aufwand für das Personal des Jugendtreffs weshalb mit der Unterstützung der Gemeinde Wadersloh zum 01. Januar eine weitere pädagogische Fachkraft für den Jugendtreff gesucht und gefunden wurde. Die neue Sozialpädagogin im Team des Jugendtreffs ist sowohl den Kolleginnen als auch vielen Kindern und Jugendlichen lange bekannt. Die Wadersloherin…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Zahlreiche Vereine und Verbände in der Gemeinde Wadersloh ermöglichen Kindern und Jugendlichen, ihre Interessen in einem geschützten Rahmen selbst zu gestalten und frei auszuleben. Zentrales Anliegen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit ist das Stärken und Schützen von jungen Menschen. Durch die individuelle Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes haben Vereine und Verbände die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche bei Ihren Angeboten besser zu schützen und eine sichere Umgebung zu schaffen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung lädt der Kreis Warendorf zusammen mit der Gemeinde Wadersloh Vertreterinnen und Vertreter aus den örtlichen Vereinen und Verbänden ein, um über das Thema Schutzkonzepte und über…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Am vergangenen Samstagnachmittag (13. Januar 2024) fand der jährliche Ortsparteitag mit Vorstandswahlen der FDP Wadersloh statt. Als geladener Gast referierte Arne Stopsack, Fraktionsvorsitzender der FDP-FW-Fraktion im LWL, über die geschichtliche Entwicklung des LWL, die aktuellen Schwerpunktaufgaben des LWL sowie über die Kosten und den Haushalt der überörtlichen Sozial- und Eingliederungshilfe. Dabei betonte Stopsack, dass Behinderungen häufig erst im Laufe des Lebens entstehen, z. B. durch schwere Krankheit oder Unfall und weniger ab Geburt vorhanden seien. Die eindrucksvollen Hilfezahlen des LWL brach er auch für den Kreis und die Gemeinde Wadersloh herunter. Dem rund einstündigen Vortrag schloss sich eine…

Weiterlesen

Am 16. Januar 2024 war es soweit: „Unser Klavier erklingt wieder mit voller Wärme und Brillanz!“, so die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Johanneum Wadersloh, die mit Freude und Staunen die einzelnen überarbeiteten Bauteile ihres Klaviers aus einem der Musikräume in Empfang nahmen. Die Restaurationsarbeiten des hochwertigen „Schimmel“-Klaviers wurden durch die fachmännische und äußerst kompetente Arbeit des Klavierbaumeisters Christoph Kollmann der Firma Micke (Pianohaus Micke Neubeckum/Münster) über mehrere Wochen in ihrer Fachwerkstatt durchgeführt. Gerade die Mechanik, die Hammerschlägel, die Filzer sowie die Tastenhölzer wurden rigoros überarbeitet und für die nächsten Jahrzehnte „fit gemacht“. „Es erscheint so, als hätte man ein…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Die erste Vorsitzende des Kirchenchores St. Margareta, Annegret Baukmann, konnte neben vielen aktiven Mitgliedern und der Chorleiterin auch Pfarrer Martin Klüsener im Vereinslokal, der Gaststätte Berlinghoff, begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen aktiven und passiven Vereinsmitglieder bedankte der Pastor sich bei allen Chormitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Chorleiterin, Dr. Elena Potthast-Borisovets, blickte zurück auf das Jahr 2023 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2024. Neben der festlichen Gestaltung verschiedener Gottesdienste ist für den 6. Oktober ein gemeinsames Konzert mit Chören aus verschiedenen Nachbarorten geplant. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung trug die 2.…

Weiterlesen

Kreis WAF (mw). Der Kreis Warendorf hat im vergangenen Jahr die landesweit meisten Windenergieanlagen genehmigt. So wurden 2023 für insgesamt 32 neue Anlagen eine Baugenehmigung erteilt, wie aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung hervorgeht. Landrat Dr. Olaf Gericke dazu: „Die aktuellen Zahlen belegen, dass es richtig war, die Zuständigkeit für die Genehmigungen von Windenergieanlagen bei den Kreisen zu belassen. Ein Zuständigkeitswechsel hätte zu einem Stillstand geführt. Dabei ist der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien essenziell, um die Klimaziele zu erreichen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.“ In ganz Nordrhein-Westfalen waren es laut Landesverband Erneuerbare Energien insgesamt 322 neue Anlagen. Damit ist Nordrhein-Westfalen inzwischen…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). 25 Heimatfreundinnen und Heimatfreunde machten sich am Sonntag, 07. Januar, auf den Weg nach Soest, um dort die „Westfälische Krippe“ im St. Patrokli-Dom zu besichtigen. In Empfang genommen wurde die Gruppe von Stephan Haverland in einer historischen Gewandung aus Zeiten der Soester Fehde. Bevor es zur Krippe ging, erzählte der Herzblut-Soester vor dem Paradiesportal des St. Patrokli-Doms einige geschichtliche Details zur Soester Fehde in der Zeit von 1444 bis 1449 und erklärte den Zuhörerinnen und Zuhörern die Bestandteile seiner Gewandung. Die „Westfälische Krippe“ befindet sich im Westwerk des St. Patrokli-Doms, welches im 13. Jahrhundert von der Soester Bürgerschaft…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Zum ersten Morgentreff im neuen Jahr konnten Pastoralreferentin i.R. Doris Adrian und ihr Team 55 Frauen begrüßen. Zur Einstimmung auf das neue Jahr sangen alle gemeinsam das Lied „Seht Ihr unsern Stern dort stehen“. Bei winterlichen Außentemperaturen schmeckte im sonnendurchfluteten Pfarrsaal allen das vom Team lecker hergerichtete Frühstücksbüffet. An diesem Morgen war Pastor Frank Weilke zu Gast, der zum Thema „Unterwegs mit drei Weisen“ referierte und viele interessante Aspekte vorstellte.  Die Geschichte der Heiligen Drei Könige hat ihren Ursprung im Kindheitsevangelium des Matthäus, wo die Heiligen Drei Könige „Weise Magier“ genannt werden. Der Evangelist Matthäus berichtete, dass fern von…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Die meisten von uns haben die Weihnachtslieder noch im Ohr, doch die Rosenmontagsfreunde und die Damen von Kommando Konfetti stonn all parat und haben schon den Karnevalsbeat im Zeh. Ein Zirkus voller Jecken erwartet Sie zu den folgenden drei Auftritten im Klosterhof in Liesborn: Besonders der Seniorenkarneval liegt den Damen vom Kommando Konfetti am Herzen. „Der Seniorenkarneval hat eine langjährige Tradition in Liesborn“, so die Damen. „Wir versuchen jedes Jahr den Senioren unserer Gemeinde einen bunten Nachmittag zu ermöglichen.“ Und das ist in der Tat besonders, denn nur die Besucher dieser Veranstaltung kommen in den Genuss von Kaffee…

Weiterlesen