Liesborn (mw). Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landjugend Liesborn (KLJB) in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde vom 13. Juli bis zum 26. Juli ein Ferienlager für alle interessierten Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Ziel ist dieses Jahr die Schützenhalle Brilon-Bontkirchen. Bontkirchen liegt in einer waldreichen Umgebung, circa 3 km vom schönen Diemelsee entfernt. Geplant sind neben zahlreichen Gruppen-Aktionen wie Geländespielen oder Baden im See auch der Besuch des Freizeitparks „Fort Fun“ und eines Schwimmbades. Sollte das Wetter nicht so gut sein, bietet die Schützenhalle neben den Schlafmöglichkeiten auch genügend Fläche für wetterunabhängige Aktivitäten. Geleitet wird die Ferienfreizeit…
Autor: Pressemitteilung/Gast
Wadersloh (mw). Am 23. März 2024 heißt es am Heckenweg 5 in Wadersloh, ran an die Bahn zur dritten Doppelweltmeisterschaft im „Flinkiball“. Die beliebte Mischung aus Minigolf und Dart erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit als neue Trendsportart der letzten Jahre. Die Weltmeisterschaft ist mit einem Augenzwinkern zu sehen: Im Vordergrund steht die Geselligkeit und der Spaßfaktor beim Spiel auf die überdimensionale Zielscheibe. Es wird mit einem Golfpatter ein Gummiball über eine ca. 6 Meter lange Bahn gespielt und die höchstmögliche Punktzahl angestrebt. Wie im Ally Pally in London kann man den Verlauf über digitale Anzeigen verfolgen, so dass…
Wadersloh (mw). Am Samstag, den 9. März 2024, öffnet die Sekundarschule Wadersloh in der Zeit von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr zum siebten Mal ihre Türen zum Start der Berufs- und Studieninformationsmesse (BIM) in Wadersloh. Die Kolpingsfamilie Wadersloh als Ausrichter der Veranstaltung freut sich, gemeinsam mit den Gemeinden Wadersloh und Langenberg als Partner, über einen neu aufgestellten Rekord an Ausstellern, sowie auf den Besuch zahlreicher Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Johanneum Wadersloh, der Sekundarschule Wadersloh und der Konrad-Zuse-Schule Langenberg am Tag selbst. Selbstverständlich sind auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen herzlich willkommen, heißt es in der Vorankündigung der Ausrichter.…
Wadersloh (mw). Steigende Energiekosten und voranschreitender Klimawandel lassen immer mehr Bürgerinnen und Bürger darüber nachdenken, was sie tun können, um den Energieverbrauch zu senken. Und oftmals planen sie gerade jetzt mögliche Veränderungen an ihrer Immobilie. Welche Fenster sind die Richtigen; wie dick muss die Dämmung sein und wie kann ich möglichst energiesparend leben? Für alle, die sich diese und ähnliche Fragen zur Energieeinsparung stellen, gibt es eine Kooperation der Gemeinde Wadersloh mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Am Montag, den 18. März 2024, bietet die Verbraucherzentrale NRW für Wadersloher Bürgerinnen und Bürger von 18 bis 20:30 Uhr anbieterunabhängige Energieberatung per Telefon…
Wadersloh (mw). „Welcher Handwerkszweig hat dafür gesorgt, dass Wadersloh einen eigenen Bahnanschluss bekam?“ oder „Nennt die Namen von 2 aktiven Schulhausmeistern.“ – schon an diesen beiden Beispielen sieht man, wie breit gefächert Fragen rund um unser Heimatdorf Wadersloh sein können. Mario Wachsmann hat in unzähligen Büchern gewälzt, das Internet durchsucht und insbesondere in Wadersloh Augen und Ohren offengehalten. So hat er weit über 1.500 kleinere und größere Fragen zu Wadersloh, seiner Geschichte, Vereinen, Schulen, Lokalpolitik, Unternehmen, seinen Bewohnern u.v.m. zusammengetragen. Auch Diestedde und Liesborn wurden nicht vergessen. Nachdem sich bereits an zwei Abenden Ratefreunde in lustiger Runde über einiges Wissenswerte…
Düsseldorf / Kreis WAF (mw). Das NRW-Verkehrsministerium hat den ersten Teil des Nahmobilitätsprogramms 2024 veröffentlicht. 230 Maßnahmen werden inklusive der Bundesmittel mit fast 74 Millionen Euro gefördert – auch die Kommunen im Kreis und der Kreis Warendorf selbst können hiervon profitieren (Anm. d. Red.: die Gemeinde Wadersloh ist leider nicht dabei). In einer aktuellen Pressemitteilung geben die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Markus Höner folgende Erklärung über den Geldsegen aus Düsseldorf ab: „Kluge Mobilitätslösungen im Nahverkehrsbereich sind alltagstauglich und gleichzeitig aktiver Klimaschutz. Deshalb führt der erste Teil des Nahmobilitäts-Förderprogramms 2024 den Plan der NRW-Koalition fort, den Rad- und Fußverkehr in…
Beckum/Wadersloh/Münster (mw). Der Fusionsvertrag soll im April endgültig beschlossen werden, der Vollzug zum 1. August erfolgen: Nach der Zustimmung zum Zusammenschluss der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Sparkasse Münsterland Ost könnte es jetzt ganz schnell gehen. Die entsprechenden Gremien hatten im November 2023 nach der vorherigen Prüfung eines Zusammenschlusses die Aufnahme von Fusionsverhandlungen zwischen beiden Häusern beschlossen. Der Verhandlungskommission gehörten die führenden Repräsentanten der kommunalen Träger und die Vorstände beider Sparkassen an. Nach der Zustimmung für den erarbeiteten Fusionsvertrag durch die Verwaltungsräte werden im März die Räte der Stadt Beckum und der Gemeinde Wadersloh und anschließend im April die Verbandsversammlungen beider…
Lippstadt / Diestedde (mw). Zum 25-jährigen Vereinsjubiläum des MUSIKUS – Musikverein Diestedde 1999 e.V. präsentierten am vergangenen Wochenende der Mehrgenerationenchor (Leitung: Raul Huesca Valverde), das Blasorchester Diestedde (Leitung: Verena Steinbrink und Elena Borkenhagen) sowie der Diestedder Jugendchor (Leitung: Mascha Huesca Valverde) das Konzert „PUZZLE – Ein großes Ganzes!“ im ausverkauften Stadttheater Lippstadt. Die ca. 160 Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit einem bunten Programm, bestehend aus gemeinsamen, eigens für Chor und Orchester arrangierten, Werken sowie auch aus getrennt dargebrachten Musikstücken. Durch das Programm führten abwechselnd Elena Borkenhagen, Raul Huesca Valverde und Verena Steinbrink. Das Konzert startete, nach der Begrüßung…
Kreis WAF / Wadersloh (mw). Am 18. Dezember 2023 hatte der Rat der Gemeinde Wadersloh den Haushalt für das Jahr 2024 beschlossen – fristgemäß und fast genau einen Monat später überreichte Landrat Dr. Olaf Gericke die Haushaltsfreigabe an Bürgermeister Christian Thegelkamp. Mit der Verfügung kann die Gemeinde den Etat vollumfänglich bewirtschaften und die geplanten Maßnahmen umsetzen. Landrat und Bürgermeister lobten die gute und schnelle Zusammenarbeit der Verwaltungen. „Es bestehen keine kommunalaufsichtlichen Bedenken gegen die Festsetzung der Haushaltssatzung“, stellt Landrat Dr. Olaf Gericke bei der Übergabe fest. „Gleichwohl müssen Bund und Land die Kommunen in Zukunft finanziell besser ausstatten, damit sie…
Diestedde (ots). Am Donnerstag, 15.2.2024 stellte eine Frau um 17.45 Uhr einen fremden Mann in ihrem Schlafzimmer ihres Wohnhauses auf der Lange Straße in Diestedde fest. Der Unbekannte leuchtete mit einer Taschenlampe in eine Kommode und flüchtete nach der Entdeckung. Die 75-Jährige versuchte noch den Tatverdächtigen festzuhalten, was ihr nicht gelang. Ein 18-jähriger Angehöriger folgte dem Mann, der Drohungen gegen ihn aussprach. Auf der Eichendorffstraße stieg der Unbekannte in einen schwarzen SUV mit dem belgischen Kennzeichen 2-DVG-178 und flüchtete über die Lange Straße und Münsterstraße in Richtung Beckum. Angaben zu dem möglichen Diebesgut liegen nicht vor. Hinweise zu dem Tatverdächtigen…