Wadersloh (mw). Zur 50. Sitzung haben sich die Vertreterinnen und Vertreter des Seniorennetzwerkes der Gemeinde Wadersloh getroffen. Anlässlich der Jubiläumssitzung erinnerten Bürgermeister Christian Thegelkamp und Antje Rostalski, als Sprecherin des Seniorennetzwerkes, an die Anfangszeit des Netzwerkes und würdigten die verschiedensten Aktivitäten, die seitdem organisiert wurden. Die erste Sitzung des Seniorennetzwerks fand am 13. März 2008 statt. Ziel des Netzwerkes war seinerzeit, Kontakte zu knüpfen, um Angebote und Betreuungsmöglichkeiten für alle älteren Menschen in der Gemeinde zu schaffen und zu koordinieren. Bürgermeister Christian Thegelkamp freute sich gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass das Netzwerk sich als gemeinsame Austauschrunde bewährt hat.…
Autor: Pressemitteilung/Gast
Liesborn (mw). Auf der regelmäßig stattfindenden Teamsitzung am 9. April 2024 gab es für drei Mitglieder des Teams der Liesborner Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) eine Überraschung: Freudig überrascht wurden Birgit Wieschhölter, Christina Schulze Waltrup und Margret Schulze Ahlke von einer Ehrung, denn sie üben bereits seit 20 Jahren ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus. Das Team überreichte zum Dank für jede Jubilarin einen Blumenstrauß und eine extra für sie angefertigte Urkunde. Insgesamt stehen über 3800 Medien, vom klassischen Buch bis zum Film, Hörbuch, DVD, Toniefiguren und Zeitschriften zum Ausleihen bereit. Aktuelle Neuerscheinungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder wurden kürzlich angeschafft. Ein Schwerpunkt…
Wadersloh (mw). Eine Reisegruppe von 52 Neuntklässlern des Johanneums in Wadersloh besuchte vom 08. bis 13. April 2024 die Wadersloher Partnergemeinden Néris-les-Bains und Marcillat-en-Combraille im Herzen Frankreichs. Im Mittelpunkt des Austausches standen Besuche an den Schulen vor Ort sowie Empfänge durch die jeweiligen Gemeinden. Neben den beiden Partnergemeinden wurden noch die beiden größeren Städte Clermont-Ferrand und Montluçon erkundet. Die Gruppe war, wie bereits in den letzten Jahren, im altehrwürdigen Château du Courtioux in Marcillat mit seinem wunderschönen, grünen Park untergebracht. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die französische Kultur und Lebensweise zu erkunden und ihre Französischkenntnisse zu vertiefen. Durch…
Kreis WAF (mw). Unter dem Motto „Kommen, kennenlernen, ausprobieren“ hat das Jobcenter Kreis Warendorf in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und der DEULA Westfalen-Lippe GmbH am Donnerstag (11. April 2024) den Aktionstag Busfahrer/Busfahrerin veranstaltet. Dieser war Teil einer münsterlandweiten Aktionswoche und bot Interessierten eine einzigartige Gelegenheit, Busfahren als Beruf hautnah zu erleben. So soll unter anderem dem Fachkräftemangel im ÖPNV entgegengewirkt werden. Nach einem Input zu Berufsbild und Ausbildung sowie dem Erfahrungsbericht einer Busfahrerin hatten die Besucher die Chance, mit Arbeitgebern, Bildungsträgern und Mitarbeitenden des Jobcenters und der Agentur für Arbeit ins Gespräch zu kommen und sich zu…
Lippstadt (mw). „ Endlich volljährig – aber immer noch nicht erwachsen!“ – Seit 18 Jahren zieht die Eventreihe „Klassentreffen …remember the time“ die Nachtschwärmer aus ganz Westfalen in ihren Bann und lässt sie in Erinnerungen schwelgen. Was als kleine Party mit einem Dancefloor begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen Kulturszene entwickelt. Die Wurzeln dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe reichen zurück bis ins Jahr 2006, als Cosacks Brennerei auf Gut Mentzelsfelde die Bühne für den Start von „Klassentreffen …remember the time“ bot. Michael Duhme, Gründer und Veranstalter, ist dankbar, dass er gemeinsam mit seinem ehemaligen Kompagnon und Mitgründer Thomas Feldmann…
Liesborn (mw). Im Mai 2023 kehrte mit dem Liesborner Evangeliar eine der ältesten, vollständig erhaltenen, Handschriften Westfalens nach einer 200-jährigen Weltreise an ihren ursprünglichen Bestimmungsort zurück. Die eigens dafür aufwendig neu konzipierte Dauerausstellung ist seitdem zu einem Besuchermagneten im Münsterland avanciert. Die vor 1.000 Jahren dem Kloster durch seine Äbtissin Berthildis gestiftete Handschrift ist der Blickfang in einem aus 22 Stahlplatten bestehenden Kubus und wird flankiert von zwei mittelalterlichen Kruzifixen. Nun legt der Kreisheimat- und Geschichtsverein Beckum-Warendorf (KHGV) mit „Die Welt des Evangeliars“ einen Sammelband vor, der auf 216 reich bebilderten Seiten die Hintergründe der Entstehung des Frauenstifts Liesborn ebenso…
Wadersloh (mw). Bei ihrem jüngsten Treffen im Pfarrheim begrüßte Pastoralreferentin a.D. Doris Adrian 52 Frauen und als Gast die 2. Vorsitzende des Heimatvereins Wadersloh, Jessica Jemella, im Morgentreff der Frauen. „Was macht eigentlich der Heimatverein?“ – Jessica Jemella stellte sich zunächst vor. Ihr Urgroßvater Konrad Niehus, der Vater ihrer Großmutter Cläre Schlieper, war Mitbegründer des Heimatvereins. Jemellas Vater Winfried Schlieper ist der aktuelle erste Vorsitzende des Heimatvereins. Mit einer Präsentation wurde die Geschichte des Heimatvereins vorgestellt. Dieser wurde durch Beschluss der Gemeindevertretung am 26. Februar 1947 für gegründet erklärt. Der Gründungsvorstand bestand aus vier Männern und der jetzige aus vier…
Wadersloh (mw). Vor Kurzem veranstaltete der TuS Wadersloh zum 16. Mal den Tischtennis Sparkassencup. An 18 Turniertischen spielten insgesamt 440 Sportlerinnen und Sportler gegeneinander. Der TuS konnte somit die Teilnehmerzahl des letzten Jahres noch einmal toppen, freuten sich die Ausrichtenden. Ein ganzes Wochenende lang drehte sich in der Sporthalle am Mauritz wieder alles um den kleinen weißen Ball, der mit hoher Geschwindigkeit über den Tisch gejagt wurde. Teilnehmen konnte jeder, der in einem Verein spielberechtigt ist. Insgesamt kamen an den drei Turniertagen 440 Spielerinnen und Spieler aus 102 verschiedenen Vereinen aus dem ganzen Bundesgebiet, um sich die Titel in den…
Liesborn (mw). Modellflugzeuge musste man beim Modellflugverein SMC Liesborn-Wadersloh über die Osterfeiertage ganz sicher nicht suchen: beim offiziellen Saisonstart mit zum Teil weit angereisten Gästen wurde das Anfliegen 2024 und das Osterfest gefeiert, hierzu gab es weit über 40 Modelle hautnah und in Flugvorführungen zu bestaunen, wie der SMC im Nachgang berichtete. Die imposante „Flightline“, bei der die flugfertigen Modelle wie Perlen auf der Schnur auf ihren Start warten, reichte vom Flugfeld bis auf den Parkplatz und wurde zum Teil mit Doppelreihen links und rechts gesäumt. Zuschauer und Gäste durften die Modelle nicht nur „durch den Zaun“ bestaunen, sondern durften…
Kreis Warendorf (mw). Mit dem „Förderpreis Junges Handwerk“ wollen die Volksbank eG und die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf (KH) auch in diesem Jahr junge Handwerkerinnen und Handwerker für ihr soziales und ehrenamtliches Engagement auszeichnen. KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner und Peter Schmidt, Bereichsleiter Firmenkunden der Volksbank eG, suchen im Rahmen einer Neuauflage nun einen stillen Helden des Handwerks, um diesen am 8. Juli persönlich zu ehren. Unter dem Motto „Wir helfen“ werden junge Auszubildende, Gesellen oder Meister bis 25 Jahre gesucht, die in besonderer Weise das Wohl der Allgemeinheit im Auge behalten und Fürsorge für andere zeigen. „Wir wollen das soziale Engagement junger…