Wadersloh (mw). Die Mitglieder vom Lauf- und Walkingtreff des TuS Wadersloh waren laufend und walkend beim Sternchenlauf des SW Sende und dem Salzkotten Marathon aktiv. Den Anfang machte eine größere Gruppe in Schloß Holte-Stukenbrock wo die Teilnehmer neben der sportlichen Herausforderung auch die Atmosphäre an der Strecke und den großen Zuspruch der Zuschauer genossen. Sowohl Eckhard Rump in 48:41 min als zweiter als auch Werner Rothfeld in 48:48 min als dritter in ihrer jeweiligen Altersklasse liefen auf der 10 km Strecke aufs Podest. Ebenfalls erfolgreich waren die Nordic Walker über die 5 km Strecke. Ludger Viertler und Jürgen Kalläne kamen…
Autor: Pressemitteilung/Gast
Liesborn (mw). Am Donnerstag, 13. Juni 2024, bietet der Heimatverein Liesborn e.V. seinen Mitgliedern und Freunden eine Stadtbesichtigung in Rietberg an. Allen Interessierten wird die Gelegenheit geboten, bei einer Stadtführung den historischen Stadtkern, aber auch die Geschichte der Grafschaftsresidenz kennenzulernen. Das von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägte Rietberg besitzt auch eine bemerkenswerte Geschichte als gräfliche Landeshauptstadt. Der Erste Vorsitzende des Rietberger Heimatvereins Günter Höppner wird die Liesborner Heimatfreunde auf dem Rundgang sachkundig begleiten. Ein besonderer Höhepunkt dürfte der Besuch des Ateliers von Angelo Monitillo sein, der Eisen von Schrottplätzen für sein künstlerisches Schaffen einsetzt. Schrottteile durch Schweißen und Montieren zusammengesetzt, lassen kraftvolle…
Wadersloh (mw). Am Freitag, den 21. Juni von 15-19 Uhr und am Samstag, den 22. Juni von 14-18 Uhr findet im Jugendtreff Villa Mauritz ein Poetry-Slam-Workshop statt. Durchgeführt wird er von Niko Sioulis von Slam OWL, der vielen schon als Moderator vom Waderslam! bekannt ist und auch selbst als Poetry Slammer auftritt. Bei dem Workshop gibt es sowohl für Erfahrene als auch komplette Neulinge die Möglichkeit, unter Anleitung eigene Texte zu verfassen. Und auch das Vortragen wird Thema sein, denn: am Mittwoch, den 26. Juni ab 19 Uhr gibt es für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, am Waderslam! – Workshop edition…
Liesborn (mw). Am Fronleichnamstag lud der Schützenverein Liesborn zu seiner traditionellen Mitgliederversammlung ein. Der neu gewählte Vorstand um den Vorsitzenden Werner Tyrell und Oberst Ingo Grüter gab den über 150 Anwesenden einen stimmungsvollen Ausblick auf das kommende Schützenfest vom 6. bis 8. Juli und informierte über weitere Projekte. Der Schützenverein schickte uns eine Mitteilung zum Verlauf der Versammlung. Werner Tyrell begrüßte zunächst alle Vereinsmitglieder und besonders das amtierende Königspaar René Stuckenschnieder und Lena Baumhöer, Jungschützenkönig Finn Bittner sowie den diesjährigen Silberkönig Rudolf Hoberg. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder verlas Schriftführer Steffen Laackmann das Protokoll der letzten Generalversammlung. Anschließend…
Münster/Wadersloh (mw). An die 1000 Sängerinnen und Sänger aus 35 Chören des Bistums Münster, darunter 13 Aktive des Kirchenchores St. Margareta Wadersloh, kamen am Pfingstmontag in Münster zusammen, um den ökumenischen Gottesdienst auf dem Domplatz mitzugestalten. Dieser war, wie alle 2 Jahre, von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) organisiert worden. Als Beitrag zum „Bach-Jubiläums-Jahr“ wurde die Kantate „Welch mannigfaltig´ Fülle“, eine Komposition des Kirchenmusikers Matthias Nagel, uraufgeführt, der unter Verwendung zahlreicher bekannter Bach-Kompositionen ein neues Werk geschaffen hat. Aber auch andere Formen der Kirchenmusik – von Gospel über Bläserklänge bis hin zur Popmusik – rundeten den musikalischen Teil des Gottesdienstes…
Liesborn (mw). Der Schützenverein Liesborn e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur heutigen (30. Mai) jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung vor dem Fest ein. Die Versammlung findet am heutigen Donnerstag, 30. Mai 2024, um 19:00 Uhr im Klosterhof Liesborn statt. Neben den üblichen Regularien wird eine Vorschau auf das diesjährige Schützenfest vom 6. bis 8. Juli 2024 mit den wesentlichen Programmpunkten gegeben. Außerdem werden die Ergebnisse des Wettbewerbs um den Vereinspokal im Luftgewehrschießen bekannt gegeben und die erfolgreichen Schützen entsprechend ausgezeichnet. An diesem Abend wird zudem über die weiteren anstehenden Termine bis zum Fest informiert. Ein Film vom Schützenfest des vergangenen Jahres wird…
Wadersloh (mw). In immer kürzeren Abständen wirft die Modebranche neue Billigkleidung auf den Markt und nutzt inzwischen verstärkt die sozialen Netzwerke als Vertriebskanal. Doch für den Ultra-Fast-Fashion-Kaufrausch zahlt unser Planet einen hohen Preis. Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann erläutert in einem Vortrag in Wadersloh, welche Folgen für Mensch und Umwelt die Wegwerfmode mit sich bringt, warum weniger mehr ist und welche Alternativen wir beim Einkauf haben. Klimafreundliche Kleidung ist mehr als nur shoppen fürs gute Gewissen. Es ist Teil einer Grundhaltung, die zeigt, dass jeder von uns die Welt ein wenig „fairbessern” kann. Diese und weitere Themen beleuchtet Frank Herrmann in seinem…
Wadersloh (mw). 65 Jahre ist es her, dass Albert Brand vor der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld seine Meisterprüfung im Bäckerhandwerk abgelegt hat. Sechseinhalb Jahrzehnte später bekam der Wadersloher jetzt seinen eisernen Meisterbrief von Ehrenobermeister Theo Westarp und dem stellvertretenden Obermeister Hubertus Diepenbrock. Zur Verleihung des eisernen Meisterbriefs gratulierte auch Ann-Kristin Erdmann im Namen der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf. „Sie haben dem Handwerk über einen langen Zeitraum die Treue gehalten“, betonte die Leiterin des Innungsservice bei der Übergabe des eisernen Meisterbriefs. Schließlich hat Albert Brand nicht nur die Gesellenprüfung und den Meisterbrief im Bäckerhandwerk erworben, sondern im September 1960 auch die Meisterprüfung…
Kreis WAF (mw). Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes (Anm. d. Red.: am 23. Mai) ist für die 13 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und den Landrat des Kreises Warendorf Anlass, sich öffentlich zu den Werten der Verfassung zu bekennen. An allen Rathäusern im Kreisgebiet sowie dem Kreishaus wird daher vom 23. Mai bis zum Tag nach der Europawahl ein Transparent mit den Worten „75 Jahre Grundgesetz – Leuchtfeuer der Freiheit“ angebracht. Damit möchte die kommunale Familie die Bedeutung der Menschenwürde und der freiheitlich demokratischen Grundordnung auch im Hinblick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni unterstreichen. Gerade jetzt – 75…
Kreis WAF (mw). Der Schirmherr der Verkehrswacht, Landrat Dr. Olaf Gericke machte es bei seiner Begrüßung deutlich: „Nach den eher ruhigen Coronajahren steigt die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle nun wieder an“. Dabei versuchen Verkehrswacht, Kreispolizeibehörde und Kreis im sogenannten Dreiklang mit vielen präventiven Maßnahmen und Aufklärung dafür zu sorgen, die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Beteiligten zu verbessern. Werner Schweck, Geschäftsführer der Verkehrswacht zeigte beim Rechenschaftsbericht für das Vorjahr eindrucksvoll, wie die Verkehrswacht bereits im Kindergarten und dann weiter in den Schulen sowie später bei Erwachsenen mit verschieden Maßnahmen dafür Sorge trägt, dass Unfälle im Straßenverkehr vermieden oder Unfallfolgen reduziert werden.…