Liesborn (mw). Alle Bürgerinnen und Bürger, die persönlich mit Christian Thegelkamp eine Angelegenheit besprechen möchten, erhalten hierzu in einer Bürgermeister-Sprechstunde am Dienstag, 11. März 2025, in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr, die Gelegenheit. Während dieser Zeit steht Christian Thegelkamp im Feuerwehrgerätehaus in Liesborn zur Verfügung. Eine vorherige Terminvergabe erfolgt nicht. Quelle: Gemeinde Wadersloh, Symbolbild: mw/bb.
Autor: Pressemitteilung/Gast
Wadersloh (mw). Welche Möglichkeiten der Bestattung gibt es, und wie kann ich rechtzeitig vorsorgen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags im Rahmen des Seniorennetzwerkes zum Thema „Bestattungsarten und -vorsorge“ am Donnerstag, 3. April 2025, um 17 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Wadersloh. Der Bestatter Marius Krumtünger erläutert die verschiedenen Bestattungsformen – von der traditionellen Erdbestattung über Feuerbestattungen bis hin zu Weltraum- oder Ballonbestattungen. Zudem werden rechtliche und finanzielle Aspekte der Bestattungsvorsorge besprochen, wie zum Beispiel mittels einer Sterbeversicherung oder mit einem Treuhandvertrag eigene Wünsche festgelegt werden können. Der Vortrag ist kostenfrei und richtet sich an alle, die…
Wadersloh (mw). Am Donnerstag, 13. März 2025, findet in NRW wieder ein landesweiter Warntag statt. An diesem Tag werden ab 11 Uhr die verschiedenen Warnmittel für den Gefahren- und Katastrophenfall getestet. Um 11 Uhr erfolgt die Auslösung der Warnmittel. Auch die Sirenen in der Gemeinde Wadersloh werden an diesem Tag wieder mit der vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge getestet. Mit jeweils fünfminütiger Pause werden die Tonfolgen für Entwarnung (ein einminütiger Dauerton), darauffolgend der Ton für Warnung (ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton) und anschließend erneut der Ton für Entwarnung erklingen. Über das System Cell Broadcast wird automatisch eine Nachricht an alle…
Wadersloh (mw). An Weiberfastnacht hatten die Jecken das Wadersloher Rathaus gestürmt und für die tollen Tage den Rathausschlüssel von Bürgermeister Christian Thegelkamp übernommen. Zum Aschermittwoch hat nun das bunte Karnevalstreiben in der Gemeinde Wadersloh das diesjährige Ende erreicht. Pünktlich zum Abschluss der Karnevalszeit haben die Liesborner Rosenmontagsfreunde den symbolischen Rathausschlüssel im Rathaus an Bürgermeister Christian Thegelkamp zurückgegeben. Damit ist die vorübergehende Herrschaft der Liesborner Rosenmontagsfreunde beendet und die Ordnung im Rathaus offiziell wiederhergestellt. Bürgermeister Christian Thegelkamp dankte den Karnevalisten sowie allen Helferinnen und Helfern für die fröhlichen Tage und für ihren Einsatz, mit dem das bunte Treiben auch in diesem…
Kreis Warendorf (mw). Trotz einzelner polizeilicher Maßnahmen bleibt die Bilanz des Rosenmontags (3. März 2025) bei uns im Kreisgebiet positiv. Während die Einsatzkräfte 18 Platzverweise aussprachen und vier Personen in Gewahrsam nahmen, feierten tausende Jecken friedlich und sorgten für eine ausgelassene Stimmung entlang der Straßen, teilt die Kreispolizeibehörde mit. Die Polizei leitete bislang sechs Ermittlungsverfahren ein: Zwei wegen des Verdachts der Bedrohung, zwei weitere wegen Körperverletzung, eines wegen gefährlicher Körperverletzung und eines wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Letzteres betrifft einen 26-jährigen Ahlener, der einen zuvor ausgesprochenen Platzverweis auf dem Beckumer Marktplatz missachtete. Eine Stunde später fiel er erneut auf, als sein…
Wadersloh (mw). Unbekannte Täter brachen zwischen Montag, 3. März 2025, 9 Uhr, und Dienstag, 4. März 2025, 8:30 Uhr, einen Geräteschuppen auf dem Friedhof an der Straße Mauritz in Wadersloh auf. Sie entwendeten sämtliche darin gelagerten Gegenstände, darunter einen Aufsitzrasenmäher sowie mehrere akkubetriebene Geräte. Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung beobachtet? Wer kann Hinweise zu dem Einbruch geben? Sachdienliche Informationen nimmt die Polizei in Beckum unter der Telefonnummer 02521/911-0 oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen. zus. Quelle: Polizei WAF
Wadersloh (mw). Den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit begeht die Katholische Kirche am heutigen Mittwoch (5. März)i n besonderer Weise in Gottesdiensten, in denen die Gläubigen daran erinnert werden, dass alles Irdische vergänglich ist, mit der Auflegung des Aschekreuzes bei jedem Einzelnen. Am Morgen des Aschermittwochs kommen die Grundschulen aus Wadersloh, Liesborn und Diestedde zu den Schulgottesdiensten in die Kirchen, das Gymnasium Johanneum wird mit allen Schülern in der Wadersloher Pfarrkirche zu Gast sein. Am frühen Abend werden Gottesdienste in allen fünf Orten der Pfarrei angeboten: in der St.-Antonius-Kirche in Benteler und der St.-Nikolaus-Kirche Diestedde um 17.00 Uhr, in der Ss.-Cosmas…
Wadersloh (mw). Zahlreiche glückliche Gewinner begrüßte Bürgermeister Christian Thegelkamp in diesen Tagen im Rathaus. Die zehn Glückspilze hatten bei zwei Veranstaltungen die Möglichkeit genutzt und an einem Preisausschreiben der Gemeinde teilgenommen. Zunächst hatten im Januar viele Besucherinnen und Besucher anlässlich des Gemeindejubiläums die Gelegenheit genutzt, um beim Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die 50-jährige Geschichte der Gemeinde zu informieren. Beim Rathaus-Quiz konnten sie anschließend ihr Wissen über die Gemeindegeschichte unter Beweis stellen. Eine weitere Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen, nutzten die Besucherinnen und Besucher, die auf der Messe „Bauen, Wohnen, Renovieren,…
Wadersloh (mw). Am Freitag, 21. März, finden die Mitgliederversammlungen der Kolpingjugend und der Kolpingsfamilie Wadersloh im Pfarrheim St. Margareta statt, zu denen alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Um 18.30 Uhr beginnt die Versammlung der Kolpingjugend. Im Anschluss daran, nach der Heiligen Messe, findet um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung der ganzen Kolpingsfamilie statt. Quelle: Kolping Wadersloh
Wadersloh (mw). Am Dienstag (25.02.2025) gegen 14:50 Uhr kam es in Wadersloh zu einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr an der Kreuzung Benteler Straße/Schulkamp/Am Park. Ein gelber Lastwagen fuhr von der Straße „Am Park“ in den Kreisverkehr ein und verließ diesen an der zweiten Ausfahrt in Richtung Schulkamp. Dabei stieß das Fahrzeug gegen drei Ortswegweiser am Fahrbahnrand, die durch den Aufprall stark beschädigt wurden. Anstatt anzuhalten, setzte der Lkw seine Fahrt fort. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Leider konnte das Kennzeichen des Fahrzeugs nicht erkannt werden, da sich weitere Fahrzeuge zwischen dem Zeugen und dem Lastwagen befanden. Die…