Lippetal-Herzfeld/Liesborn (mw). Zur traditionellen Schützenversammlung „vor dem Fest“ trafen sich am Samstag, den 20.07.24 ca. 80 Schützenschwester und Schützenbrüder im Gasthof Meier in Herzfeld. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Schützenversammlung durch Schriftführerin Christine Austermann berichten Diana Schlepphege von den Aktivitäten der Damengarde und Christoph Mackenbrock gab einen Rückblick von der Jungschützentour nach Rotterdam. Im Anschluss daran stellte der Oberst Norbert Pinkerneil den Versammlungsteilnehmern den Ablauf des anstehenden Schützenfestes vor, welches traditionell am 3. Wochenende im August gefeiert wird. Der erste Höhepunkt wird die Ermittlung des neuen Jungschützenkönigs oder vielleicht auch erstmalig einer Jungschützenkönigin am Freitag, den 02.08.2024, im Rahmen…
Autor: Pressemitteilung/Gast
Wadersloh (mw). Am Samstag, 27.07.2024 öffnet der Bürgerservice in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Bürgerinnen und Bürger. Dann können z.B. alle Meldeangelegenheiten, vorläufige Abmeldungen von Kraftfahrzeugen, An- oder Ummeldungen von Abfallgefäßen vorgenommen werden. Der Polizeibezirksdienst Wadersloh ist für Sie ebenfalls in diesem Zeitraum im Wadersloher Rathaus (Zimmer-Nr. 018) anzutreffen, teilte die Gemeindeverwaltung mit. zus. Quelle: Gemeindverwaltung Wadersloh
Wadersloh-Geist (mw). Am Sonntag lud die katholische Pfarrei zum traditionellen Margaretentag zu Ehren ihrer Schutzpatronin zur alten Schule in Wadersloh-Geist ein. Aus Anlass des Patronatsfest wurde hier eine Andacht unter der Leitung von Diakon Michael Bernzen und Pastoralreferent Dominik Potthast gefeiert. Hervorgehoben wurde die Vorbildfunktion der heiligen Margareta, die um das Jahr 300 Christin wurde und aufgrund ihres Glaubens den Märtyrertod fand. Dominik Potthast motivierte dazu, sich auch heute offen zum Glauben zu bekennen, denn es sei schön, Christ zu sein. Dabei merkte der Pastoralreferent an, dass er derzeit einen positiven Trend hin zu mehr Interesse am christlichen Glauben bei…
Wadersloh (mw). Der „thüringenUltra“ ist ein Ultralauf mit einem anspruchsvollen 100 km Rundkurs und über 2150 Höhenmetern. Er überquert zweimal den Rennsteig und verläuft auf Feld-. Wald- und Wiesenwegen. Die 16. Auflage fand am ersten Juliwochenende mit Beteiligung vom Lauf- und Walkingtreff des TuS Wadersloh statt. Insgesamt gingen um 4 Uhr morgens 195 Einzelstarter und -starterinnen aus ganz Deutschland und dem Ausland auf die Strecke. Unter ihnen auch Eckhard Rump und Ralf Ruppert, die sich für die LG Oelde/Wadersloh der Herausforderung stellten und beeindruckende Ausdauerleistungen erzielten, wie es in Kurzmeldung des Lauf- und Walkingtreffs des TuS Wadersloh heißt. Die Voraussetzungen…
Kreis Warendorf (mw). Ab sofort nutzt der Kreis Warendorf ein Hochregallager der Firma Niehoff in Warendorf, um dort Material für den Bevölkerungsschutz einzulagern. „Aktuell lagern wir bereits 6.000 Sandsäcke auf 99 Euro-Paletten, sodass wir sie im Bedarfsfall sehr schnell zur Gefahrenabwehr einsetzen können. Zum Jahresende werden es 10.000 gefüllte Sandsäcke sein“, beschreibt Landrat Dr. Olaf Gericke die Nutzung. „Wir bereiten uns auf verschiedene Szenarien vor, in denen die Bevölkerung etwa vor Unwettern oder Naturkatastrophen geschützt werden muss. Die vergangenen Starkregenereignisse haben gezeigt, dass das notwendig ist.“ Der Landrat hatte sich Mitte Juli gemeinsam mit Kreisdirektor Dr. Stefan Funke und den…
Liesborn (mw). Der Hof Hoberg an der Benninghauser Straße 1 im Ortsteil Liesborn erlebt derzeit eine geschäftige Erntezeit. Auf etwa 15 Hektar Ackerfläche bewirtschaften Philipp Hoberg und seine Frau Sophia den Anbau von fünf verschiedenen Heidelbeer-Kulturen. Innerhalb weniger Wochen werden die Beeren für das gesamte Jahr geerntet und für den Verkauf aufbereitet. Philipp Hoberg hatte bei einer früheren Begegnung dem Bürgermeister Christian Thegelkamp versprochen, ihn während der Erntezeit einzuladen und ihm die Arbeit vorzustellen. Nun folgte der Bürgermeister dieser Einladung. Christian Thegelkamp stellte bei seinem Unternehmensbuch die Frage: „Wie kommt man auf die Idee, Heidelbeeren anzubauen?“ Philipp Hoberg erklärte: „Angesichts…
Beckum (mw). Lebensmittel per Mausklick gibt es ab sofort auch in der Region Beckum – Soester Börde. „Wochenmarkt24“ heißt der Online-Marktplatz, auf dem nun auch 16 regionale Erzeuger ihre Angebote für Verbraucher einstellen. Die können ihren Einkauf für eine ganze Woche bequem von zu Hause aus erledigen. Und das abseits von jedem Supermarkt, heißt es in einer Pressemitteilung der Verantwortlichen. Auch das Lippetal und Wadersloh zählen zum neuen Liefergebiet „Beckum – Soester Börde“, zudem auch Langenberg (Kreis GT), Lippstadt, Erwitte, Bad Sassendorf, Soest und Welver (Kreis SO) sowie Ahlen, Beckum, Neubeckum und Oelde aus dem Kreis Warendorf. Die Lieferregion Warendorf…
Oelde-Sünninghausen (mw). Bei Sonnenschein präsentiert sich im NSG Mackenberg ein Hochsommeridyll wie aus dem Bilderbuch: Überreich blühende Wiesen, summende Insekten, eingeschlossen von den umgebenden Wäldern, eine kleine Welt für sich. Basis der heutigen Pflanzenvielfalt ist ein kalkhaltiger Boden, der nach kleinteiliger Abgrabung zum Kalkbrennen in Vergessenheit geraten ist. Und der in den letzten Jahrzehnten im Herbst immer wieder gemäht, von Bäumen- und Sträuchern befreit und mühsam abgeräumt worden ist, um die nährstoffarmen Bedingungen zu erhalten. Heute sieht man dort Pflanzen der Kalktrockenrasen in seiner großen Vielfalt, und noch so manche (eingeschleppte) botanische Seltenheit. Begleitet wird die Tour, die am Sonntag,…
Kreis Warendorf (mw). In der vergangenen Woche wurde das Blauzungenvirus der Variante 3 (BTV 3) bei einem Schaf in Sendenhorst nachgewiesen. Damit hat diese für den Menschen unbedenkliche Erkrankung nun auch den Kreis Warendorf erreicht. Im Laufe der Woche sind dem Veterinäramt sieben weitere Fälle gemeldet worden. Bereits im September 2023 wurden in den Niederlanden die ersten Blauzungenfälle der Variante 3 festgestellt. Ende September 2023 traten erste Fälle in Nordrhein–Westfalen in den Kreisen Wesel und Kleve auf. Auch die Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Hessen sind betroffen. Mit Auftreten der ersten Fälle am Niederrhein wurde der Status „BTV-frei“ für Nordrhein-Westfalen…
Wadersloh (mw). Zum Orgelsommernachtskonzert wird am Samstag, 20. Juli, um 20.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Margareta Wadersloh, Kirchplatz 1, eingeladen, die in diesem Jahr ihr 130-jähriges Jubiläum feiert. Das Konzert zum Patronatsfest und zum 20-jährigen Bestehen des Fördervereins findet mit offenem Portal statt. So gibt es die Möglichkeit, das Konzert von draußen anzuhören und gleichzeitig das gute Wetter zu genießen. Es erklingen Werke von Barock bis Romantik für Orgel-Solo und Gesang von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Reinhold Rheinberger, Alexandre Guilmant, Jehan Alain u.a. Nach dem Konzert lädt der Förderverein alle Zuhörer zu einem Sektempfang und zu einem Austausch…