Autor: Pressemitteilung/Gast

Münster/Kreis Warendorf (mw). Der Fusionsprozess der Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost erreicht im November seinen letzten großen Meilenstein. Nach dem formalen rechtlichen Zusammenschluss der beiden Institute am 1. August 2024 folgt nun der nächste bedeutende Schritt: die technische Fusion. Vom 15. bis 17. November 2024, von Freitag bis Sonntag, werden die EDV-Systeme und Kontobestände zusammengeführt. Daher kommt es an diesem Wochenende für Kundinnen und Kunden der Sparkasse zu zeitweisen Einschränkungen beim Bargeldservice und im Online-Banking. Die Zusammenlegung bildet die Grundlage für eine gemeinsame Kontoführung und Beratung. Die Sparkasse bereitet sich seit Monaten intensiv auf eine reibungslose, technische Fusion vor. Kundinnen…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Zum Ende der Ausstellungssaison wartet im Museum Abtei Liesborn noch ein besonderes musikalisches Highlight. Anlässlich der Finissage der Ausstellung „Ein Rausch von Farbe und Form. Peter August Böckstiegel“ am Sonntag, dem 24. November dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen außergewöhnlichen kammermusikalischen Abend freuen. Im historischen Festsaal können die Gäste die gefeierte Bratschistin Marion Leleu und den international anerkannten Pianisten Bertrand Giraud in einem faszinierenden Programm erleben, das die Musik der Jahrhundertwende zum Leben erweckt. Von früheren Auftritten als „gefühlvolles Partnerspiel“ gefeiert, entfalten Marion Leleu und Bertrand Giraud mit der Sonate von Joseph Ryelandt, dem Konzertstück von…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Kaum ist die ist der Liesborner Karneval im Jahr 2023/2024 eingeschlagen „wie ein Komet“, starten die Rosenmontagsfreunde schon mit den Vorbereitungen für die neue Session 2024/2025. Diese wird traditionsgemäß mit der Mitgliederversammlung am Freitag, 15.11.2024 ab 19:33 Uhr (Einlass ab 18:44 Uhr) im Klosterhof in Liesborn beginnen. Auf dem Programm stehen neben den Berichten und Wahlen auch die Vorschau auf die neue Session. So werden die Karnevalisten wieder das Motto der kommenden Session durch ihren Mottofilm verkünden. Um die Generalversammlung karnevalistisch abzurunden, werden die Tanzgarden der RoMo-Funken neue Tänze zum Besten geben. Auch die Gruppe „Kommando Konfetti“ wird…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Der Heimatverein Wadersloh e.V. veranstaltet am 9. November 2024 um 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus Wadersloh, um der schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht 1938 zu gedenken. An diesem Tag wurden auch die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Wadersloh Opfer der Gräueltaten des NS-Regimes. Die Veranstaltung erinnert an die jüdischen Familien, die einst fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft waren. In einer Zeit, in der Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit leider immer noch gegenwärtig sind, setzt der Heimatverein ein klares Zeichen gegen Extremismus und für eine offene, tolerante Gesellschaft. „Fremdenfeindlichkeit und Extremismus dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz finden“, so der…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Die Evangelische Kirchengemeinde Wadersloh lädt herzlich zum gemeinsamen Familiengottesdienst anlässlich des St.-Martins-Tages ein. Am Sonntag, den 10. November um 11 Uhr, sind alle Kinder, Eltern, Paten und Großeltern eingeladen, in der Gnadenkirche die Geschichte des Heiligen St. Martin zu erleben. Mit selbstgebastelten Laternen wird die Kirche während des Gottesdienstes stimmungsvoll erleuchtet, während die Geschichte von St. Martin weitergeht, über das berühmte Mantelteilen hinaus. Besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes ist die Taufe zweier Babys, die feierlich in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Dabei wird Pfarrerin Mandy Liebetrau die Hilfe der Kinder und Familien benötigen, um diesen Moment gemeinsam zu gestalten. Im…

Weiterlesen

Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw). Ein blau-gelbes Sternenzelt wird zwischen dem 11. und 24. November auf der Festwiese in Wadersloh weithin sichtbar machen, dass ein besonderes Zirkusprojekt in der Gemeinde gastiert. Der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ aus Soest wird in dieser Zeit für zwei Wochen die Manege für den Grundschulverbund Wadersloh öffnen. Alle Schüler und Schülerinnen erhalten dann die einmalige Gelegenheit, von professionellen Artisten die aufregenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen. Zur Auswahl stehen Clownerie, Jonglage, Bodenakrobatik, Zauberei, Fakirkunst und Artistik. Das Projekt ermöglicht den Kindern, in die Rollen von Zirkusakteuren zu schlüpfen und ihre Talente auf der großen Bühne zu präsentieren,…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Am 23.11. und 24.11.2024 ist es wieder so weit und der Jugendtreff Villa Mauritz bietet zum dritten Mal einen Babysitterkurs an. Zurückzuführen ist der Kurs auf die Initiative eines Antrages junger Menschen im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojektes „Beweg was!“. Während des Wochenendes lernen junge Menschen ab 13 Jahren den Umgang mit kleinen Kindern, jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr, kennen. Der Kurs beinhaltet die Themen Säuglingspflege, Füttern und Ernährung, das richtige Tragen, Freizeitgestaltung für unterschiedliche Altersklassen, Gefahren im Haushalt und Kommunikation mit den Familien. Ergänzt wird der Kurs durch eine Erste-Hilfe-Schulung für Säuglinge und Kleinkinder durch die Malteser. An…

Weiterlesen

Münster (pbm/al). Manchmal kommt Gott über das Radio zu den Menschen – dafür sorgt Johanna Vering beruflich. Bald wird sie auch im Fernsehen Menschen erreichen: Die beim Bistum Münster angestellte Theologin und Pastoralreferentin wird im Dezember Sprecherin bei „Das Wort zum Sonntag“, informiert das Bistum in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Verkündigungssendung wird immer Samstagsabends nach den „Tagesthemen“ ausgestrahlt und wechselt wöchentlich zwischen vier katholischen und vier evangelischen Sprecherinnen und Sprechern. Johanna Vering wird nun Teil dieses Teams. Die 42-Jährige, die mit ihrem Mann und drei Kindern in Langenberg wohnt, bringt umfangreiche Erfahrung mit: In der Stabsstelle Kommunikation des Bistums Münster…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Die katholische Kirchengemeinde lädt zu zwei Infoabenden ein, in der interessierte Jugendliche erfahren, was hinter der Firmung und der Vorbereitungszeit steckt. Es gibt zwei Termine zur Auswahl: Die Firmgottesdienste in der Pfarrei werden in Benteler und Diestedde voraussichtlich an einem Septembersamstag 2025 gefeiert. Es gibt nächstes Jahr zudem die Möglichkeit, sich in Rom im Rahmen der Bistumswallfahrt firmen zu lassen. Die freiwillige Bistumswallfahrt nach Rom findet vom 11./12.-19. Oktober 2025 in den Herbstferien statt. In der Regel findet die Firmvorbereitung in der 9. Schulklasse statt, hat aber mit der Schule an sich nichts zu tun. Von daher ist…

Weiterlesen

Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw). Der meteorologische Winteranfang fällt immer auf den 01. Dezember. Die Gemeinde Wadersloh hat sich mit allen im Schulbusverkehr Beteiligten hinsichtlich des Winterdienstes beim Schulbusverkehr abgestimmt. Trotz aller Vorsorgemaßnahmen und Planungen kann es aber vorkommen, dass besonders schwierige extreme Witterungsverhältnisse das Fahren der Schulbusse und die Beförderung der Fahrschüler/innen zu den einzelnen Schulen nur verspätet oder gar nicht möglich machen. Der plötzliche Eintritt extremer Witterungsverhältnisse kann nach dem Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 29.05.2015 ein zwingender Grund für ein Schulversäumnis sein. In diesem Fall entscheiden die Erziehungsberechtigten bzw. die volljährigen Schüler/innen selbst, ob der Weg zur…

Weiterlesen