Autor: Pressemitteilung/Gast

Wadersloh (mw). Schon zum fünften Mal wurde die Flinkiballweltmeisterschaft in Wadersloh ausgespielt. Erfinder und Initiator Markus Rupprecht und sein Team hatten die Veranstaltung erneut bestens vorbereitet, so dass knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den fairen Wettkampf um die begehrten Trophäen aufnehmen konnten. Beim Betreten der Halle am Heckenweg war es erneut zu spüren: Die aufgeregte Stimmung und knisternde Spannung beim Spiel. Wieder und wieder wurden die Softbälle mit einem Golfpatter zielsicher über die Flinkibahn auf die am Ende befindlichen überdimensionalen Dartscheiben gespielt. Die Moderation begleitet die Spieler und Zuschauer, so dass die Atmosphäre einzigartig bleibt. Über die Ausscheidungsphasen spielte sich…

Weiterlesen

Diestedde (mw). Anfang November hieß es wieder „BOD auf Tour“. Das Blasorchester Diestedde brach auf zu seiner alljährlichen BOD-Tour, die es für mindestens drei Tage in immer unterschiedliche Städte führt. Normalerweise rund um den 3. Oktober, ging es dieses Mal ausnahmsweise einen Monat später los. Die Organisation der Tour lag in diesem Jahr in den Händen von Marie Berkensträter und Lara Peveling, die die urige Mittelstadt Wernigerode im Harz als Ziel auserkoren. Wie es mittlerweile schon zur Tradition geworden ist, fuhren nicht nur BOD-Spielerinnen und -spieler mit, sondern auch „Freunde der Blasmusik“, Kinder und in diesem Jahr auch das JugendBOD.…

Weiterlesen

Wadersloh-Geist (mw). Am 22. November 2024 fand die Herbstgeneralversammlung des Schützenvereins Wadersloh-Geist e.V. in der Geister Schule statt. Oberst Florian Rampelmann begrüßte die 70 anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder und blickte gemeinsam mit ihnen auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Im Tätigkeitsbericht hob er die Ausrichtung des Kleinkaliber-Amtspokals und das Schützenfest mit dem neuen Königspaar Linus Nienaber und Svenja Müller besonders hervor. Seit der letzten Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder neu in den Verein aufgenommen, die gesamte Anzahl beträgt nun 908 Mitglieder. Beim Tagesordnungspunkt Wahlen wurden Beisitzerin Michaele Bertelt und der stellvertretende Vorsitzende Kersten Drügemöller jeweils für weitere drei Jahre von der Versammlung…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Am Samstag (23. November) lud die Kolpingsfamilie Wadersloh alle bisherigen Könige bzw. Königinnen, die den Vogel der Kolpingsfamilie beim Vogelschießen im Rahmen des Familientages bisher jemals abgeschossen haben, zu einem gemeinsamen Beisammensein auf den Schießstand ein. 17 ehemalige Regenten bzw. Regentinnen folgten der Einladung zur Veranstaltung, die zuletzt 2019 stattgefunden hat, und genossen den Nachmittag und Abend bei Getränken und einem Imbiss, wobei die Versorgung Vorstandsmitglieder der Kolpingsfamilie übernahmen. Als Schießwarte fungierten Mario Wachsmann und Bastian Nienaber. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie, Stefan Wapelhorst, konnte das Schießen beginnen. Stefan Reeke (König von 1985) bewies…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Am heutigen Freitag, 22. November 2024, um 16 Uhr, lädt die Lehrerband des Gymnasiums Johanneum Wadersloh zu einem Benefizkonzert in die Aula der Schule ein. Mit diesem besonderen Event möchte die Band die Schuljubiläumsfahrt 2025 in die Toskana finanziell unterstützen. Als Ehrengäste sind die Mitglieder der Senioren-Union Wadersloh eingeladen, doch auch Schüler, Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen, sich auf eine musikalische Reise am Nachmittag einzulassen. Das Programm umfasst eine abwechslungsreiche Mischung aus Blues, Soul, Funk, Rock, Balladen und R’n’B – Musik aus den 1920er Jahren bis heute. Ziel der Lehrerband ist es, die Klänge aus Rundfunk, Radio…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Bereits Ende Oktober hatte der Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg zur traditionellen Versammlung „Nach dem Schützenfest“ eingeladen. Im Klosterhof in Liesborn konnte der 1. Vorsitzende Andreas Kuckuck knapp 90 Versammlungsteilnehmer begrüßen. Einen besonderen Gruß sprach der 1. Vorsitzende hierbei dem amtierenden Königspaar Mario Dreyer und Simone Baumhöfer mit ihrem Hofstaat aus. Nach dem Verlesen der Tagesordnung wurde von Schriftführerin Christine Austermann das Protokoll der letzten Schützenversammlung „Vor dem Schützenfest“ vorgelesen. Seitens der Versammlung gab es hierzu keine Anmerkungen. Anschließend verlas die Schriftführerin Christine Austermann den ausführlichen Festbericht und Oberst Norbert Pinkerneil ergänzte den Rückblick aus seiner Perspektive auf das überaus erfolgreiche…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Bei der Generalversammlung der Feuerwehrkapelle Liesborn am 17. November 2024 begrüßte der 1. Vorsitzende Sebastian Claes eine Vielzahl an anwesenden Musikerinnen und Musiker sowie die Abordnung der Feuerwehrleitung und des Löschzuges Liesborn. Nachdem der Jahresbericht 2023/2024 von Schriftführerin Laura Quante und der Kassenbericht durch Florian Holleczka anschaulich vorgetragen wurden, gab es erstmal ein wohlverdientes Mittagessen, da zuvor schon morgens am Ehrendenkmal zum Volkstrauertag musiziert wurde. Gut gestärkt ging es dann mit den nächsten Tagesordnungspunkten weiter. Da der Feuerwehrleiter Michael Linnemann nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, übernahm sein Stellvertreter Andrej Zimmermann das Wort und dankte der Feuerwehrkapelle für…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Die Sternsingeraktion 2025 in der Pfarrei St. Margareta steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Anfang Januar ziehen die Kinder und Jugendlichen wieder durch die Orte Bad Waldliesborn, Benteler, Diestedde, Liesborn und Wadersloh, um den Segen für das neue Jahr zu den Menschen zu bringen und Spenden für das Kindermissionswerk zu sammeln. Dieses setzt sich weltweit für das Wohl von Kindern ein. Derzeit werden Kinder und Jugendliche gesucht, die sich als Sternsinger engagieren möchten. Anmeldezettel werden an den Schulen verteilt und liegen auch in den Kirchen aus. Die Vorbereitungstreffen finden an folgenden Terminen statt:…

Weiterlesen

Düsseldorf / Wadersloh (mw). Politik und Demokratie hautnah erleben – Darum ging es beim jährlichen Jugendlandtag in Düsseldorf. Junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren erhielten die Möglichkeit, direkt zu erleben, wie das Landesparlament arbeitet und der Alltag eines Abgeordneten eigentlich ausschaut. Randi Holtmann aus Liesborn und Lennart Klein aus Beckum durften 3 Tage lang den heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Markus Höner in Düsseldorf vertreten und dessen Platz im Parlament einnehmen. Dabei nahmen Randi und Lennart an Fraktions- und Ausschusssitzungen teil, um im Anschluss im Plenum über die Anträge abzustimmen. „Der Jugendlandtag bietet die spannende Möglichkeit, hinter die Kulissen des Parlaments zu…

Weiterlesen

Münster/Kreis Warendorf (mw). Die Fusion ist vollendet: Am Wochenende haben die Sparkassen Münsterland Ost und Beckum-Wadersloh auch auf technischem Gebiet ihren Zusammenschluss planmäßig abgeschlossen. Zwischen Freitag- und Sonntagabend wurden mit zahlreichen Einzelmaßnahmen die IT-Systeme und Kontobestände der fusionierten Sparkasse zusammengeführt. Dies hatte wie zuvor angekündigt zu zeitweisen Einschränkungen beim Bargeldservice und im Online-Banking geführt. Mit dem Abschluss der Fusion standen am Sonntagabend alle Dienstleistungen und Geldautomaten wieder wie gewohnt zur Verfügung. „Den technischen Zusammenschluss haben unsere Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit der Finanz Informatik hervorragend vorbereitet und dadurch für einen reibungslosen Ablauf gesorgt“, sagt Peter Scholz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse…

Weiterlesen