Autor: Pressemitteilung/Gast

Diestedde (mw). An den ersten drei Sonntagen im Januar 2025 öffnet der Heimatverein Diestedde wieder sein Backhaus für das beliebte Krippencafé. Nach dem Besuch der Diestedder Trachtenkrippe in der St. Nikolaus-Kirche oder einer Wanderung rund um das Schloss Crassenstein und durch den Naturpark Hangkamp kann man es sich in der heimeligen Atmosphäre des Backhauses bei Kaffee und Torte gut gehen lassen. „Unser Krippencafé ist eine herzliche Einladung, in der heimeligen Atmosphäre unseres Backhaus gemeinsam mit Freunden, Verwandten, Bekannten oder auch mit neuen Begegnungen das neue Jahr zu begrüßen. Wir freuen uns daher sehr, wenn unsere Besucher das reichhaltige Angebot an Torten und…

Weiterlesen

Diestedde (mw). Das Blasorchester Diestedde lädt auch in diesem Jahr wieder zum Singen traditioneller Weihnachtslieder in die St. Nikolaus-Kirche ein. Beginn ist am heutigen Freitag, 27. Dezember, um 18 Uhr. Neben den klassischen Weihnachtsliedern zum Mitsingen wird auch das ein oder andere Instrumentalstück zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Quelle: Musikus, Archivfoto: mw/bb.

Weiterlesen

Liesborn (mw). Ein etwas anderer Heiligabend-Gottesdienst findet in diesem Jahr in der Auferstehungskirche in Liesborn statt. Am 24. Dezember wird um 15.30 Uhr die Weihnachtsgeschichte musikalisch erzählt. Dabei verwendet der zehnköpfige Projektchor rund um Chorleiterin Carina Kieslich sowohl traditionelle deutsche Weihnachtslieder als auch weihnachtliche Gospels und Spirituals. Die Weihnachtsgeschichte wird von Pfarrerin Mandy Liebetrau gelesen und musikalisch durch den Chor weitererzählt. Der gut 40-minütige Gottesdienst soll alle Personengruppen jeden Alters ansprechen und dazu einladen, die Geschichte von Jesu Geburt einmal anders, als gewohnt zu hören und den besonderen Geist von Weihnachten durch gemeinsames Singen und eine ganz besondere Stimmung zu…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Das Gymnasium Johanneum Wadersloh lädt herzlich zu seinem festlichen Weihnachtskonzert „Vivat!“ am Freitag, den 10. Januar 2025, in die Aula ein. Das Konzert findet um 18 Uhr in der Schule statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Weihnachtszeit stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei. Die Fachschaft Musik des Gymnasiums wird ein abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlichen und festlichen Musikstücken präsentieren, das von den Ensembles rund um das Schulorchester, dem Unterstufenchor, dem traditionellen Elternchor, der Schulband, dem Popchor, dem Vororchester sowie talentierten Schülern vorgetragen wird. Dieses besondere Konzert fällt mitten in die Dreikönigswoche und markiert zugleich den Beginn…

Weiterlesen

Diestedde / Lippetal (mw/bb). Die Diestedder Landfrauen haben mit ihrer jährlichen Minibrotaktion zum Erntedank erneut ein soziales Projekt unterstützt. In diesem Jahr durfte sich das Kinder- und Jugendhaus Hauptmann in Lippetal über ein besonderes Geschenk freuen: Ein neues Trampolin und zahlreiche Bälle bereichern ab sofort das Angebot für die Kinder und Jugendlichen. Am vergangenen Freitag (20. Dezember) wurden die Spielgeräte von der Betreuerin des Hauses und einigen Kindern freudig in Empfang genommen. Die Begeisterung war groß, denn das Trampolin findet einen geschützten Platz in einer Scheune und kann so das ganze Jahr über genutzt werden. Mit ihrer Spende haben die…

Weiterlesen

Diestedde (mw). Die CDU Wadersloh begrüßt die Arbeit des Jugendtreffs Villa Mauritz und des Trägers Mindful Jugendhilfe. „Veränderungen in unserer Gesellschaft, aber auch in Familienstrukturen erfordern unabhängige Angebote für unsere Kinder und Jugendliche. Hier ist die Villa Mauritz eine ideale Ergänzung zur bewährten verbandlichen Jugendarbeit“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der CDU Wadersloh. Anlass: Die politische Partei schenkte der Einrichtung einen neuen Kühlschrank für die offene Jugendarbeit in Diestedde. Hintergrund sei, dass man die Entwicklung des Jugendangebots fördern möchte. Den Kühl-/Gefrierschrank hätten sich die Jugendlichen im Sommer bei einem Besuch des zuständigen Gemeindeausschusses gewünscht „Weil wir von dem Angebot…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Die Stadt Krakau in Polen war am 24. und 25. August 2024 Schauplatz der „ICF Masters Canoe Slalom World Championships“. Die prestigeträchtige Veranstaltung gilt als Weltmeisterschaft der Altersklassen im Kanu-Slalom. Die 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Nationen – alle über 35 Jahre alt – zeigten mit ihrem sportlichen Einsatz in diesen Tagen, dass sportliche Höchstleistungen keine Altersgrenze kennen. Mit Mareike Ramlow hat auch eine Sportlerin aus der Gemeinde Wadersloh an den diesjährigen Kanu-Slalom-Weltmeisterschaften teilgenommen. Die Liesbornerin belegte dabei in der Altersklasse Ü40 den 3. Platz und konnte sich somit über den Gewinn der Bronzemedaille freuen. Um die…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Die Eine-Welt-Initiative lädt am Samstag, 18. Januar 2025, in Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Wadersloh und einigen freiwilligen Helfern aus dem Umfeld der Landfrauen von 9:00– 11:00 Uhr zu einem fairen Frühstück im Pfarrheim St. Margareta ein. Seit der ersten Veranstaltung im Jahre 2016 ist es nun die siebte Auflage und erfreut sich großer Beliebtheit. Auf dem Buffet stehen sowohl regionale Produkte von heimischen Produzenten als auch Transfair Produkte aus dem fairen Welthandel. So sind unter anderem der Geflügelhof Westbomke, Metzgerei Schröer, Käsehof Buschsieweke, Imkerei Schnitker, Bäckerei Hölkemann, Rübenkrautmanufaktur Nienaber, Gemüsehof Sterthoff, Gemüsehof Brüggenthies und der Apfelhof Floreana mit…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Bereits am Sonntag, 8. Dezember, fand die Mitgliederversammlung der Jungen Union (JU) Wadersloh statt. Die Jugendorganisation berichtet dazu in einer Pressemitteilung. Der Vorsitzende Pascal Söbke begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete über die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre sowie seine Arbeit im Kreisvorstand der Jungen Union. In einem Rückblick betonte Söbke die Herausforderungen der politischen Jugendarbeit nach der Corona-Pandemie. Es sei weiterhin schwierig, junge Menschen für die aktive Mitgestaltung in der Politik zu gewinnen. Dennoch bleibe die JU Wadersloh mit fast 50 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation in der Gemeinde. Im Rahmen der Versammlung fanden auch Vorstandswahlen statt.…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Zum Adventsfrühstück und zum letzten Mal als Leiterin des Morgentreffs der Frauen begrüßte Doris Adrian 65 Frauen. Überraschungsgast war ihr Ehemann Theo Adrian, der vom Team eingeladen worden war. Einstimmend zum Thema „Auf dem Weg nach Weihnachten“ stellte Doris Adrian fest, dass in der Adventszeit alle Menschen unterwegs seien. An diesem besinnlichen Morgen wurden Texte und Gedichte von Frauen aus dem Team und der Runde vorgetragen. Gisela Kettrup und Eveline Rittscher begleiteten die von allen gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder an der Veeh-Harfe.  In ihrer Würdigung stellte Marianne Böckmann heraus, wie sehr Doris Adrian und der Morgentreff im Laufe von…

Weiterlesen