Liesborn (mw). Für alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren startet auch in diesem Sommer dasFerienlager der KLJB Liesborn. Vom 12. bis 25. Juli 2025 verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei unvergessliche Wochen im sauerländischen Bontkirchen, voller Spaß und Abenteuer. Neben spannenden Aktivitäten wie sportlichen Herausforderungen und kreativen Bastelaktionen erwartet die Kinder auch ein besonderer Höhepunkt: der Besuch des Freizeitparks „Fort Fun“! Ein weiterer Höhepunkt des Ferienlagers ist die „Durchschlagsübung“, bei der die Kinder ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen können, oder für die Wasserratten der Besuch eines Schwimmbades und des Badesees. Die Übernachtungen finden in einer gemütlichen Schützenhalle statt, wobei…
Autor: Pressemitteilung/Gast
Liesborn (mw). Am 29. Januar 2025 fand die Generalversammlung des Vereins „Musikkultur“ in der Trattoria La Casa in Liesborn statt. Peter Eickerling, 1. Vorsitzender, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Er blickte auf das vergangene Jahr zurück und hob dabei das erfolgreiche „Mach Ma Akustik“-Open Air hervor. Die Veranstaltung war erneut sehr gut besucht und wurde dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ein großer Erfolg. Besonders hervorgehoben wurde die erstmals eingesetzte mobile Bühne, die trotz höherer Kosten den Arbeitsaufwand für die Helfer erheblich reduzierte. Nach dem Kassenbericht, den Christiane Eickerling vortrug, wurde der Vorstand entlastet. Anschließend standen…
Liesborn (mw). Regelmäßig lädt die CDU-Ortsunion Liesborn Abgeordnete aus dem Bundes- und Landtag zu Besuchen vor Ort ein. Am 10. Januar besuchte man gemeinsam mit MdB Henning Rehbaum mehrere Unternehmen in Liesborn, wie aus Pressemitteilungen der CDU hervorgeht. Besuch bei MDL Zunächst wurde Bernd Drees, Geschäftsführer der MDL Metallbau GmbH, besucht. Zu dem Ortstermin waren vor allem auch die Mitarbeiter der Firma MDL eingeladen. Von den 29 festen Mitarbeitern hatten viele die Einladung angenommen. So entwickelte sich nach Angaben in der Mitteilung schnell eine abwechslungsreiche und interessante Diskussion, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre politischen Wünsche ansprechen konnten. Bei…
Wadersloh (mw). 50 Jahre nachdem aus den Orten Wadersloh, Liesborn und Diestedde die Gemeinde Wadersloh wurde, haben die beiden Ortsvereine der SPD im Gemeindegebiet das Jubiläumsjahr zum Anlass genommen und ebenfalls eine Vereinigung vorgenommen. Die Ortsvereine Liesborn-Diestedde und Wadersloh sowie der Gemeindeverband Wadersloh wurden zum 31. Dezember 2024 aufgelöst und zum 01. Januar 2025 zum SPD-Ortsverein Wadersloh für das gesamte Gemeindegebiet neu gegründet. Das teilte der SPD-Ortsverein in seiner allerersten Pressemitteilung mit. Die konstituierende Mitgliederversammlung fand im Januar statt, die vom Geschäftsführer des SPD-Kreisverbands Warendorf, Florian Götting, geleitet wurde. Nach der Beschlussfassung über die Satzung des neuen Ortsvereins wurde der…
Wadersloh (mw). Fragt man die Zahnärzte aus Großstädten wie Berlin, Dortmund oder Stuttgart nach der Gemeinde Wadersloh, dann ist es vermutlich gar nicht so abwegig, dass sie hier bereits vor ungefähr 26 Jahren gewesen sind und die Zahnarztpraxis MUNDwerk von Dr. Matthias und Nicola Steinhoff an der Marcillatstraße besuchten. Als einer der ersten komplett digitalisierten Zahnarztpraxen in Deutschland haben sie am 13.07.1998 ihre Praxis eröffnet und ihr Wissen über Digitalisierungsprozesse in einer Zahnarztpraxis schon oft an andere Mediziner aus ganz Deutschland weitergegeben. „Das war ein mutiger Schritt für uns beide“, berichtet Dr. Matthias Steinhoff von den Gründungstagen der Zahnarztpraxis. „Wir…
Münster (mw). Was hättet ihr eingepackt, wäret ihr aufgefordert worden, für unbestimmte Zeit an einen unbestimmten Ort zu reisen und euer zu Hause zu verlassen? Diese und weitere Frage stellten sich Schülerinnen und Schüler des Anette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Münster. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zeigt die Bezirksregierung Münster vom 27. Januar bis zum 14. Februar 2025 die Fotoausstellung „Koffer packen für Tommy“. Die Ausstellung zeigt eine fotografische Dokumentation einer Gedenkstättenfahrt der Schüler:innen nach Theresienstadt und Lidice in Tschechien. Regierungspräsident Andreas Bothe hat die Ausstellung „Koffer packen für Tommy“ heute (27. Januar) eröffnet. Auch die Schülerinnen und Schüler…
Wadersloh (mw). Die nächste Sprechstunde für Menschen mit Einschränkungen findet am Donnerstag, den 6. Februar 2025 im Rathaus (Liesborner Straße 5, 59329 Wadersloh) statt. An diesem Tag steht Nina Niehüser in der Zeit von 17 bis 18 Uhr als Ansprechperson zur Verfügung. Die Sprechstunde findet im Besprechungszimmer 2 im Rathaus statt, das barrierefrei zugänglich ist. Für Fragen und Informationen zu ihrem Aufgabenbereich ist Nina Niehüser zudem telefonisch unter der Nummer (02523) 950-1160 oder per E-Mail an inklusion@wadersloh.de erreichbar. Quelle: Gemeinde Wadersloh
Wadersloh (mw). Zwei Wochen nach dem ersten Turnierwochenende ging es nun für die jüngsten Fußballkinder in die Mauritzhalle. Gemäß des DFB-Konzeptes wurden, genau wie bei den Spielerinnen und Spielern der F1- und F2- Junioren keine Sieger ermittelt. Auf einem kleinen Spielfeld wurde 3:3 beziehungsweise 4:4 auf kleine Tore und ohne Torwart gespielt. Alle Mannschaften zeigten großen Einsatz und vor allem viel Freude. „Das Wichtigste ist, dass die Kinder Spaß haben und sich bewegen“, so einer der Hauptorganisatoren des TuS Michael Laumann. „Es geht darum, ein Gefühl für das Spiel und Teamgeist zu entwickeln.“ Bei den E2-Junioren spielten sechs Mannschaften aus…
Wadersloh (mw). Am vergangenen Wochenende spielten die Frauen der ersten Fußballmannschaft des TuS Wadersloh erneut ein Erfolgsturnier. Bei den Hallenkreismeisterschaften in Gütersloh holten sie sich den Meistertitel zum zweiten Mal in Folge. Nach zwei deutlich gewonnenen Spielen und einem Unentschieden in der Vorrunde trafen die Fußballerinnen im Halbfinale auf die Spielerinnen aus VfB Schloß Holte. In einer spannenden Begegnung, die durch spielerisches Können, Durchsetzungsvermögen und Fairness geprägt war, siegten die Wadersloherinnen am Ende deutlich mit 2:0. Mit großem Respekt standen die Landesligistinnen im Finale den Regionalliga-Spielerinnen des FSV GT gegenüber. Doch mit festem Willen, großem spielerischem Einsatz und vor allem…
Liesborn (mw). Opulente Gastmähler, epische Ritterschlachten, glänzende Krönungszeremonien. Das heutige Bild vom Mittelalter ist stark von den erzählenden Schriftquellen jener Zeit geprägt. Dabei verfolgten die Autorinnen und Autoren keineswegs die Absicht, eine wertfreie Darstellung von historischen Ereignissen zu verfassen. Auch unterschied man in jener Zeit noch nicht strikt zwischen so unterschiedlichen Textarten wie Geschichtsschreibung (Historiographie) oder Prosaliteratur (Heldenepik). Sehr verschiedene Quellenarten waren selbstverständlicher Teil der mittelalterlichen Erinnerungskultur, die insbesondere in den Klöstern gepflegt wurde. Dementsprechend sind auch in den Erzählungen Fakten und Fiktion oftmals eng miteinander verwoben. Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach nimmt in seinem Vortrag in der Abtei Liesborn am…