Kreis Warendorf / Rheda-Wiedenbrück (mw). Der heimische Radiosender „Radio WAF“ ist weiterhin der meistgehörte Sender im Kreis Warendorf. Das geht aus der aktuellen Elektronischen Media-Analyse (E.M.A. 2025 I) hervor, die am 26. Februar in Köln veröffentlicht wurde. Demnach schalten täglich rund 90.000 Hörerinnen und Hörer zwischen Ahlen und Füchtorf den privaten Lokalsender mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh) ein. Mit einer täglichen Einschaltquote von 38,1 Prozent („Hörer gestern“) behauptet sich Radio WAF klar an der Spitze. Besonders deutlich wird die Dominanz des Senders beim Marktanteil im Kreis Warendorf: Mit 34,4 Prozent (Montag bis Freitag, Altersgruppe 14+ Jahre) liegt Radio WAF…
Autor: Benedikt Brüggenthies
Diestedde (mw/bb). Die Arbeitsgruppe „DieAktiv“ des Heimatvereins sucht noch nach Unterstützung für eine geplante Verschönerungsaktion auf dem Friedhof. Unter der Federführung von Ludwig Niehoff wurden dort mehrere Bereiche identifiziert, deren Erscheinungsbild verbessert werden soll. Der Fokus liegt dabei auf der Friedhofskapelle sowie dem Zutrittsbereich hinter der Kirche. Geplante Maßnahmen umfassen das Begradigen der Rasenkanten, das Auffüllen fehlender roter Schlacke auf den Hauptwegen sowie das Ausgleichen von Absackungen aufgegebener Gräber. Zudem sollen an vielen Stellen noch ausstehende Laubfege-Arbeiten nachgeholt werden. Für diese Arbeiten ist eine gemeinsame Aktion am Donnerstag, den 6. März 2025, von 9:00 bis 11:30 Uhr angesetzt – einen…
Wadersloh (mw). Der Heimatverein Wadersloh e.V. lädt alle Mitglieder, Heimatfreundinnen und Heimatfreunde sowie Interessierte zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 12. März 2025, um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Margareta in Wadersloh statt. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr auch die Vorstellung der geplanten Aktivitäten für 2025. Zudem werden der Kassenbericht präsentiert, der Vorstand entlastet und Neuwahlen durchgeführt. In diesem Jahr sorgt der Heimatverein für einen kleinen Imbiss, sodass die Teilnehmenden auch in geselliger Runde ins Gespräch kommen können. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten – entweder per E-Mail an…
Liesborn (mw). Im Jahr des 1250-jährigen Jubiläums der Region Westfalen präsentiert das Museum Abtei Liesborn eine besondere Rückkehr: Die mittelalterliche Handschrift „Historia Westphaliae“ des Liesborner Mönchs Bernhard Witte wird erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Sonderausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Wittes Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ läuft vom 27. April bis zum 19. Oktober 2025. Das historische Dokument, das lange Zeit als verschollen galt, wurde 2023 wiederentdeckt und befindet sich in Privateigentum. Nun kehrt es für eine begrenzte Zeit an seinen Entstehungsort zurück. Die „Historia Westphaliae“ wurde um das Jahr 1500 von Bernhard Witte verfasst und…
Wadersloh (mw/bb). Nach Jahren des Verfalls und der Ungewissheit gibt es nun konkrete Pläne für die bauliche Entwicklung des ehemaligen Firmengeländes des Möbelherstellers „Paschen“ an der Stromberger Straße in Wadersloh. Nachdem das Traditionsunternehmen bereits im Jahr 2016 Insolvenz anmelden musste, wurde das Grundstück zunächst von einer Immobilienfirma aus Berlin übernommen, blieb jedoch weitgehend ungenutzt. Dies führte dazu, dass sowohl die Gebäude als auch das Grundstück am Ortseingang von Wadersloh zunehmend verfielen und an Attraktivität verloren. Nun gibt es eine Wende: Ein neuer Investor aus der Region hat das Areal erworben und bereits erhebliche Maßnahmen eingeleitet. So wurden vor Ort erste…
Wadersloh (mw/bb). Der TuS 93/33 e. V. Wadersloh plant eine Erweiterung der Sportanlage an der Winkelstraße und hat dazu im Oktober 2024 einen Antrag bei der Gemeinde Wadersloh eingereicht. Konkret soll die bisher als Trainingswiese genutzte Fläche westlich des bestehenden Kunstrasenplatzes und nördlich der Beachvolleyballfelder in einen kleinen Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Politisch könnte die Umsetzung der Maßnahme bzw. deren Genehmigung bei den kommenden Sitzungen des Gemeinderats final beschlossen werden. Der geplante Platz soll eine Größe von etwa 30 x 40 Metern haben und insbesondere den Trainingsbetrieb der zahlreichen Kinder- und Jugendmannschaften entlasten. Der Sportverein weist darauf hin, dass derzeit an…
Diestedde (mw/bb). In Diestedde stehen größere Sanierungsmaßnahmen an: Die Gemeinde Wadersloh plant die umfassende Instandsetzung eines Teilstücks der Von-Wendt-Straße sowie des alten Bahnhofsplatzes. Bürgermeister Christian Thegelkamp hatte die lang geplante Umsetzung bereits bei mehreren öffentlichen Mitgliederversammlungen als zukünftiges, dringliches Bauprojekt angesprochen. Nun wird ab kommender Woche in den politischen Ausschüssen (5. März: Bauausschuss) darüber beraten. Die Maßnahme geht auf einen Antrag der FDP-Fraktion aus dem Jahr 2019 zurück, in dem die Fraktion die Sanierung und Unterhaltung von Gemeindestraßen im Ortsteil Diestedde forderte. Nach einer ersten Beratung im Bau-, Planungs- und Strukturausschuss im März 2020 wurde die Sanierung für die mittelfristige…
Wadersloh (mw). Die Schulanmeldungen für Viertklässlerinnen und Viertklässler für die weiterführenden Schulen in der Gemeinde Wadersloh sind Mitte Februar gestartet. Die Anmeldungen für das Johanneum sind bereits gelaufen. Die Anmeldungen für die SKW laufen in dieser Woche von Montag bis Mittwoch (24.-26. Februar) und am Freitag (28. Februar . Sekundarschule Wadersloh Die Anmeldungen finden vom 24. bis 26. Februar sowie am 28. Februar 2025 statt. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat der Schule unter 02523/950 2400. Erforderliche Unterlagen zur Anmeldung Hilfe bei der Schulwahl Die Entscheidung für eine weiterführende Schule ist ein wichtiger Schritt im…
Berlin/Wadersloh (mw/bb). Die (vorgezogene) Bundestagswahl 2025 mit kurzem Wahlkampf-Vorlauf brachte in der Gemeinde Wadersloh ein eindeutiges Ergebnis: Die CDU konnte ihre Position weiter stärken, während die SPD deutliche Verluste hinnehmen musste. Deutlich zugelegt im Vergleich zu 2021 hat auch die AfD in der Gemeinde Wadersloh. Bei den Erststimmen in der Gemeinde Wadersloh lag Henning Rehbaum (CDU) mit 46,53 % (+ 4,07 Prozentpunkte zu 2021) klar vorn, gefolgt von Dennis Kocker (SPD) mit 18,44 % (2021: -8,21 Prozentpunkte). Die AfD (Dinter) erzielte mit 16,93 % ein starkes Ergebnis (2021: + 9,74 Prozentpunkte), während die Grünen (8,97 %, Beiers), die Linke (4,21…
Wadersloh (mw/bb). Es war einfach absehbar, dass der Mehrgenerationenpark ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt in Wadersloh wird. Nach der letzten großen Umgestaltung mit Mitteln aus dem LEADER-Topf im Jahr 2019, überzeugt und begeistert der kleine Park im Herzen des Dorfes Jahr für Jahr nicht nur mit seiner hohen Aufenthaltsqualität und den Spiel- und Verweilmöglichkeiten, sondern natürlich auch mit seiner Farbenpracht. Der immense Temperaturanstieg auf bis zu 16 Grad lockte am Freitag zahllose Passanten nach draußen. Vor allem war der Park am Nachmittag lebendig. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht der Mehrgenerationenpark Wadersloh zu neuem Leben. Ein Meer aus…