Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

[dropcap]S[/dropcap]ommer, Sonne, Spiel und Spaß standen am Sonntag beim großen Sporttag des SV Diestedde auf dem Programm. Bei der Auftaktveranstaltung zu den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins zeigte sich nicht nur das Wetter von seiner besten Seite, sondern auch der Sportverein mit seinen einzelnen Vereinssparten. Diese präsentierten und informierten über ihr Training und luden direkt zum Mitmachen ein. Bei fast tropischen Temperaturen schmeckten aber auch Bratwurst, Waffeln und vor allem kühle Getränke besonders gut. „Vor allem sollten heute unsere Jugendmannschaften im Mittelpunkt stehen“, sagte der SVD-Vorsitzende Frank Westarp: Fußball, Bogenschiessen, Volleyball und Tanzen standen auf dem Programm. Viele…

Weiterlesen

Es ist mucksmäuschenstill im Karl-Leisner-Heim in Diestedde: 120 Jugendliche, Männer und Frauen im Alter von 12-70 Jahren warten gespannt auf David Thomas‘ nächste Anweisung. Dann ertönt ein eindrucksvolles „Your spirit touched me“. – „Und nun eine Tonlage höher bitte!“ – Trotz der Anstrengung genießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jede Minute des Workshops mit dem Musicalstar. Das ganze Wochenende stand der Gospel im Mittelpunkt und am Ende bildete ein krönendes Abschlusskonzert in der St.-Nikolaus-Kirche den Abschluss einer außergewöhnlichen Veranstaltung in Diestedde. Zweites Gastspiel für David Thomas im Nikolausdorf Auch David Thomas fühlte sich wohl zwischen den vielen Gospelinteressierten. Schon bei seinem…

Weiterlesen

Vor fast einem Vierteljahrhundert hat der Diestedder Karl Paul sein Rennrad der Marke Basso gekauft: „Das war damals schon richtig teuer, obwohl der Rahmen aus Stahl ist“, so Paul. Seit 40.000 Kilometer leistet das knallrote Rennrad dem passionierten Radfahrer gute Dienste. Als kürzlich eine Reparatur anstand, wurde der Diestedder auf die „BikeManufaktur“ am Poßkamp in Wadersloh aufmerksam. Zwischen Werkzeugen, einer gemütlichen Couch und Fahrrädern in einem hellen und offenen Ladenlokal sind Tanja und Klaus Joswig in ihrem Element: Sie haben innerhalb weniger Jahre ein kleines Fahrradimperium aus dem Nichts aufgebaut und sich inzwischen einen (guten) Namen gemacht. Nicht nur in…

Weiterlesen

Das Backhaus in Diestedde war am Wochenende einmal mehr Schauplatz für eine besondere Aktion im Jahreskalender des Heimatvereins: Die ausgebildete Korbmacherin Petra Franke aus Lage-Heiden war auf Einladung des Heimatvereins ins Nikolausdorf gekommen, um bei einem Flecht-Workshop fachkundig Auskunft und Hilfestellung beim kreativen Gestalten von Rankhilfen zur Verschönerung der eigenen Gärten zu geben. Das Backhaus, das in wenigen Wochen seinen 20. Geburtstag am jetzigen Standort feiert, wurde einmal mehr seinem Ruf gerecht, multifunktional einsetzbar zu sein: Am Samstag türmten sich die Weiden- und Haselnusszweige im Innern des kleinen Fachwerkhäuschens. Ein Taschenmesser und Rosenschere waren die einzigen Utensilien, die die Teilnehmer…

Weiterlesen

Einen besonderen Gaste konnte die Pfarrgemeinde St. Margareta am Mittwoch in der St. Nikolaus-Kirche begrüßen: Der peruanische Bischof Ricardo Garcia legte auf dem Weg nach Rom eine Stippvisite im Münsterland ein, um den Diesteddern für ihre Spenden und Gebete zu danken und mit ihnen gemeinsam eine Messe zu feiern. Bei dem Pontifikalamt am Mittwochabend wurde Bischof Garcia von Vikar Pfarrer Thomas Huckemann begleitet, der seit 1985 in der peruanischen Prälatur als Missionar tätig ist. Garcia selbst war zuletzt 2012 Gast im Nikolausdorf. Nach dem Pontifikalamt setzten die Besucher aus Peru ihre Reise zum Vatikan fort. Besonders Pfarrer Klein war die…

Weiterlesen

Gespenstische Stille. Absperrband am Backhaus. Passanten fragen sich: Was ist hier passiert? Das kleine Fachwerkhaus wurde für einen Abend zum „Tatort“. Die Auftaktveranstaltung zur Kulturinitiative „Ab ins Dorf“ war ein voller Erfolg: Das Backhaus bis auf den letzten Platz ausverkauft. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit, aber noch vor 20.15 Uhr, startete der Krimiabend der besonderen Art mit gleich drei Krimi-Lesungen. Schon im vergangenen Herbst startete Mein-Wadersloh-de die Initiative „Lesen!swert“ mit dem Ziel, regionalen Kulturschaffenden ein Forum zu bieten. Was mit Porträts von heimischen Buchautoren begonnen hat, setzte „Tatort Backhaus“ nun erstmals auch in Form einer Veranstaltung um. Im bedrohlich-rot illuminierten…

Weiterlesen

Eine mehr als runde Sache war das erste vereinsübergreifende Boule-Turnier, das am Samstag auf dem Boule-Platz am alten Kirchplatz ausgerichtet wurde. Mit dem gemeinsamen Turnier ließen die Diestedder Vereine einmal mehr den Worten Taten folgen, denn entstanden war die Idee für den sportlichen Vereins-Wettkampf im Rahmen des Projekts „Diet und Dat“ im Herbst vergangenen Jahres. Auf Einladung des Boule-Clubs Diestedde stellten sich insgesamt acht bunt gemischte Vereinsmannschaften der Herausforderung und „jagten das Schweinchen“. Auch die weniger geübten Spielerinnen und Spieler fanden dabei Dank der Hilfestellung des Boule-Clubs schnell in Spiel. „Heute steht natürlich der Spaß am Sport im Mittelpunkt. Mit…

Weiterlesen

Mit der Feier einer heiligen Messe in der St. Nikolaus-Kirche feierten die Kolpingfamilien aus Wadersloh und Diestedde am Sonntag das Josef-Schutzfest. Die gemeinsame Feier zu Ehren des Schutzpatrons des Kolpingwerks gehört zu den jährlichen Veranstaltungen der Kolpingfamilien und findet seit dem vergangenen Jahr im jährlichen Wechsel in Diestedde und Wadersloh statt. In diesem Jahr trafen sich die Kolpingbrüder und –schwestern in Diestedde. Im Anschluss an das Hochamt schloss sich ein Frühstück im Karl-Leisner-Heim an, in dessen Rahmen Präses Pfarrer em. Johannes Klein auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder der Kolpingfamilie vornahm. Für seine 50-jährige Treue zu Kolping ehrte die Kolpingfamilie Gerhard…

Weiterlesen

[dropcap]F[/dropcap]amilienforschung ist eine spannende Angelegenheit, die viel Geduld und Hartnäckigkeit erfordert und manchmal Familien zusammenbringt, die nur wenige hundert Meter auseinander wohnen. Hanno Trurnit aus München hatte ein ehrgeiziges Ziel, als er vor knapp anderthalb Jahren mit der Ahnenforschung seiner weit entfernten Verwandtschaft in Westfalen begann. Am vergangenen Wochenende trafen sich nun über 100 Mitglieder der Familie Bredenhöller zu einer außergewöhnlichen Familienfeier im Hotel Karger in Wadersloh, wo Trurnit nicht nur sein Buch „Bredenhöller – Auf den Spuren eines westfälischen Bauerngeschlechts“ vorstellte, sondern vor allem eine Großfamilie zusammenführte. Von Diestedde nach München und in die USA Der Name „Bredenhöller“ kommt…

Weiterlesen

Am südlichsten Rand der Gemeinde Wadersloh sorgt Familie Baumhoer seit dem vergangenen Sommer für einen ganz besonderen Kaffeegenuss: Zu einem frischen Stück Kuchen und einer leckeren Kaffeespezialität gibt es den Blick auf die Lippeauen gleich mit dazu. Mit seinem großen Wintergarten und der angrenzenden Sonnenterrasse ist „Baumhoers Lippeauenblick“ längst ein Geheimtipp unter den Radfahrern geworden. Nicht nur mit Kaffee und Kuchen, sondern auch einem idyllischen Ausblick auf die Natur verwöhnt das Café in Liesborn-Göttingen seine Gäste. Ob als Abschluss nach einer Kanutour auf der Lippe oder nach einer Radtour entlang der vielen angrenzenden bekannten Radrouten: Ein Ausklang mit Auenblick entschädigt für…

Weiterlesen