Wenn ein Sportverein schon mal 50. Geburtstag feiert, dann auch richtig! Mit der Tischtennis-Weltmeister-Gala gingen die SVD-Jubiläumsfeierlichkeiten am Freitagabend in die zweite Runde. In Diestedde fliegen einem regelmäßig die weißen Tischtennisbälle um die Ohren, aber selten werden die Tischtennisschläger von so prominenten Spielern gehalten wie am Freitagabend. Niemand geringeres als die beiden Tischtennis-Legenden Steffen Fetzner und Jörg Rosskopf gaben sich in der Turnhalle der St. Nikolaus-Grundschule die Ehre und präsentierten mehr als eindrucksvoll, dass sie auch nach 25 Jahren nichts von ihrem Können eingebüßt haben, mit dem sie 1989 in der Westfalenhalle in Dortmund unerwartet den WM-Titel holten. Der kleine…
Autor: Benedikt Brüggenthies
Wenn zuhause der Putz bröckelt, reicht manchmal ein wenig Spachtelmasse und ein Eimer Farbe aus dem Baumarkt, doch was ist, wenn der Putz an wertwollen Wandmalereien zu bröckeln: Dann müssen die Fachleute ran. In der Turmkapelle der Abteikirche Ss. Cosmas & Damian zu Liesborn sind die Restauratoren der Firma Josef Eichholz seit einigen Wochen im Einsatz, um die Fresken umfassend zu restaurieren. Am Dienstag trafen sich Vertreter von Kirche und Gemeinde, dem Bischöflichen Generalvikariat Münster sowie dem Amt für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Bestandsaufnahme vor Ort. Dort wo eigentlich die Kinderbibeltage und Andachten stattfinden…
Schon Ende vergangenen Jahres wurde er errichtet, den kirchlichen Segen bekam er erst am Dienstagmorgen: Der neue Spielplatz an der Grundschule in Diestedde ist ein echter Hingucker geworden. Der Förderverein der St. Nikolaus-Grundschule hatte sich schon seit 2009 für den Bau des Spielplatzes eingesetzt. Seit dem stand bereits eine Nestschaukel auf dem Rasenplatz direkt neben der Turnhalle. Mit Zuschüssen der Gemeinde Wadersloh und den beiden örtlichen Geldinstituten konnte der Förderverein den Bau des kleinen Abenteuerspielplatzes Ende vergangenen Jahres bei der Firma Wiglinghoff in Auftrag geben und lud nun alle Beteiligten zur offiziellen Inbetriebnahme ein. Die neuen Spielmöglichkeiten werden gerne und…
„Was für ein schmuckes kleines Häuschen“ – Das ist wohl bei vielen Besuchern der erste Eindruck, wenn Sie das Backhaus im Schatten der St. Nikolaus-Kirche in Diestedde das erste Mal betreten. Kaum zu glauben, dass das urige Fachwerkgebäude schon 20 Jahre hier an seinem Standort steht. Am Wochenende feierte der Heimatverein Diestedde mit Gästen von Nah und Fern das Jubiläum bei „Bütterken und Bier“. Das Motto der kleinen Feierstunde „Gut bedacht seit 20 Jahren“ hätte kaum treffender gewählt werden können. Die Entscheidung des Heimatvereins, damals noch unter Vorsitz von Werner Eckey, das Fachwerkhaus im Jahr 1993 hier zu errichten war…
[dropcap]S[/dropcap]ommer, Sonne, Spiel und Spaß standen am Sonntag beim großen Sporttag des SV Diestedde auf dem Programm. Bei der Auftaktveranstaltung zu den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins zeigte sich nicht nur das Wetter von seiner besten Seite, sondern auch der Sportverein mit seinen einzelnen Vereinssparten. Diese präsentierten und informierten über ihr Training und luden direkt zum Mitmachen ein. Bei fast tropischen Temperaturen schmeckten aber auch Bratwurst, Waffeln und vor allem kühle Getränke besonders gut. „Vor allem sollten heute unsere Jugendmannschaften im Mittelpunkt stehen“, sagte der SVD-Vorsitzende Frank Westarp: Fußball, Bogenschiessen, Volleyball und Tanzen standen auf dem Programm. Viele…
Es ist mucksmäuschenstill im Karl-Leisner-Heim in Diestedde: 120 Jugendliche, Männer und Frauen im Alter von 12-70 Jahren warten gespannt auf David Thomas‘ nächste Anweisung. Dann ertönt ein eindrucksvolles „Your spirit touched me“. – „Und nun eine Tonlage höher bitte!“ – Trotz der Anstrengung genießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jede Minute des Workshops mit dem Musicalstar. Das ganze Wochenende stand der Gospel im Mittelpunkt und am Ende bildete ein krönendes Abschlusskonzert in der St.-Nikolaus-Kirche den Abschluss einer außergewöhnlichen Veranstaltung in Diestedde. Zweites Gastspiel für David Thomas im Nikolausdorf Auch David Thomas fühlte sich wohl zwischen den vielen Gospelinteressierten. Schon bei seinem…
Vor fast einem Vierteljahrhundert hat der Diestedder Karl Paul sein Rennrad der Marke Basso gekauft: „Das war damals schon richtig teuer, obwohl der Rahmen aus Stahl ist“, so Paul. Seit 40.000 Kilometer leistet das knallrote Rennrad dem passionierten Radfahrer gute Dienste. Als kürzlich eine Reparatur anstand, wurde der Diestedder auf die „BikeManufaktur“ am Poßkamp in Wadersloh aufmerksam. Zwischen Werkzeugen, einer gemütlichen Couch und Fahrrädern in einem hellen und offenen Ladenlokal sind Tanja und Klaus Joswig in ihrem Element: Sie haben innerhalb weniger Jahre ein kleines Fahrradimperium aus dem Nichts aufgebaut und sich inzwischen einen (guten) Namen gemacht. Nicht nur in…
Das Backhaus in Diestedde war am Wochenende einmal mehr Schauplatz für eine besondere Aktion im Jahreskalender des Heimatvereins: Die ausgebildete Korbmacherin Petra Franke aus Lage-Heiden war auf Einladung des Heimatvereins ins Nikolausdorf gekommen, um bei einem Flecht-Workshop fachkundig Auskunft und Hilfestellung beim kreativen Gestalten von Rankhilfen zur Verschönerung der eigenen Gärten zu geben. Das Backhaus, das in wenigen Wochen seinen 20. Geburtstag am jetzigen Standort feiert, wurde einmal mehr seinem Ruf gerecht, multifunktional einsetzbar zu sein: Am Samstag türmten sich die Weiden- und Haselnusszweige im Innern des kleinen Fachwerkhäuschens. Ein Taschenmesser und Rosenschere waren die einzigen Utensilien, die die Teilnehmer…
Einen besonderen Gaste konnte die Pfarrgemeinde St. Margareta am Mittwoch in der St. Nikolaus-Kirche begrüßen: Der peruanische Bischof Ricardo Garcia legte auf dem Weg nach Rom eine Stippvisite im Münsterland ein, um den Diesteddern für ihre Spenden und Gebete zu danken und mit ihnen gemeinsam eine Messe zu feiern. Bei dem Pontifikalamt am Mittwochabend wurde Bischof Garcia von Vikar Pfarrer Thomas Huckemann begleitet, der seit 1985 in der peruanischen Prälatur als Missionar tätig ist. Garcia selbst war zuletzt 2012 Gast im Nikolausdorf. Nach dem Pontifikalamt setzten die Besucher aus Peru ihre Reise zum Vatikan fort. Besonders Pfarrer Klein war die…
Gespenstische Stille. Absperrband am Backhaus. Passanten fragen sich: Was ist hier passiert? Das kleine Fachwerkhaus wurde für einen Abend zum „Tatort“. Die Auftaktveranstaltung zur Kulturinitiative „Ab ins Dorf“ war ein voller Erfolg: Das Backhaus bis auf den letzten Platz ausverkauft. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit, aber noch vor 20.15 Uhr, startete der Krimiabend der besonderen Art mit gleich drei Krimi-Lesungen. Schon im vergangenen Herbst startete Mein-Wadersloh-de die Initiative „Lesen!swert“ mit dem Ziel, regionalen Kulturschaffenden ein Forum zu bieten. Was mit Porträts von heimischen Buchautoren begonnen hat, setzte „Tatort Backhaus“ nun erstmals auch in Form einer Veranstaltung um. Im bedrohlich-rot illuminierten…