Wadersloh (mw/bb). Manchmal kommt es auf die Details an. In diesem Fall sind es 10×10 Zentimeter: Die Größe eines „Wadersloher Stolpersteins“. Ende Januar machte sich die 2. Vorsitzende des Heimatvereins Wadersloh, Jessica Jemella, mit Putzutensilien bei Minusgraden auf in den Ortskern, um die Erinnerungen an die einstigen Wohnorte der jüdischen Familien in Wadersloh auf Hochglanz zu polieren und sie den Menschen wieder in Erinnerung zu rufen. Dieses Beispiel zeigt, dass das Vereinsleben in Wadersloh auch im vermeintlich Kleinen stattfindet. Der Heimatverein Wadersloh hat in den vielen Jahrzehnten seines Bestehens verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Das Thema Erinnerungskultur war dabei immer oben auf…
Autor: Benedikt Brüggenthies
Liesborn (mw/bb). Im Liesedorf gibt es eine Besonderheit, die vermutlich weit und breit einzigartig ist: ein Fahnenmast, der aus der Kirchturmspitze ragt. Verbrieft ist, dass bereits seit 1789 eine solche Vorrichtung auf dem Turm der Abteikirche existiert. Über Jahrhunderte hinweg wurden dort Fahnen gehisst – sei es zu kirchlichen Feierlichkeiten oder zu besonderen Anlässen der örtlichen Vereine. Doch vor sechs Jahren musste der Mast aus Sicherheitsgründen stillgelegt werden. Die historische Holzkonstruktion, in Teilen denkmalgeschützt, war aus Sicherheitsgründen nicht mehr nutzbar. Nun soll sich das ändern: Eine Bürgerinitiative, u.a. bestehend aus dem Heimatverein Liesborn, dem Schützenverein Liesborn und weiteren engagierten Bürgerinnen…
Wadersloh (mw/bb). 100 Jahre Johanneum – ein Schuljubiläum, das in Vergangenheit und Zukunft seine Spuren hinterlässt. Die Vorfreude auf die noch anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten steigt. Ebenso wie die Vorfreude auf die baldige Fertigstellung des neuen MINT-Campus. Schulleiter Wolfram Wenner und der Geschäftsführer des Schulvereins, Wilfried Müller, laufen durch die geräumigen Unterrichtsräume. Der Bautrockner summt leise vor sich hin, die Kabelstränge im künftigen Schülerlabor baumeln noch von der Decke. Noch ist alles im Rohbau, doch das Ziel rückt näher. Erst am Vormittag wurden die Arbeiten an der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach abgeschlossen. Die weiteren Elektroarbeiten stehen vor ihrem Abschluss. Schon in Kürze…
Wadersloh (mw/bb). Die Bauarbeiten am Wohnquartier Rosenhöhe in Wadersloh schreiten zügig voran. Werner Tyrell und Stefan Schnitker von der Bau- und Wohnungsgenossenschaft (BWG) Wadersloh zeigen sich erfreut über die Fortschritte auf dem Gelände am Schulkamp. Nach dem Spatenstich im Herbst 2023 gab es witterungsbedingt nur kurzzeitige Verzögerungen, doch seit dem Frühjahr 2024 laufen die Arbeiten planmäßig. Die beiden Mehrfamilienhäuser, die mit öffentlichen Mitteln im Rahmen des Wohnraumförderprogramms des Landes NRW gefördert werden, nehmen nach und nach Gestalt an. „Aktuell werden die Rohinstallationen für Elektro-, Heizungs- und Sanitäranlagen im Gebäude F umgesetzt“, erklärt Generalunternehmer Christian Freitag vom ausführenden Bauunternehmen Heinrich Freitag…
Diestedde (mw/bb). Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Diestedde (HVD) findet am morgigen Freitag, 14. März 2025, um 19:30 Uhr im Schloss Crassenstein statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und sich aktiv einzubringen. Auf der Tagesordnung stehen wichtige Themen des Vereins auf dem Plan. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken folgen der Tätigkeitsbericht 2024 des Vorstandes sowie die Berichte der Untergruppen. Danach geht es um die Rechnungslegung des Kassierers und den Bericht der Kassenprüfer, mit anschließender Abstimmung über die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Desweiteren stehen auch Wahlen an. Es gibt auch einen Ausblick auf die Veranstaltungen…
Beckum/Wadersloh (mw/bb). Die VHS Beckum-Wadersloh bietet im März wieder ein umfangreiches Kursangebot an den Standorte Wadersloh und Beckum an. Hier ist eine kurze Übersicht. Disco Fox für Anfänger (Liesborn) Die VHS Beckum-Wadersloh bietet am Wochenende des 15./16. März 2025 jeweils von 16:00 – 18:15 Uhr in der Aula der Grundschule Liesborn den Kurs „Disco Fox für Anfänger“ an. Disco Fox ist ein Partytanz, der bei fast jeder Gelegenheit gebraucht wird und als Alleskönner bekannt ist. In dem Kurs werden die Grundbewegung und Führung zu einigen Figuren behandelt und geübt. Auch andere Tänze wie z.B. Walzer, Cha-Cha-Cha und Jive können nach…
Diestedde (mw/bb). Der SV Diestedde bleibt auch im 61. Bestehensjahr für sportliche Überraschungen gut: Am Versammlungsabend der diesjährigen Mitgliederversammlung hatte das Vorstandsteam um Bernd Pölling einiges anzukündigen. Die offizielle Tagesordnung durfte im Nachgang noch interessante „Neuzugänge“ erweitert werden. Der erste Neuzugang betrifft die Ehrenmitglieds-Riege. Diese wurde am Freitagabend um Frank Westarp erweitert. Der langjährige SVD-Vorsitzende, der vor rund einem Jahr sein Amt an Nachfolger Bernd Pölling weitergab, darf künftig auf der symbolischen Ehrentribüne des SVD Platz nehmen. Für seine Verdienste rund um den Vereinssport im Nikolausdorf wurde er einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Der nächste Neuzugang ist noch in den Verhandlungen,…
Diestedde (mw/bb). Der philosophisch-ethische Gesprächskreis des Stiftungszentrums Schloss Crassenstein lud Freitagabend (7. März) zu einem besonderen Diskussionsabend im „Kaminzimmer“ des Wasserschlosses ein. Unter dem Titel „Ohne Freiheit keine Politik, ohne Politik keine Freiheit?“ widmete sich die Veranstaltung einem brandaktuellen Thema: Dem grundlegenden Spannungsverhältnis demokratischer Gesellschaften, insbesondere auch im ländlichen Raum. Als kompetente Gäste des Abends waren zwei gebürtige Diestedder geladen: Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck (Köln) hielt einen Impulsvortrag. Moderiert wurde der Abend von dem Literaturwissenschaftler Jasper Gehringhoff (Berlin), der die Diskussion leitete und die Fragen des Publikums einbrachte. Dr. Frank Röschinger, Vorsitzender des Stiftungszentrums, hieß die Anwesenden und…
Wadersloh (mw/bb). Freuen darf man sich in Wadersloh auf die nächste große Landjugend-Aktion, denn die kommt der Allgemeinheit zugute. Mit der Neuauflage von „Rent-A-KLJBer“ geht es nach der letztjährigen Pause aufgrund der 72-Stunden-Aktion wieder in eine neue Runde der Hilfsaktion für den guten Zweck. Wer Arbeiten rund um Haus, Garten und Co. zu erledigen hat: Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der KLJB Wadersloh krempeln gegen eine Spende die Ärmel hoch. Am Samstag, 22. März 2025 findet die Aktion statt. Anmeldungen nimmt Robin Niehüser telefonisch unter 0177-4452310 (werktags, ab 17 Uhr) entgegen. Quelle: KLJB, Archivfoto: mw/bb.
Diestedde (mw/bb). Im Süden von Diestedde stehen umfassende Sanierungsmaßnahmen an: Die Gemeinde Wadersloh plant die Instandsetzung eines Teilstücks der Von-Wendt-Straße sowie des alten Bahnhofsplatzes (MW berichtete). Am 5. März stellte Ratshausmitarbeiter Oliver Smeenk die Pläne im Bauausschuss vor. Die geplanten Maßnahmen umfassen Aufräumarbeiten an der Von-Wendt-Straße und der Kurzen Straße sowie eine optische Aufwertung des Bereichs um das bestehende Solar-Carport der UEW. Der Bahnsteig bleibt aufgrund einer möglichen Reaktivierung der WLE-Strecke für den öffentlichen Personennahverkehr weiterhin zugänglich. Insgesamt soll eine sehr grüne Gestaltung erfolgen, bei der vier Bäume sowie Hecken gepflanzt werden. Zudem werden Sitzgelegenheiten geschaffen, zwölf PKW-Parkplätze eingerichtet und…