Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Liesborn/Salzkotten (mw/bb). Am 8. März unternahmen 24 Landfrauen aus Liesborn eine besondere Entdeckungstour: Sie besuchten die frisch eröffnete Gewürzmanufaktur „Finca Marina“ von Marina Loschert in Salzkotten. In den neuen Räumlichkeiten, die Anfang März von Westenholz in das ehemalige Klingenthal-Stammhaus verlegt wurden, durften die Besucherinnen als erste Gruppe überhaupt das vielfältige Sortiment erkunden. Mit Begeisterung probierten die Landfrauen verschiedene Gewürzmischungen, aromatische Olivenöle und fein abgestimmte Gewürzöle. Neben den kulinarischen Kostproben blieb auch Zeit, den liebevoll gestalteten Laden zu erkunden. Die Atmosphäre lud zum Verweilen ein – sei es in der gemütlichen Leseecke mit einer Auswahl an Kochbüchern, in der „Wein- und…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Die Modernisierung der St.-Nikolaus-KiTa in Diestedde war auf der Zielgeraden, doch nun verzögern unerwartete Probleme mit der Dachkonstruktion des Altbaus die Fertigstellung. Ursprünglich sollte der vierte Bauabschnitt den Abschluss der umfangreichen Umbaumaßnahmen markieren, doch nun wurde festgestellt, dass möglicherweise das gesamte Dach des Altbaus erneuert werden muss. „Die bisherigen Wasserschäden konnten in der Vergangenheit durch Fachbetriebe behoben werden und alles war soweit in Ordnung. Erst mit den Arbeiten im Rahmen des letzten Bauabschnitts wurde dann festgestellt, dass der komplette Altbau von dem Problem mit dem Dach betroffen ist“, erklärt KiTa-Verbundleiterin Monika Ottlips-Döring. Die Ursache liegt in einer speziellen…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Im kleinen Dorf Diestedde wird Ehrenamt großgeschrieben. Vielfältigen Aufgaben zur Dorfverschönerung und Gemeinschaftsförderung nimmt auch der Heimatverein Diestedde wahr. Eindrucksvoll und umfangreich fiel die Jahresbilanz 2024 des gemeinnützigen Vereins aus. Im historischen Wasserschloss Crassenstein tagte man zur turnusgemäßen Jahreshauptversammlung und präsentierte sich als moderner Verein mit großem Heimatherz. Dabei würdigte man auch das tatkräftige Engagement der Mitglieder: Werner Eckey wurde für seine Jahrzehnte umfassende Liebe zu seinem Heimatdorf, sichtbar in Wort und Tat, zum Ehrenmitglied ernannt. Wo fängt man bloß an bei einem Heimatvereinsjahr mit so vielen Höhepunkten? Nach kurzer Begrüßung durch den HVD-Vorsitzenden Fritz Streffer, stellvertretend für…

Weiterlesen

Oelde (mw). Das Auslösen eines Amok-Alarms an einer Schule in der Hans-Böckler-Straße in Oelde hat am Dienstagvormittag (18. März) für einen groß angelegten Polizeieinsatz gesorgt. Nachdem der Alarm ausgelöst wurde, rückten zahlreiche Einsatzkräfte an, darunter auch Spezialeinheiten der Polizei, sowie Hubschrauber. Sie durchsuchten das gesamte Schulgebäude systematisch nach einer möglichen Bedrohung. Erst nach gründlicher Überprüfung konnte Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um einen Fehlalarm, zu keiner Zeit bestand eine tatsächliche Gefahr für Schüler oder Lehrkräfte. Zum Zeitpunkt des Alarms am Dienstag hielten sich etwa 190 Kinder sowie das Schulpersonal im Gebäude auf. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler wurden während…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Ein besonderes Derby sorgte Mitte März für große Freude bei der E-Jugend des SV Diestedde: Beim Spiel gegen die E2-Jugend des TuS Wadersloh präsentierte das Team stolz seine neuen Trikots. Passend zu diesem Anlass bedankte sich der Spartenleiter Fußball, Sebastian Laaser, bei Michael Voss von der Schürmann und Voss GmbH & Co. KG für die großzügige Unterstützung. Anlässlich des 60. Vereinsjubiläums konnte der SV Diestedde 2024 nach mehreren Jahren Pause wieder eine eigene E-Jugend-Mannschaft für den Spielbetrieb im Fußballkreis Beckum anmelden. Da die bisherigen Trikots mittlerweile in die Jahre gekommen waren, wurden neue benötigt. Die Wahl fiel auf…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Am vergangenen Freitag (14. Mäez) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wadersloh im Klosterhof Liesborn statt. Feuerwehrleiter Michael Linnemann führte durch die Versammlung und konnte neben seinen Kameradinnen und Kameraden aller Löschzüge und der Feuerwehrkapelle Liesborn zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und befreundeten Organisationen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Christian Thegelkamp sowie dem frisch ernannten stellvertretenden Kreisbrandmeister Hendrik Roggenkamp. In den nachfolgenden Versammlungsstunden wurde gemeinsam auf ein ereignisreiches Feuerwehrjahr 2024 zurückgeblickt. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden Aloys Knubel und Stefan Töcker folgte der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr, vorgetragen von Jugendfeuerwehrwart Marlon Löppenberg. Die…

Weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser, gemeinsam für unser Dorf, unsere Kultur, unser Leben: Seit 2013 macht Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de (MW) die Vielfalt unserer Heimatgemeinde sichtbar. Gegründet bereits 2003 als „Diestedde.net“ steht unser Nachrichtenangebot für innovative, lokale Berichterstattung in (Bewegt-) Bild, Text und sogar zum Anhören („Heimatcast“) aus und für Wadersloh, Diestedde und Liesborn. Unser Ziel: Die Stärkung der Dorfgemeinschaft und das Sichtbarmachen des vielfältigen Engagements der hier lebenden Menschen. In den letzten Jahren ist es leider immer schwieriger geworden, ein umfassendes Angebot zu machen. Lokaljournalismus ist mit sehr viel Zeitaufwand und daher Kosten verbunden. Die Unterstützung über Fördermitgliedschaften (via „Steady“) und freie…

Weiterlesen

Liesborn / Cappel / Bad Waldliesborn (mw/bb). „Über sieben Brücken musst du gehen“, besingen die DDR-Rockband Karat (Orignal) und Peter Maffay (Cover) ihr Publikum. Für die Anwohnerinnen und Anwohner im Poldergebiet an der Glenne reicht schon „ihre“ Brücke! Die Glennebrücke am „Alten Schulweg“ ist nach unplanmäßiger verlängerter Sanierungszeit seit Mittwoch (12. März) endlich wieder freigegeben. Ein perfekter Anlass für ein kleines Brückenfest zur Verfestigung der nachbarschaftlichen Bande! Rund 100 Passanten feierten im Laufe des Samstagnachmittags spontan die Wiedereröffnung der wichtigen Verkehrsverbindung. Die Glennebrücke fehlte in den vergangenen 10 Monaten schmerzlich als wichtige Verbindung in Richtung Cappel und Walibo – vor…

Weiterlesen

Kreis WAF / Wadersloh (mw/bb). Überraschende Neuigkeiten verkündete Bürgermeister Christian Thegelkamp zum Wochenende auf seinem Instagram-Account. Für alle, die seit Jahren vergeblich auf einen schnelleren (Glasfaser)-Internetanschluss warten, könnte die Zeit des digitalen Schneckentempos bald Geschichte sein, denn der Glasfaserausbau in der Gemeinde Wadersloh kommt weiter voran. Dank mehrerer Förderprogramme sollen sowohl die Gewerbegebiete als auch Haushalte mit bislang unzureichender Internetversorgung an das schnelle Netz angeschlossen werden. Besonders Haushalte in den sogenannten „grauen“ und „hellgrauen Flecken“ können sich über konkrete Fortschritte freuen. Startschuss für den Ausbau der „hellgrauen Flecken“ Die Deutsche Glasfaser hatte nach Aussage der Koordinierungsstelle Gigabit WAF im Dezember…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Auf der Waldliesborner Straße wurden kürzlich neue Tempo-70-Schilder aufgestellt – eine Maßnahme, die offenbar auf einen tragischen Unfall Ende 2024 zurückgeht. Wie die zuständige Kreisverwaltung Warendorf auf Anfrage von MW mitteilte, ging nach dem tödlichen Unfall auf der Kreisstraße ein Antrag eines Anwohners auf Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ein. Dies führte zu einer umfassenden Prüfung durch die zuständigen Behörden. Im Rahmen dieses Prüfverfahrens wurden verdeckte Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und die Unfalllage mit der Polizei abgestimmt. Dabei stellte sich heraus, dass das Geschwindigkeitsniveau in diesem Bereich auffällig hoch war und es in den letzten fünf Jahren zu mehreren schweren Unfällen…

Weiterlesen