Liesborn (mw/bb). Vor 40 Jahren wurde der Verein „Freunde des Museums Abtei Liesborn“ ins Leben gerufen. Seitdem hat der Verein entscheidend dazu beigetragen, das einstige Heimatmuseum zu einem bedeutenden Kulturort zu entwickeln. Am vergangenen Freitag feierte der Verein sein Jubiläum mit einer stimmungsvollen Feier im Refektorium des Museums Abtei Liesborn. Die Feier begann mit einer Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Winfried Leiting. Unter den Ehrengästen der Feierstunde befanden sich der stellvertretende Landrat Winfried Kaup, der Ehrenvorsitzende Herbert Gövert und zahlreiche langjährige Mitglieder. In seiner Festrede betonte Leiting die Bedeutung des gemeinsamen Engagements. Er erinnerte daran, wie essenziell die Vereinsarbeit für…
Autor: Benedikt Brüggenthies
Diestedde (mw/bb). Das Hobby-Tischtennisturnier des SV Diestedde (SVD) bot am Freitag (29. November) einen gelungenen Abschluss des sportlichen Jubiläumsjahres. Am Abend verwandelte sich die Turnhalle Diestedde in eine Tischtennis-Arena, in der Hobbyspielerinnen und -spieler ab 18 Jahren im fairen Spiel um den Titel des Tischtennis-Dorfmeisters bzw. Dorfmeisterin kämpften. Nach mehreren spannenden Matches setzte sich Andrea Störzer bei den Damen durch und sicherte sich den Titel der Diestedder Dorfmeisterin im Tischtennis. Bei den Herren bewies der SVD-Vorsitzende Bernd Pölling Nervenstärke und eine starke Rückhand und sicherte sich den ersten Platz bei den Herren. Beide erhielten eine Urkunde sowie ein kleines Präsent…
Liesborn (mw/bb). Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Liesborn im Pfarrheim statt. Das Vorstandsteam freute sich über einen guten Zuspruch seitens der Mitglieder und Ehrengäste. Der 1. Vorsitzende Ekkehard Schulze Waltrup eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung und einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder. Es folgten die Berichte des Vorstands, die einmal mehr zeigten: Liesborn hat Kultur und auch viel ehrenamtliches Engagement! Rainer Müller und Dirk Burschik präsentierten die zahlreichen Aktivitäten des Heimatvereins in den vergangenen 12 Monaten. Unterstützt von vielen Bildern erinnerten sie an Aktionen wie das Müllsammeln, das „Kino im Kreuzgang“ und das Apfelsaftpressen. Zu…
Diestedde (mw/bb). Und schon ist das Jahr fast wieder vorbei und der Advent bricht an. Das heißt: Auch die Nikolaustage stehen vor der (Backhaus-) Tür. Am Samstag (30.11.) und Sonntag (01.12.) begrüßt das Nikolausdorf seinen Namenspatron und viele Gäste zum gemütlichen Verweilen rund um Backaus, Remise und Budendorf. Im Schatten der Nikolauskirche werden noch die letzten Vorbereitungen getroffen, bevor der Gewerbeverein Wadersloh und zahlreiche Diestedder Vereine und Gruppen zu den traditionellen Nikolaustagen einladen. Der kleine Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag um 18 Uhr, direkt nach der Abendmesse mit einem geselligen Vorglühen. Besucherinnen und Besucher können sich bei Glühwein, Glühgin, heißen Apfelsaft…
Liesborn (mw/bb). Miau, liebe Leserinnen und Leser! Ich bin’s, Theophil, euer Lieblings-Abteikater aus Liesborn. Schon gemerkt? Es glitzert wieder bei uns im Museum! Schon seit 2021 hinterlasse ich in der Adventszeit meine goldenen Pfotenspuren – ein kleiner Weihnachtszauber, der Groß und Klein durch mein Museum führt. Ursprünglich war das ja mal ein Ersatzprogramm, als der Kinderweihnachtsmarkt ausfallen musste. Aber, wenn ihr mich fragt, ist es inzwischen ein richtiges Highlight geworden. Advent ohne Glitzerpfoten? Unvorstellbar! Hinter meinem glitzernden Adventsprojekt stehen kreative Köpfe. Da ich selbst nur Pfoten und keine Daumen habe, überlasse ich den Aufbau meinen menschlichen Kollegen Antje (Mengelkamp), Mara…
Wadersloh (mw/bb). Im Umweltausschuss wurde am 18. November intensiv über die mögliche Einführung einer 80-Liter-Restmülltonne debattiert. Hintergrund ist der Antrag einer Familie aus Diestedde, die eine Anpassung der Abfallentsorgung fordert. Die Zukunftsinitiative Nachhaltigkeit (ZIN 19) hat dieses Anliegen unterstützt und begleitet. In der Sitzung des Umweltausschusses gab es am Sitzungsabend einen Fachvortrag von Dr. Peter Queitsch und Viola Wallbaum von der Kommunal Agentur NRW zu den rechtlichen Bestimmungen der aktuell gültigen Abfallsatzung. Die gesetzliche Verpflichtung zur Schaffung von Anreizen zur Abfallvermeidung und Getrennthaltung machen eine Anpassung erforderlich, daher hat die Gemeindewartung bereits erste Gespräche mit der Kommunal Agentur NRW geführt.…
Wadersloh (mw/bb). Am 18. November 2024 fand die 16. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Landschaft der Gemeinde Wadersloh im Ratssaal des Rathauses statt. Das Thema Breitbandausbau stand zwar nicht auf der Tagesordnung, wurde aber in der Einwohnerfragestunde durch einen Bürger (Anm. d. Red.: Dem Autor dieser Zeilen) angesprochen. Den Sachstand zum Glasfaser- und Breitbandausbau reichte die Verwaltung über das Protokoll nach und gab dazu einen umfassenden Überblick über die laufenden und geplanten Maßnahmen. Drei Förderprogramme für flächendeckenden Ausbau Aktuell gibt es für die Gemeinde Wadersloh drei mögliche Förderprogramme, die darauf abzielen, alle Haushalte in der Gemeinde mit schnellen…
Wadersloh (mw). Am kommenden Samstag, den 30. November 2024, öffnet der Bürgerservice der Gemeinde Wadersloh für alle Bürgerinnen und Bürger. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit, Anliegen vor Ort zu erledigen. Es können unter anderem folgende Dienstleistungen in Anspruch genommen werden: Parallel dazu ist auch der Polizeibezirksdienst Wadersloh in dieser Zeit für Sie da. Sie finden den Dienst im Wadersloher Rathaus in Zimmer-Nr. 018. Quelle: Mitteilung Rathaus
Wadersloh/Liesborn (mw/bb). Am Christkönigssonntag (24. November) ging das Kirchenjahr in der katholischen Kirche zu Ende. Gleichzeitig war dieser Tag ein besonderer Neuanfang für zehn neue Messdienerinnen und Messdiener in der Pfarrei St. Margareta. Bei feierlichen Gottesdiensten in der Liesborner Abteikirche und der Pfarrkirche in Wadersloh wurden sie in ihren Dienst aufgenommen. Die Zeremonien bildeten den Höhepunkt einer mehrmonatigen Messdienerausbildung. Musikalisch umrahmt wurden die Gottesdienste von den jeweiligen Kirchenchören: In Liesborn übernahm der Kirchenchor Liesborn und Liesborn-Göttingen diese Aufgabe und verband sie mit der Feier des Cäcilienfests. In Wadersloh sorgte der Jugendchor Wadersloh für eine feierliche Atmosphäre. In Liesborn wurden neu…
Diestedde (mw). In einer Polizeimeldung der Kreispolizei Warendorf wird über einen Unfall mit Fahrerflucht in Diestedde berichtet. Ein weiß-schwarzer VW Polo GTI wurde dabei massiv beschädigt, der Unfallverursacher flüchtete vom Tatort. Das Fahrzeug war zwischen Dienstag, dem 26. November 2024, 20:00 Uhr, und Mittwoch, dem 27. November 2024, 08:18 Uhr, auf dem Parkplatz am Eventhaus „Schloss 6“ in Diestedde abgestellt. Dabei wurde die linke Seite des Autos erheblich beschädigt. Die Polizei Beckum bittet um Hinweise zum Unfallverursacher. Diese können telefonisch unter 02521/911-0 oder per E-Mail an Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de übermittelt werden. Quelle: Polizei WAF via ots.