Wadersloh (mw). Die Kleiderkammer des DRK-Ortsvereins Wadersloh bietet neben den regulären Öffnungszeiten (montags von 14:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr) am kommenden Wochenende einen zusätzlichen Sonderöffnungstermin an. Am Samstag, 7. Dezember 2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr kann man Kleidung und andere Waren für einen kleinen Geldbetrag erwerben sowie Kleiderspenden abgeben. Das Angebot steht allen Bürgerinnen und Bürgern, unabhängig von ihren Einkommensverhältnissen offen. Neben einer finanziellen Entlastung der Menschen soll die Kleiderkammer auch den Nachhaltigkeitsgedanken fördern. Adresse der Kleiderkammer:Räumlichkeiten der Firma GloriaDiestedder Straße 3959329 Wadersloh Quelle: DRK-Ortsvereins Wadersloh e.V.
Autor: Benedikt Brüggenthies
Wadersloh (mw/bb). Der Advent ist die Vorbereitung auf Weihnachten: „Früher hatten wir nur ein Bildchen dahinter, heute freuen sich die Kinder über Schokolade oder andere Befindlichkeit, die dort verborgen sind. Aber was wirklich zählt im Advent, das ist die Gemeinschaft, die Liebe und die Hoffnung, die wir durch unser Arbeiten, durchs Ehrenamt, egal in welchem Verein wir unterwegs sind, euch übermitteln wollen und kundtun wollen“, sagt Winnie Schlieper, Vorsitzender des Heimatvereins Wadersloh. Gemeinsam mit Jessica Jemella gestaltet er das 4. Kläppchen des MW-Adventskalenders. Schaut gerne mal rein! Heute mit dem Heimatverein Wadersloh: 24 Türchen voller Dorfleben! Hier gehts zu den…
Diestedde (mw/bb). Sein Kalender ist gerade im Dezember pickepackevoll, aber dieser Erster-Advents-Termin ist einfach liebgewonnene „Pflicht“: Sankt Nikolaus liebt sein Dörfchen Diestedde. Kein Wunder! Denn schließlich ist er Namenspatron der Pfarrkirche und das schon seit 1136! Aus Nachhaltigkeitsgründen kommt er seit vielen Jahren – trotz der Fülle an Arbeit – nicht mehr mit dem Hubschrauber, sondern per Kutsche. Mit an Bord: Knecht Ruprecht und die beiden Engelchen Lea und Lisa. Mit einem herzlichen Empfang vor dem Hauptportal der Nikolauskirche gingen die „Diestedder Nikolaustage“ nach einem erfolg- und heißgetränkreichen Samstagsauftakt in das adventliche Finale! Mit dabei: Sehr viele Besucherinnen und Besucher,…
Wadersloh (mw). Am Freitag, 29. November, ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Auffahrunfall auf der Münsterstraße in Diestedde. Ein 81-jähriger Mann aus Wadersloh war mit seinem Pkw in Richtung Beckum unterwegs und musste verkehrsbedingt anhalten. Eine 18-jährige Autofahrerin aus Wadersloh, die hinter ihm fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte auf das stehende Fahrzeug. Ein weiterer Pkw, gesteuert von einer 26-jährigen Frau, ebenfalls aus Wadersloh, fuhr anschließend auf das Auto der 18-Jährigen auf. Die 18-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt, wie die Kreispolizei…
Diestedde (mw/bb). Mit einem außergewöhnlichen neuen (tierischen) Mitarbeiter startete die Pfarrei St. Margareta am 1. Advent ein besonderes Angebot für Familien. Am Sonntagvormittag fand der erste Familiengottesdienst mit Esel „Möhre“ statt – und er hatte direkt einen gelungenen Start: Die Kapelle des Hauses Maria Regina in Diestedde war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der neue Familiengottesdienst soll künftig jeden ersten Sonntag im Monat stattfinden. Die Premiere musste jedoch aufgrund von Reparaturarbeiten an der Heizung der St. Nikolaus-Kirche in die gemütliche Kapelle des Seniorenheims Haus Maria Regina verlegt werden. Passend zum ersten Advent zündete eines der Kinder die erste Kerze…
Liesborn/Bad Waldliesborn (mw/bb). Beim Rettungsschwimmen geht es darum, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam etwas zu schaffen. Bei der DLRG (Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft) in Liesborn wird aber nicht nur regelmäßig im Lehrschwimmbecken der Ernstfall im Wasser trainiert, sondern auch das Miteinander außerhalb des Wasserbeckens gepflegt. Ein besonderer Samstag stand für die Ortsgruppe Liesborn auf dem Plan: Im Pfarrheim in Bad Waldliesborn trafen sich 24 Kinder, um mit Schere, Kleber und einer gehörigen Portion Fantasie Adventskalender zu basteln. Auf langen Tischen lagen im Pfarrheim „Die Brücke“ diverse Bastelmaterialien bereit: Buntes Papier, Stempel, Glitzer und viele weitere Utensilien. Jedes Kind hatte die Aufgabe,…
Diestedde (mw/bb). Kein Druck auf der Wasserleitung? Auf Anfrage von MW bestätigte uns die Störungsstelle der Wasserversorgung Beckum, dass es aktuell eine größere Störung bei der Hauptleitung gibt. Die Technik arbeitet bereits an der Behebung des Problems. Die Störung soll gegen 14.30 / 15 Uhr behoben sein! Perfekt also, um zu den Nikolaustagen rund ums Backhaus zu spazieren :). zus. Quelle: WVB
Freut euch auf 24 einzigartige Beiträge, die das Jahr 2024 in Wadersloh, Diestedde und Liesborn lebendig machen! Hinter jeder Tür verbergen sich spannende Video- und Textbeiträge von Menschen, Ereignissen und Geschichten, die unser Dorfleben prägen. Lasst euch inspirieren von den Momenten, die uns dieses Jahr bewegt haben, und entdeckt die Vielfalt unseres Dorflebens. Gemeinsam machen wir die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem! Jeden Tag eine neue Überraschung – nur auf Mein-Wadersloh.de! Tag 1: Einladung zur Abteikater Theophils Glitzerpfoten-Ausstellung (Sebastian Steinbach) Weitere Infos zur Weihnachtsausstellung im Museum gibt es hier:
Diestedde (mw/bb). Was für ein perfekter Auftakt für die Nikolaustage in Diestedde! Bei knackig-kaltem und somit standesgemäßen Weihnachtsmarktwetter startete das Nikolausdorf am Samstag in das zweitägige Nikolaus-Festwochenende! Rund um das Backhaus und seine Remise entstand im Laufe der Aufbauwoche ein kleines Budendorf, was sich am Samstag mit Leben füllte. Unterstützt von den Diestedder Vereinen und Gruppen haben der Gewerbeverein Wadersloh und Wadersloh Marketing alle Advents-Register gezogen, damit die diesjährigen Nikolaustage wieder ein unvergessliches Familienereignis für Jung und Alt wird. Der erste von zwei himmlischen Besuchen von Sankt Nikolaus steht unmittelbar bevor (am 5. Dezember findet der Nikolausumzug statt). Das muss…
Liesborn (mw/bb). Am ersten Adventswochenende erstrahlte die Auferstehungskirche in Liesborn in ganz besonderem Glanz. Der neue Gemeindekreis der Evangelischen Kirchengemeinde lud zu ihrem traditionellen „Sternenzauber“ ein, der in diesem Jahr durch einen besonderen Programmpunkt ergänzt wurde: die Einweihung der neuen Kirchen-Küche. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde und vielen Unterstützerinnen und Unterstützern wurde gefeiert, was in monatelanger Teamarbeit und mit großem Engagement realisiert wurde: Die Schaffung eines neuen „Herdfeuer“ für das Miteinander. Der Nachmittag begann mit einer feierlichen Dankandacht unter freiem Himmel, die bei strahlendem Winterwetter vor der Auferstehungskirche stattfand. Pfarrerin Mandy Liebetrau lud die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit…