Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Wadersloh (mw/bb). Die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Wadersloh steht im Zeichen der Menschlichkeit und Nächstenliebe. Das wird nicht nur bei den Aktivitäten vor Ort deutlich, sondern insbesondere auch durch die enge Verbindung des DRK Wadersloh mit dem Durchgangslager Friedland in Niedersachsen. Diese langjährige Freundschaft besteht seit 1967. Und alle Jahre wieder gibt es eine Weihnachtsfahrt. Zum 3. Adventssonntag machte sich eine DRK-Delegation auf den Weg nach Friedland, um Weihnachtsüberraschungen zu überreichen und eine Weihnachtsfeier auszurichten. Dieser Beitrag ist Teil des MW-Adventskalenders 2024: Freut euch auf 24 einzigartige Beiträge, die das Jahr 2024 in Wadersloh, Diestedde und Liesborn…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Im Advent 2024 lädt die Imkerei Schnitker erneut zu ihrer beliebten Kerzenwerkstatt ein, die im vergangenen Jahr Premiere feierte und großen Anklang fand. Noch bis zum heutigen Sonntag, den 15. Dezember, können Besucherinnen und Besucher in Wadersloh die Faszination der traditionellen Kerzenherstellung erleben und dabei einen Einblick in die Welt der Imkerei gewinnen. In der auf Zeit eingerichteten Werkstatt zeigt der Familienbetrieb mit viel Leidenschaft sein Handwerk. Nicole Krampe und Klaus Schnitker, sowie Mathilde und Heinrich Schnitker, führen Interessierte durch die verschiedenen Facetten der Honigproduktion und das Kerzenhandwerk. Besonders für Familien ist das Kerzenziehen, Drehen und Gießen ein…

Weiterlesen

Diestedde mw/bb). Fast vier Jahre lang war das Seniorenheim der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) eine Großbaustelle. Mit einem emotionalen Festakt endete diese Zeit im Herbst 2024 mit der festlichen Einsegnung des nahezu komplett umgebauten und modernisierten Haus Maria Regina. Dieses Weihnachten gibt es daher keine Baumaschinen mehr vor der Tür. Antje Rostalski (Einrichtungsleitung) und Olga Raabe (Pflegedienstleitung) blicken zurück auf den Abschluss der Bauarbeiten und die Einweihung des „neuen“ Seniorenheims. Dieser Beitrag ist Teil des MW-Adventskalenders 2024: Freut euch auf 24 einzigartige Beiträge, die das Jahr 2024 in Wadersloh, Diestedde und Liesborn lebendig machen! Hinter jeder Tür…

Weiterlesen

Wadersloh (mw). Am morgigen Samstag, den 14. Dezember 2024, öffnet der Bürgerservice der Gemeinde Wadersloh für alle Bürgerinnen und Bürger. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit, Anliegen vor Ort zu erledigen. Es können unter anderem folgende Dienstleistungen in Anspruch genommen werden: Parallel dazu ist auch der Polizeibezirksdienst Wadersloh in dieser Zeit für Sie da. Sie finden den Dienst im Wadersloher Rathaus in Zimmer-Nr. 018. Quelle: Mitteilung Rathaus

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Der Plattdeutsche Krink Wadersloh wurde 1963 ins Leben gerufen, um die plattdeutsche Sprache zu erhalten und ihr neues Leben einzuhauchen. Fünf engagierte Wadersloher Bürger – darunter auch Jans Füting, der als Initiator galt – erkannten schon damals die Gefahr, dass die alte münsterländische Muttersprache in Vergessenheit geraten könnte. Ihr Ziel: Die westfälische Mundart zu retten und ihr wieder einen festen Platz im Alltag zu verschaffen. Auch 2024 ist dies ein erklärtes Ziel der noch rund ein Dutzend aktiven Krinkmitglieder, die nun nach weiterer Verstärkung für ihre Liebe zur plattdeutschen Mundart suchen. In der damaligen Gaststätte Hellmann trafen sich…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). In unserem heutigen Adventskalender-Beitrag blicken wir hinter die Kulissen einer der letzten Chorproben des Diestedder Kinderchores „KiDies“ vor Weihnachten. Zusammen mit Chorleiterin Mascha freuen sich die Kinder auf Heiligabend, wenn sie den Gottesdienst in der Nikolauskirche mit ihren Liedern mitgestalten – ein musikalisches Geschenk für alle, die dabei sind. Dieser Beitrag ist Teil des MW-Adventskalenders 2024: Freut euch auf 24 einzigartige Beiträge, die das Jahr 2024 in Wadersloh, Diestedde und Liesborn lebendig machen! Hinter jeder Tür verbergen sich spannende Video- und Textbeiträge von Menschen, Ereignissen und Geschichten, die unser Dorfleben prägen. Lasst euch inspirieren von den Momenten, die…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Das KultuRRemise-Projekt im Rahmen des Förderprogramms Allerland bündelt das Interesse von Vereinen und Gruppen, einen Raum für die gemeinsame, kulturelle Vernetzung auszugestalten. Am Museum Abtei Liesborn wurde und wird die Vision der Remise mit Leben gefüllt. Katharina Kühl blickt am 12. Tag unseres Adventskalenders zurück auf die gemeinsamen Aktivitäten. Dieser Beitrag ist Teil des MW-Adventskalenders 2024: Freut euch auf 24 einzigartige Beiträge, die das Jahr 2024 in Wadersloh, Diestedde und Liesborn lebendig machen! Hinter jeder Tür verbergen sich spannende Video- und Textbeiträge von Menschen, Ereignissen und Geschichten, die unser Dorfleben prägen. Lasst euch inspirieren von den Momenten, die…

Weiterlesen

Sünninghausen (mw/bb). In unserem heutigen Adventskalender-Beitrag besuchen wir den Frauenchor „ChoriFeen“ in Oelde-Sünninghausen. Der Chor wurde bereits vor 25 Jahren als (Mixed-) Chor „Grenzenlos“ in Diestedde gegründet, hieß danach lange „Projektchor Lichtblick“ und ist heute ein Frauenchor. Geleitet wird er von Martina Schröer. Herzliche Einladung Am 17.12.2024 lädt der Chor ab 19 Uhr zu einem Gottesdienst in der Kirche in Sünninghausen ein. Unter dem Motto „Auf Gott vertrauen“ gestalten die ChoriFeen den Abend musikalisch mit. Im Anschluss gibt es einen gemütlichen Ausklang mit Plätzchen und Punsch im Pfarrheim. Dieser Beitrag ist Teil des MW-Adventskalenders 2024: Freut euch auf 24 einzigartige…

Weiterlesen

Münster (mw). Der große Moment rückt näher: Am Samstag, 14. Dezember, wird Johanna Vering, Theologin und Pastoralreferentin des Bistums Münster, erstmals in der ARD-Sendung „Das Wort zum Sonntag“ zu sehen sein. In Wadersloh ist Johanna Vering noch durch ihre frühere Tätigkeit im Seelsorgeteam der Pfarrei St. Margareta bekannt (u.a. als Schulseelsorgerin des Johanneums). Die Verkündigungssendung wird traditionell samstagabends nach den „Tagesthemen“ ausgestrahlt und von vier katholischen sowie vier evangelischen Sprecherinnen und Sprechern im wöchentlichen Wechsel gestaltet. Johanna Vering, die in der Stabsstelle Kommunikation des Bistums für Verkündigungssendungen, Gottesdienstübertragungen im Radio und Streamings verantwortlich ist, wurde nach einem Casting ins Team…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Im heutigen MW-Adventskalender-Video geht es um den Jugendtreff Villa Mauritz in Wadersloh. Pauline und Valentina werfen einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und sprechen über die aktuellen Projekte, die den Treff zu einem lebendigen Ort für Jugendliche machen. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf die Pläne für 2025. Übrigens: Am Freitag, den 13. Dezember findet der nächste „Waderslam“-Poetry Slam im Jugendtreff statt (Beginn: 19.30 Uhr). Dieser Beitrag ist Teil des MW-Adventskalenders 2024: Freut euch auf 24 einzigartige Beiträge, die das Jahr 2024 in Wadersloh, Diestedde und Liesborn lebendig machen! Hinter jeder Tür verbergen sich spannende Video-…

Weiterlesen