Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Wadersloh (mw/bb). Die Pfarrkirche St. Margareta mit ihren drei Turmspitzen lag am Samstagmorgen noch im Nebel. So ungefähr muss es sich 1975 angefühlt haben, als die drei Ortschaften Wadersloh, Diestedde und Liesborn im Zuge der kommunalen Neuordnung zur neuen Großgemeinde Wadersloh wurden. Nebelschleier und Ungewissheit sind fünf Dekaden später verflogen: Längst ist die Gemeinde Wadersloh ein großes und starkes Ganzes. Mit dem Festakt zum goldenen Gemeindejubiläum fand der Festreigen zu „50 Jahre Gemeinde Wadersloh“ seinen Auftakt im Rathaus. Lebendig, heiter und energisch: Was könnte besser zu einem Gemeindejubiläum passen als Haydns Klavier-Sonate in C-Dur no. 50, mit Leichtigkeit vorgetragen von…

Weiterlesen

Diestedde (mw). Am Freitagabend (17. Januar 2025) ereignete sich gegen 17:38 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Soester Straße in Diestedde. Ein 46-jähriger Autofahrer aus Wadersloh war in Richtung Herzfeld unterwegs, als er zum Überholen eines vorausfahrenden Lkw ansetzte. Dabei stieß er frontal mit einer entgegenkommenden landwirtschaftlichen Zugmaschine zusammen, die von einem 20-jährigen Fahrer aus Diestedde gesteuert wurde. Zusätzlich touchierte der Pkw den Lkw, den er gerade überholen wollte. Bei dem Unfall wurde der 46-jährige Autofahrer schwer verletzt, während seine beiden Beifahrer im Alter von 10 und 12 Jahren sowie der Fahrer der Zugmaschine leichte Verletzungen erlitten. Alle Verletzten wurden…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Eindrucksvolle 43.000 Mitglieder aus allen Berufen engagieren sich in der Region Westfalen-Lippe in Landfrauenverbänden. 196 davon sind im und um das Liesedorf aktiv und gestalten mit viel ehrenamtlichem Herzblut das Vereinsleben für alle Generationen. Die Liesborner Landfrauen waren 2024 mit zahllosen Aktivitäten ein wichtiger Bestandteil im lebendigen Vereinsleben. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Söbke konnten Mitglieder und Gäste das Jahr noch einmal Revue passieren lassen und dürfen sich zugleich auf viele neue Aktionen im Jahr 2025 freuen. Zusammenhalt auf dem Land ist das A und O! Dass bei den Versammlungen der Landfrauen auch die Ortsverbände aus den…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Der Slogan auf dem Banner ist Programm: Herzlich willkommen! Der Landfrauenverband Wadersloh kann auf ein abwechslungsreiches, buntes und insbesondere auch ein geselliges Vereinsjahr 2024 zurückblicken. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung – erstmals im Landgasthaus Söbke – freute sich der Landfrauen-Vorstand am Mittwochabend über eine hervorragende Resonanz auf alle Angebote und noch mehr darüber, dass es gelingt, alle Generationen mit Angeboten anzusprechen und zu begeistern. Im Laufe des Abends wurde die 200er-Mitglieder-Marke übertroffen. Man kann es erahnen: Die Arbeit im Ehrenamt macht sich nicht von allein. Ein Landfrauenverband lebt vom Engagement der Vorstandsdamen und der Vereinsmitglieder. Mit traditionellen Wurzeln aufgebaut,…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Die Beckumer Krimi- und Thrillerautorin Karen Kliewe hat ein neues Buch geschrieben. Mit „Die Brandung – Leichenfischer“ liefert sie den 2. Band ihrer Ostsee-Krimi-Reihe, die auf 416 Seiten wieder packende Spannung mit Hauptprotagonistin Fria Svensson verspricht. Zur Premierenlesung lädt die bekannte Autorin am 15. Februar 2025 um 18:30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) auf Schloss Crassenstein in Wadersloh-Diestedde ein. In der historischen Schlossatmosphäre erwartet die Gäste ein literarischer Kultur-Abend mit Lesung, einem Dialog mit interessanten Gästen, Hintergrund-Infos sowie mörderisch-spannenden, neuen Lesestoff aus dem Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark! Darum geht es in „Die Brandung – Leichenfischer“ „Die Brandung –…

Weiterlesen

Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). Im Jahr 2025 feiert die Gemeinde Wadersloh ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre sind seit ihrer Gründung im Zuge der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1975 vergangen. Die damals eigenständigen Gemeinden Diestedde, Liesborn und Wadersloh schlossen sich zusammen und bilden seitdem die Großgemeinde mit den Ortsteilen Wadersloh, Diestedde und Liesborn (einschließlich Göttingen). Das historische Ereignis wird nun gebührend gefeiert. Den Auftakt bilden am kommenden Samstag (18. Januar) ein großer Festakt im Ratsaal und ein öffentlicher „Tag der offenen Tür“ im Rathaus. Festakt zum Jubiläum am Samstagvormittag Der Jubiläumstag beginnt am Vormittag mit einem feierlichen Festakt. Bürgermeister Christian Thegelkamp…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Am Sonntagabend (12. Januar) holte der Musikverein Musikus bei klirrender Kälte südamerikanisches (Musik-) Temperament in die Nikolauskirche. Über Monate vorbereitet und mit Herzblut und Leidenschaft für Musik ausgestaltet, präsentierte der Kammerchor Ensemble Musikus mit weiteren Gästen unter der Leitung von Raúl Huesca Valverde die „Misa a Buenos Aires“ von Martín Palmeri (geb. 1965). Nicht nur für Sängerinnen und Sänger, sondern auch für das Publikum ein einzigartiges Konzerterlebnis. Die Trachtenkrippe von St. Nikolaus bot einen perfekten Hintergrund für die Messvertonung von Palmeri’s Werk. Sakrale Klänge und mitreißender Tango bildeten die perfekte Symbiose für das Konzerterlebnis in der gut besetzten…

Weiterlesen

Warendorf/Berlin (mw). Der SPD-Bundesparteitag, der am 11. Januar in Berlin stattfand, wurde vom SPD-Kreisverband Warendorf als erfolgreicher Meilenstein für die Partei bewertet. Der Kreisvorsitzende Dennis Kocker, der auch als Bundestagskandidat antritt, sowie Anne Claßen vertraten den Kreisverband als Delegierte und zogen ein positives Fazit. „Es war ein starker Auftritt des Kanzlers Olaf Scholz auf dem SPD-Bundesparteitag. Wir sind die Partei, die mit konkreten Vorschlägen deutlich macht, wie wir Deutschlands moderne Zukunft sicher aufstellen. Das konnte man deutlich erkennen“, erklärte Dennis Kocker. Er kritisierte gleichzeitig andere Parteien, die „Millionen versprechen, ohne zu sagen, wo das Geld denn herkommen soll“. Der Parteitag…

Weiterlesen

Liesborn (mw). Am 12. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang des Sportvereins SV Westfalen 21 Liesborn statt. Insgesamt konnte der Verein 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Trattoria La casa begrüßen, darunter Abordnungen aus allen Abteilungen des Vereins. Der Empfang dient als kleines Dankeschön des Vereins für die zahlreichen ehrenamtlichen Helfenden, die durch ihr Engagement und ihre Unterstützung das Vereinsleben im Liesedorf bereichern. Der 1. Vorsitzende, Burkhard Drees, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und sprach seinen besonderen Dank an alle Mitwirkenden aus. Anschließend gab er einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres im Verein. Im…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Am 11. Januar 2025 fand im Pfarrheim Liesborn die Generalversammlung des Löschzugs Liesborn statt. Im Rahmen der Versammlung gab es einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und auch die eindrucksvollen Leistungen und der Einsatz der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wurden gewürdigt. Zugführer Hendrik Künneke begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Alexandra Essel, die Feuerwehrleitung, Ehrenmitglieder, die Feuerwehrkapelle Liesborn sowie zahlreiche Kameradinnen und Kameraden als auch weitere Gäste, darunter Vertreter der Schützenvereine Liesborn und Cappel. Nach einer gemeinsamen Gedenkminute für verstorbene Kameraden und einem gemütlichen Abendessen folgten die Berichte der vergangenen Aktivitäten. Der Jahresbericht des Löschzugs Liesborn zeigte beeindruckende Zahlen: 62…

Weiterlesen