Diestedde (mw/bb). Mit „Die Brandung – Leichenfischer“ nimmt die Beckumer Autorin Karen Kliewe ihre Leserinnen und Leser in Kürze wieder mit auf eine Reise zur Ostsee. Zur Premierenlesung lädt die Autorin am 15. Februar 2025 um 18:30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) auf Schloss Crassenstein in Diestedde ein. Hier erwartet die Gäste ein literarischer Kultur-Abend mit Lesung, einem Dialog mit interessanten Gästen, Hintergrund-Infos sowie spannenden Lesestoff aus dem Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark! „Die Brandung – Leichenfischer“ erscheint am Donnerstag, 13. Februar 2025, im dtv-Verlag. Die Handlung dreht sich um zwei Frauenleichen, die nach einem uralten Wikinger-Ritual gefunden werden. Kommissar Ohlsen…
Autor: Benedikt Brüggenthies
Wadersloh (mw/bb). Mit dem „Glanzwerk Wadersloh“ gibt es seit Herbst 2024 eine neue Adresse für Fahrzeugaufbereitung und Lackveredelung im Gewerbegebiet Centraliapark in Wadersloh. Silvia Wichert und Oliver Morfeld bieten ein umfassendes Angebot, um Kraftfahrzeuge aller Art von innen und außen professionell auf Hochglanz zu polieren. Das junge Unternehmen aus Wadersloh gibt es aufgrund einer besonderen Leidenschaft: Vor 15 Jahren entdeckte Oliver Morfeld, hauptberuflicher Feuerwehrmann, gemeinsam mit einem Arbeitskollegen die Begeisterung für glänzende Autos. Aus dem anfänglichen Hobby wurde eine Nebentätigkeit, die mithilfe von Silvia Wichert am neuen Standort in Wadersloh mit viel Leidenschaft ausgeübt wird. Durch einen Zufall wurde eine…
Diestedde(mw/bb). Seit Wochen geistern die Meldungen durch die Wadersloher WhatsApp-Gruppen: „Das Schloss steht zum Verkauf“. Bereits seit Herbst 2023 gibt es aktive Bestrebungen, einen neuen Ankermieter oder einen Käufer für das Diestedder Wahrzeichen Schloss Crassenstein am nördlichen Ortsrand des Dorfes zu finden. Aus Sicht der Diestedder Dorfbevölkerung wohl am liebsten unter Beibehaltung des aktuellen „status quo“, denn das Schloss ist in den vergangenen Jahren zu einem Ausrichtungsort für Kulturveranstaltungen und vieles mehr geworden. Auf diversen Kleinanzeigen- und Immobilienplattformen bietet das Warendorfer Unternehmen „Von Poll Immobilien“ seit dem 24. Januar das Hauptgebäude der historischen Schlossanlage zu einem Kaufpreis von 2,3 Mio.…
Kreis Warendorf (mw). Wird der Nordkreis zum Polarkreis? Am Mittwochmorgen (05.02.2025) kam es bei uns im Kreis Warendorf zwischen 06.00 Uhr und 10.00 Uhr zu mehreren glättebedingten Unfällen, insbesondere im nördlichen Teil des Kreises. Auch in Wadersloh gab es einen Vorfall: Ein Kind stürzte auf seinem Schulweg an der Überwasserstraße mit dem Fahrrad. Glücklicherweise erlitt es nur leichte Verletzungen, doch die Glättegefahr auf Schulwegen bleibt ein ernstes Risiko, teilt die Kreispolizei Warendorf mit. ACHTUNG, UPDATE! s.u. In anderen Städten und Gemeinden im Kreis kam es ebenfalls durch die frostigen Straßenverhältnisse zu Unfällen: In Sassenberg gerieten auf dem Daimlerring gleich drei…
Liesborn (mw). Opulente Gastmähler, epische Ritterschlachten, glänzende Krönungszeremonien. Das heutige Bild vom Mittelalter ist stark von den erzählenden Schriftquellen jener Zeit geprägt. Dabei verfolgten die Autorinnen und Autoren keineswegs die Absicht, eine wertfreie Darstellung von historischen Ereignissen zu verfassen. Auch unterschied man in jener Zeit noch nicht strikt zwischen so unterschiedlichen Textarten wie Geschichtsschreibung (Historiographie) oder Prosaliteratur (Heldenepik). Sehr verschiedene Quellenarten waren selbstverständlicher Teil der mittelalterlichen Erinnerungskultur, die insbesondere in den Klöstern gepflegt wurde. Dementsprechend sind auch in den Erzählungen Fakten und Fiktion oftmals eng miteinander verwoben. Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach nimmt in seinem Vortrag in der Abtei Liesborn am…
Wadersloh (mw). Die Schulanmeldungen für Viertklässlerinnen und Viertklässler für die weiterführenden Schulen in der Gemeinde Wadersloh starten in Kürze. Zum Ende des Jahres 2024 gab es bereits bei „Tagen der offenen Tür“ bzw. Erlebnistagen viele Eindrücke in das vielfältige Schulangebot der Sekundarschule Wadersloh und des Gymnasiums Johanneums. Sekundarschule Wadersloh Die Anmeldungen finden vom 24. bis 26. Februar sowie am 28. Februar 2025 statt. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat der Schule unter 02523/950 2400. Gymnasium Johanneum Wadersloh Die Anmeldungen sind zwischen dem 10. und 14. Februar 2025 möglich. Termine werden unter der Telefonnummer 02523/92090 vergeben.…
Wadersloh (mw/bb). Die Landjugend Wadersloh ist seit 76 Jahren ein Beispiel für engagierte Arbeit für und mit jungen Menschen auf dem Land. Mit dem großen Jubiläumsjahr 2024 konnte die 220 Mitglieder starke KLJB Wadersloh auf ein dreiviertel Jahrhundert Ehrenamt für die Dorfgemeinschaft zurückblicken. Nun ist mit Johannes Brakemper ein neuer Vorstandsvorsitzender gewählt worden. Nach drei Jahren löst er seinen Vorgänger Pascal Austerhoff ab. Mit neuen und bewährten Ideen geht es jetzt in das neue Vereinsjahr. Bei der Generalversammlung bei Berlinghoff wurde am 31. Januar Rückschau und Ausblick gehalten. Nach kurzer Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder und der Ehrengäste von den…
Wadersloh (mw/bb). Der erste Tag ist geschafft. Beim sogenannten „Soft Opening“ wurden am Samstagabend die neuen Abläufe schon einmal durchgespielt. Ab kommender Woche ist die Traditionsgaststätte „Fuchshöhle“ an der Wilhelmstraße in Wadersloh wieder normal geöffnet. Unter dem neuen Namen „DER FREITAG – Burger, BBQ & mehr“ haben sich zwar Name und Speisekarte geändert, aber die Fuchs-DNA ist geblieben. Mit Marc Freitag übernimmt nun die 5. Generation die Familientradition. Diese Gaststätte atmet Gastfreundschaft: Die ersten Gäste erkennen „ihre“ Fuchshöhle auf Anhieb wieder. Der Eingangsbereich mit der großen Holztheke, den gemütlichen Sitznischen und dem Fuchsmaskottchen in der Ecke ist geblieben. Der „Wow-Effekt“…
Wadersloh (mw/bb). Die zahlreichen globalen Krisen können sowohl Kinder als auch ihre Eltern stark belasten. Um gezielt Unterstützung zu leisten und die seelische Widerstandskraft von Familien zu stärken, beteiligt sich der Kreis Warendorf seit dem Frühjahr 2024 mit sechs Einrichtungen an dem Projekt „Stärkende Lebenswelten für die seelische Gesundheit von Kindern“. Das Projekt, an dem insgesamt sieben Kommunen in Nordrhein-Westfalen teilnehmen, umfasst unter anderem das Elternprogramm „Schatzsuche“. Ziel dieses Programms ist es, Erzieherinnen, Erzieher und Eltern darin zu unterstützen, die Resilienz (die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen, Krisen und Stress erfolgreich zu bewältigen) der Kinder zu fördern. Auch das Familienzentrum St. Margareta…
Wadersloh (mw/bb). Vor rund einem Jahr riefen der Heimatverein Wadersloh und weitere Vereine und Gruppen unter dem Motto „Friedenszug“ dazu auf, sich für eine bunte, tolerante und friedliche Dorfgemeinschaft einzusetzen. Für den Heimatverein Wadersloh ist und bleibt die Stärkung der Erinnerungskultur eine wichtige Säule der Vereinsarbeit. Neben der Pflege des jüdischen Friedhofs und der Ausrichtung einer jährlichen Mahnstunde am Pogrom-Gedenktag stand in dieser Woche die Reinigung der sogenannten „Stolpersteine“ im Ortszentrum von Wadersloh auf der Agenda des Vereinsvorstands. „Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage, aber besonders aufgrund des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar, war…