Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Berlin/Wadersloh (mw/bb). Die (vorgezogene) Bundestagswahl 2025 mit kurzem Wahlkampf-Vorlauf brachte in der Gemeinde Wadersloh ein eindeutiges Ergebnis: Die CDU konnte ihre Position weiter stärken, während die SPD deutliche Verluste hinnehmen musste. Deutlich zugelegt im Vergleich zu 2021 hat auch die AfD in der Gemeinde Wadersloh. Bei den Erststimmen in der Gemeinde Wadersloh lag Henning Rehbaum (CDU) mit 46,53 % (+ 4,07 Prozentpunkte zu 2021) klar vorn, gefolgt von Dennis Kocker (SPD) mit 18,44 % (2021: -8,21 Prozentpunkte). Die AfD (Dinter) erzielte mit 16,93 % ein starkes Ergebnis (2021: + 9,74 Prozentpunkte), während die Grünen (8,97 %, Beiers), die Linke (4,21…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Es war einfach absehbar, dass der Mehrgenerationenpark ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt in Wadersloh wird. Nach der letzten großen Umgestaltung mit Mitteln aus dem LEADER-Topf im Jahr 2019, überzeugt und begeistert der kleine Park im Herzen des Dorfes Jahr für Jahr nicht nur mit seiner hohen Aufenthaltsqualität und den Spiel- und Verweilmöglichkeiten, sondern natürlich auch mit seiner Farbenpracht. Der immense Temperaturanstieg auf bis zu 16 Grad lockte am Freitag zahllose Passanten nach draußen. Vor allem war der Park am Nachmittag lebendig. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht der Mehrgenerationenpark Wadersloh zu neuem Leben. Ein Meer aus…

Weiterlesen

Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). Die Bauarbeiten an den drei Grundschulstandorten in Wadersloh schreiten kontinuierlich voran. Wie sieht es aktuell auf den Baustellen aus? Das hat MW bei der Gemeindeverwaltung erfragt und einige Infos dazu bekommen. Während am Standort Diestedde das Flachdach erfolgreich saniert wurde und aktuell noch das Baugerüst steht, da abschließende Restarbeiten sowie Ausbesserungen an der Fassade durchgeführt werden, laufen an den Grundschulen in Liesborn und Wadersloh weiterhin die umfangreichen Erweiterungsmaßnahmen zur Verbesserung der Offenen Ganztagsbetreuung (OGS). In Liesborn wurde am 21. Juni 2022 einstimmig im Bau- und Planungsausschuss (BPA) die Erweiterung des Schulgebäudes mit einem zweigeschossigen Verbindungsflur beschlossen. Die Maßnahme…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Genau vor einem Jahr pflanzte eine private Initiative 700 Bäume am Café Baumhoers Lippeauenblick an den Lippeauen in Liesborn-Göttingen. Hintergrund: Aktiver Klimaschutz. Die Aktion hinterließ einen nachhaltigen Eindruck in der gesamten Gemeinde. In Diestedde waren Familien so von dem Engagement beeindruckt, dass sie eine weitere Aktion im Nikolausdorf starteten. 125 neue Bäume wurden und werden in der Bauerschaft Düllo ins Erdreich eingebracht. Mit dabei war die Grundschulklasse 4f samt dem Förderverein und Mitorganisatorin Sigrid Grunwald, die die Spendenaktion für die Anschaffung der Bäume initiierte. Eine Idee, die Schule macht. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn bei der zweitägigen…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gymnasiums Johanneum Wadersloh haben Schülerinnen und Schüler der Kunst-Grundkurse der 11. Jahrgangsstufe (EP) unter der Leitung von Kunstlehrerin Sandra Hampel ein besonderes Projekt umgesetzt. In einer Ausstellung im Museum Abtei Liesborn präsentieren sie vom 21. Februar bis 23. März 2025 Stillleben unter dem Titel „Schule in Bewegung – 100 Jahre Johanneum“. Die Schule blickt auf ein bewegtes Jahrhundert zurück, da lag es nah, den Schulalltag im Laufe der Jahrzehnte für die Ewigkeit künstlerisch zu interpretieren. Das besondere Jubiläum bot die Gelegenheit, sich intensiv mit der Schulgeschichte auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler kreierten faszinierende…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Gemeinsam mit den beiden Jugendlichen Henrik Schnitker und Vito Savic hat Dr. Oliver Bokelmann, Geschäftsführer der Mindful Jugendhilfe, im Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales am 12. Februar den Jahresbericht des Jugendtreffs „Villa Mauritz“ vorgestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr: Das Angebot für junge Menschen kommt sehr gut an. Die regelmäßigen Öffnungszeiten und besondere Veranstaltungen, wie das Graffiti-Projekt, aber auch Ferienangebote werden gerne in Anspruch genommen. Ob Ausflüge zum Vier-Jahreszeitenpark, Schreibwerkstatt, Babysitterkurse, Racletteparty, Kurzfilmtage oder Krimi-Dinner: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Besonders etabliert hat sich der sogenannte „Waderslam“ rund um Poetry Slams, bei dem Gäste von Slam…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Die Landfrauen Liesborn starten mit einem abwechslungsreichen Programm in die kommenden Frühlingsmonate. Neben geselligen Treffen stehen auch sportliche und kulinarische Highlights auf dem Plan. Überblick: Weinprobe mit dem Weingut Espenschied Am Samstag, 22. Februar 2025, findet um 18 Uhr im Pfarrheim Liesborn die erste Weinprobe mit dem Weingut Espenschied statt. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, rund zehn verschiedene Weine zu probieren, begleitet von fachkundigen Erläuterungen des Winzers. Eine kleine kulinarische Begleitung rundet das Erlebnis ab. Der Kostenbeitrag beträgt 20 Euro und wird vor Ort eingesammelt. Anmeldungen nimmt Charlotte Stienemeier unter der Telefonnummer 0175/7489728 oder per Mail an landfrauen-liesborn@t-online.de…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). In der Gemeinde Wadersloh zeigt sich eine hohe Beteiligung an der Briefwahl: Bis zum 19. Februar 2025 wurden insgesamt 3.249 Briefwahlunterlagen beantragt. Dies entspricht einer Quote von 33,11 % der insgesamt 9.812 Wahlberechtigten – ein sehr gutes Ergebnis. Das teilte die Gemeindeverwaltung auf Anfrage von MW am Mittwochnachmittag mit. Bürgermeister Christian Thegelkamp äußerte sich bereits am Samstag am Rande einer Mitgliederversammlung erfreut über die rege Wahlbeteiligung. Gleichzeitig konnte er mitteilen, dass ausreichend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gefunden wurden, sodass alle Wahllokale am 23. Februar vollständig besetzt sind. Ausgabe und Rücksendung der Briefwahlunterlagen Aufgrund der vorzeitigen Neuwahl und der damit…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Erst gab es die Mitgliederwerbung auf die kreative Art: Mit einem kleinen, lebendigen Videozusammenschnitt warben die Bestandsmitglieder und der Vorstand der KLJB Wadersloh schon seit einige Wochen in den sozialen Netzwerken um Unterstützung beim lebendigen Gestalten des Landjugend-Vereinslebens. Es folgte der Kennenlernabend für interessierte Jugendliche, sozusagen als „kleine Generalprobe für das Miteinander“ und dann – so ist es der Brauch: die feierliche Neumitgliederaufnahme in der Pfarrkirche. Am vergangenen Dienstag (11. Februar) konnte die KLJB Wadersloh gleich 13 neue Mitglieder in ihrer Gemeinschaft willkommen heißen. Um 18:15 Uhr erfolgte das Treffen an der Kirche, um im Anschluss die Aufnahme…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Mit einem besonderen Frühstück, das auf fair gehandelte, regionale und nachhaltige Produkte setzt, hat die Eine-Welt-Initiative schon vor Jahren ein beliebtes, jährlich durchgeführtes Angebot für den guten Zweck etabliert. Beim Schlemmen regionaler Frühstücksprodukte wird damit ein starkes Zeichen für Solidarität und soziales Engagement in Wadersloh gesetzt. Rund 100 Gäste folgten am 18. Januar der Einladung ins Pfarrheim und genossen leckere Speisen und die Gelegenheit zum Austausch. Dank der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der großzügigen Spenden konnte am Ende ein erfreulicher Überschuss erzielt werden. Dieser verbleibt in Wadersloh und kommt zwei wichtigen sozialen Einrichtungen zugute: Das „Wadersloher Lädchen“…

Weiterlesen