Wadersloh (mw). In der Gemeinde Wadersloh engagieren sich Frauen aktiv in der Kommunalpolitik, wie kürzlich bei einem parteiübergreifenden Treffen unter der Initiative von Maria Eilhard-Adams deutlich wurde. Dabei tauschten sich Ratsfrauen und Sachkundige Bürgerinnen, darunter die Gleichstellungsbeauftragte Lara Peveling, in einer lockeren Atmosphäre über ihren Weg in die Politik und die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und politischem Engagement aus. Teilnehmerin Ellen Schultz berichtet von dem Treffen. Auf Initiative von Maria Eilhard-Adams kamen kürzlich parteiübergreifend Ratsfrauen und sachkundige Bürgerinnen der Wadersloher Kommunalpolitik zusammen, um sich in einer lockeren Umgebung zum Thema „Frauen in der Politik“ auszutauschen. Erfreulicherweise war auch Lara Peveling…
Autor: Admin
Wadersloh (mw). Die diesjährige Mitgliederversammlung des „Wadersloher Ferienspass e.V.“ findet am Donnerstag, dem 1. Februar 2024 ab 20 Uhr in der Gaststätte Berlinghoff statt, wozu der Vorstand alle Mitglieder und Interessierten herzlich einlädt. An diesem Abend gibt es Informationen zum diesjährigen Aufräumtag, auch wird das Thema für die diesjährige Ferienspaßwoche, welche vom 29. Juli bis zum 2. August 2024 stattfinden wird, festgelegt und das Organisationsteam zusammengestellt. Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen, heißt es in der Einladung. Quelle: Wadersloher Ferienspass e.V.
Wadersloh (mw). Der TuS Wadersloh lädt alle Mitglieder ab 16 Jahren zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am 16.02.2024 in der „Alten Brennerei“ (Hotel Karger) statt und beginnt um 20.00 Uhr. Neben den üblichen Punkten stehen die Ehrungen langjähriger Mitglieder an. Ebenso stehen wieder die Wahlen folgender Ämter an: 2. Stellvertretende/r Vorsitzende/r, 1. Geschäftsführer/in, Gerätewart/in, Pressewart/in, Ältestenrat, 1. und 2. Jugendsprecher/in. Ein besonderer Tagesordnungspunkt wird die geplante Anpassung des Mitgliederbeitrages sein. Die Kosten für die Getränke übernimmt der Verein, heißt es in der Vorankündigung des Vereins. Der geschäftsführende Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme aus allen Abteilungen! Quelle: TuS…
Wadersloh (mw). Am Samstag, dem 17. Februar 2024 findet erstmalig ein Oasentag für alle Interessierten zum Einstieg in die Fastenzeit statt, teilt die Pfarrei St. Margareta mit. Der Tag findet im Institut St. Bonifatius bei Detmold von 9.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Anreise verläuft eigenverantwortlich. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Kosten belaufen sich auf 25 Euro. „Dieser Tag steht unter dem Thema: ‚Loslassen- Aufbruch zu Neuem!‘. Wir bieten Möglichkeiten zur Stille mit Impulsen, Gebetszeiten, Gespräche, Gemeinschaft, Kreativität und abschließenden Gottesdienst an“, so Pastoralreferentin Karin Schmeing. Die verbindliche Anmeldung muss bis zum 26. Januar erfolgen. Weitere Informationen sind über Pastoralreferentin…
Wadersloh (mw). In Wadersloh und Langenberg soll die Mobilität jetzt noch einfacher und umweltfreundlicher werden: Das brandneue Mitfahrportal „Fahr Mit!“ www.wir-fahren-mit.de bietet aus Sicht der Gemeindeverwaltung Wadersloh eine innovative Plattform, um Fahrten in der Region zu teilen und die lokale Gemeinschaft zu stärken. „Fahr Mit!“ ist ein Service für Bürger und Bürgerinnen, der darauf abzielt, den Verkehr zu reduzieren, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die soziale Vernetzung in Wadersloh und Langenberg zu fördern, so die Intention des interkommunalen Projektes der beiden Nachbargemeinden. Das Portal soll es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, ihre täglichen Pendelfahrten zu teilen, sei es zur…
Liesborn (mw). In einem bemerkenswerten Wandel von Traditionen hat der diesjährige Heiligabendgottesdienst in der evangelischen Auferstehungskirche in Liesborn eine beeindruckende Resonanz erfahren. Pfarrerin Mandy Liebetrau sah ihre Bemühungen durch eine vollbesetzte Kirche belohnt. In den vergangenen Jahren hatte die kleine Gemeinde stetig sinkende Besucherzahlen zu beklagen, besonders während der Weihnachtszeit. Petra Hillmer vom „Neuen Gemeindekreis“ betonte die Notwendigkeit für frische Impulse: „Wenn wir nicht innovativer werden, steht die Zukunft unserer kleinen Kirche auf dem Spiel.“ Die Antwort auf diesen Aufruf kam in Form eines Projektchores unter der Leitung von Carina Schulte. Der Chor präsentierte eine musikalische Interpretation der Weihnachtsgeschichte, die…
Liesborn (mw). Eine Tragödie erschüttert die Gemeinde Wadersloh kurz vor dem Jahreswechsel: Ein 92-jähriger Mann aus Bad Waldliesborn, der am Mittwoch, den 27. Dezember, in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war, ist in der Nacht zum Freitag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Unfall ereignete sich auf der Straße „Auf der Drift“ in Liesborn. Der Senior war mit seinem Krankenfahrstuhl unterwegs und querte die Kreuzung der Waldliesborner Straße, als es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 68-jährigen Frau aus Lippstadt kam. Der Zusammenprall führte zu schweren Verletzungen des 92-Jährigen, die trotz intensiver medizinischer Versorgung letztendlich zum Tod führten. Quelle: Polizei…
Warendorf (mw). Die neue Ausgabe des Buchs „Münsterland – Jahrbuch des Kreises Warendorf 2024“ ist im Handel erhältlich! 41 Autorinnen und Autoren beschäftigen sich auf starken 400 Seiten mit Aufsätzen zur Geschichte, Kunst, Natur und Kultur des Kreises Warendorf, teilt der Kreisheimat- und Geschichtsverein Beckum-Warendorf mit. Auch die Gemeinde Wadersloh ist – wie in jedem Jahr – mit einigen sehr lesenswerten Beiträgen vertreten: dem Kriegstagebuch eines Waderslohers aus dem Jahre 1815, dem Inflationsetat in Diestedde 2023, der Bahnhofsgaststätte und Bahnverbindung, dem Freundeskreis Liesborner Kleriker und Künstler, vor allem aber ein Bericht über die Präsentation des Liesborner Evangeliars im Abteimuseum Liesborn.…
Liesborn (mw). „Feiern und Singen Sie mit uns!“ lädt der Neue Gemeindekreis zu einem besonderen Heiligabend-Gottesdienst ein. Groß und Klein sind herzlich um 15.30 Uhr in die evangelische Auferstehungskirche, Wullenbrinkstr. 21, eingeladen. Die Weihnachtsgeschichte wird besinnlich erzählt und mit bekannten Weihnachtsliedern stimmungsvoll umrahmt. Carina Schulte und Pfarrerin Liebetrau gestalten diesen besonders musikalischen Gottesdienst mit einem Projektchor, teilt der Neue Gemeindekreis mit. Quelle: Neuer Gemeindekreis
Wadersloh (mw). Gerade mal vier Monaten Instrumentalunterricht und schon das erste große Konzert: Gut 80 Schülerinnen und Schüler des JeKits-Programmes am Grundschulverbund Wadersloh ließen in der vergangenen Woche weihnachtliche Melodien erklingen. Die Anmeldezahlen sprechen für den Erfolg des JeKits-Projekts: In diesem Schuljahr erlernen über 80 Kinder Querflöte, Gitarre, Geige, Bratsche, Cello, Trompete oder Tenorhorn. So viele, dass in diesem Jahr erstmals JeKits an zwei Wochentagen auf dem Stundenplan steht: Am Mittwoch kamen die Eltern, Großeltern und Geschwister der Wadersloher JeKits-Kinder und am Freitag dann die Familien der Liesborner und Diestedder JeKits-Kinder in den Genuss weihnachtlicher Klänge. JeKits – das ist…