Wadersloh (mw). Am morgigen Samstag, 16. Dezember, wird wieder die historische Dampflok in Wadersloh erwartet. Aus diesem freudigen Anlass laden der DRK Ortsverein Wadersloh und die Raiffeisen Vital eG wieder zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt an der Bahnhofstraße ein. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr. Im Raiffeisenmarkt an der Bahnhofstraße 24 werden neben dem saisonalen Sortiment auch einige Aussteller ihre Produkte anbieten. Weitere Verkaufsstände sind vor dem Raiffeisenmarkt zu finden. Neben Gebrauchs- und Dekorationsgegenständen werden hier auch Bratwürstchen, Reibeplätzchen, Waffeln, Glühwein und andere Heiß- und Kaltgetränke angeboten. Um 15:00 Uhr trifft der Dampfsonderzug der Eisenbahntradition Lengerich am Bahnhof ein (Anm.:…
Autor: Admin
Wadersloh (ots). Die regelmäßig am letzten Samstag stattfindende Sprechstunde des Bezirksdienstes Wadersloh wird einmalig vorverlegt. In diesem Monat findet die Sprechstunde am Samstag, 16. Dezember 2023 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus statt. Quelle: Polizei WAF via ots.
Wadersloh (mw). Angesichts der aktuellen globalen Ereignisse, einschließlich der Situationen in Palästina, Israel, der Ukraine und anderen Regionen, veranstaltet die Pfarrkirche St. Margareta ein Friedensgebet. Dieses Gebet ist als Moment der Reflexion und des Austauschs von Gedanken und Gefühlen zu diesen Themen gedacht. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, sich nach dem 11-Uhr-Gottesdienst am Sonntag, dem 10. Dezember, am Taufbrunnen der Kirche zu versammeln. Die musikalische Begleitung des Friedensgebets erfolgt durch Sarah Maria Krüger am Klavier. Ein weiteres Friedensgebet ist für Sonntag, den 14. Januar 2024, angesetzt.
Wadersloh (mw). Alle Bürgerinnen und Bürger, die persönlich mit Bürgermeister Christian Thegelkamp eine Angelegenheit besprechen möchten, erhalten hierzu in einer Sprechstunde am Mittwoch, dem 06. Dezember 2023, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, die Gelegenheit. Während dieser Zeit steht Christian Thegelkamp im Trauzimmer des Rathauses zur Verfügung. Eine vorherige Terminvergabe erfolgt nicht. Quelle: Gemeindeverwaltung
Wadersloh (mw). Der Kirchenchor St. Margareta Wadersloh feierte am 25. November das Cäcilienfest zu Ehren der Heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik. In diesem Jahr gestalteten die Sängerinnen und Sänger erstmals nicht den Vorabendgottesdienst, sondern die Eucharistiefeier am Sonntag mit der Messe „So weit der Himmel ist“ von Alfred Hochedlinger. Bei dieser Feier wurden der neue Diakon Michael Bernzen und sechs neue Messdienerinnen und Messdiener eingeführt. Neben dem Singen legen die Chormitglieder großen Wert auf Geselligkeit und Austausch. Anlässlich des Cäcilienfestes fand ein Treffen der Sängerinnen und Sänger in der Gaststätte Berlinghoff statt, bei dem die Vorsitzende Annegret Baukmann besondere…
Liesborn (mw). Nachdem in der vergangenen Session ein erfolgreiches 50-jähriges Karnevalsjubiläum gefeiert wurde, blicken die Liesborner Rosenmontagsfreunde nun freudig auf die kommende Session. Die Planungen für das Karnevalsfest laufen auf Hochtouren. Anmeldungen von allen Aktiven und Gruppen, die sich am Rosenmontagsumzug in der Liesborner Karnevalshochburg beteiligen möchten, werden jetzt per E-Mail an liesborner.rosenmontagsfreunde@gmail.com entgegengenommen. Gemäß dem Motto für die neue Session „Liesborner Karneval schlägt ein wie ein Komet“ freut sich der 11er-Rat auf alle Wagen und Fußgruppen, die das Liesedorf karnevalistisch beleben wollen. Quelle: Romofreunde
Wadersloh (mw). Die Kolpingsfamilie Wadersloh wurde am Sonntag im Rahmen des Kolpinggedenktags im Pfarrheim mit dem Heimat- und Engagementspreis „MW Award 2023“ von Mein-Wadersloh.de: Dorf-Kultur-Leben ausgezeichnet. Die Preisverleihung wurde von Benedikt Brüggenthies vorgenommen, der in seiner Laudatio die vielfältigen Aktivitäten und das generationsübergreifende Engagement der Kolpingsfamilie Wadersloh hervorhob. Besonders betont wurde der eindrucksvolle Einsatz für das Gemeinschaftsleben, von der Tannenbaumaktion bis hin zu kulturellen und sozialen Veranstaltungen. Der „MW Award“ wurde stellvertretend für die gesamte Kolpingfamilie an Stefan Wapelhorst und Diakon Martin Voss überreicht. Die Rolle der Kolpingjugend, des Vereinsvorstands und das Engagement von Stefan Wapelhorst, vor allem bei der…
Wadersloh (mw). In Wadersloh kam es zu einem dreisten Diebstahl: Zwischen Sonntagnachmittag (26.11.2023, 16.30 Uhr) und Montagmorgen (27.11.2023, 6.45 Uhr) verschwand auf mysteriöse Weise ein kompletter Sattelzug von einem Firmengelände in der Boschstraße. Das Fahrzeug, eine grüne Sattelzugmaschine der Marke DAF mit dem Kennzeichen WAF-B 284, sowie der dazugehörige Auflieger (Kennzeichen WAF-B 102) wurden entwendet. Auf dem Anhänger befand sich zudem eine größere Maschine, die zur Auslieferung bereitstand. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die in der Boschstraße verdächtige Aktivitäten bemerkt haben könnten. Informationen, die zum Auffinden des Sattelzugs beitragen könnten, sind von großer Bedeutung. Die Polizei Beckum ist unter…
Diestedde (mw). Ab Mittwoch, 29. November 2023, können die während der Buchausstellung im Schloss Crassenstein bestellten Medien zu den üblichen Öffnungszeiten (mittwochs 15 bis 17 Uhr, sonntags 10 Uhr 30 bis 12 Uhr) in der Pfarrbücherei (KÖB) St. Nikolaus Diestedde (Friedhofstr. 2) abgeholt werden.
Wadersloh (mw). Am kommenden Sonntag, 03. Dezember, gedenkt die Kolpingsfamilie Wadersloh dem am 08. Dezember 1813 geborenen und am 04. Dezember 1865 verstorbenen Adolph Kolping. Nach der gemeinsamen Feier der Heiligen Messe um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta Wadersloh sind alle Interessierten herzlich ins Pfarrheim eingeladen. In diesem Rahmen des Gedenkens an Kolping und seinem Werk werden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder vollzogen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, teilt die Kolpingsfamilie mit. Quelle: Kolpingsfamilie Wadersloh