Wadersloh (mw/bb). Zwei von drei Kirmestagen im Herzen Waderslohs sind bereits wieder Geschichte. Das Wadersloher Herbsttreiben 2022 wird wohl als das niederschlagsreichste in die Kartoffelsonntagsgeschichte eingehen. Aber es war nach einer langen Corona-Zwangspause auch ein stimmungsvolles Fest des Miteinanders und eine Stärkung der heimischen Wirtschaft. Was den „Kartoffelsonntag“ auch in diesem Jahr so besonders machte, versuchen wir in unserem kleinen Rückblick aufzuzeigen.
Kartoffeln im Regen: Warum das „Wadersloher Herbsttreiben“ trotzdem ein Erfolg war (MW+)
Vorheriger ArtikelProbiert’s mal mit Gemütlichkeit: Riesenerfolg für Bierfest-Premiere am Backhaus (MW+)
Nächster Artikel Einbruch in Einfamilienhaus