Wadersloh (mw). Die gute Nachricht vorab: Die Durchführung des 16. Wadersloher Volkslaufes wird nach dem derzeitigen Stand der Dinge nach einjähriger Unterbrechung in diesem Jahr wieder möglich sein (MW berichtete, Artikel unten verlinkt), eine weniger gute Nachricht: Nach 22 Jahren hat Werner Rothfeld die Abteilungsleitung des ausrichtenden Lauftreffs im TuS abgegeben. Damit es aber auch künftig rund läuft, übernimmt ein vierköpfiges Vorstandsteam die anspruchsvolle Aufgabe. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Abteilungsversammlung im Sportheim an der Winkelstrasse.
In seinem letzten Jahresrückblick konnte Werner Rothfeld von einer konstanten Zahl von 55 Mitgliedern berichten. Da nun auch wieder ein regelmäßiges Training möglich ist, hofft man die Trainingsbeteiligung wieder auf das Niveau vor der Pandemie zu heben. Zu Zeiten der Corona-Maßnahmen gab es lediglich virtuell einen Abteilungslauf und eine Winterchallenge, dann aber mit einer guten Beteiligung. Umso mehr freuen sich die Lauftreffler nun, dass die Einschränkungen in den letzten Monaten gelockert wurden.
Ehrungen standen auch wieder auf dem Programm. Isabel Wigge und Guido Mandera haben die zehnjährige Mitgliedschaft erreicht. Abschließend blickte Werner Rothfeld auf die Anfänge des Lauftreffs im September 1999 und die weitere Entwicklung. Als Meilensteine im Lauftreff erinnerte er an den 1. Wadersloher Volkslauf im Jahre 2005 und den Bau der Tartanbahn im Sportpark in 2014.
Da er ja bereits im vergangenen Jahr angekündigt hatte nur noch ein Jahr als Lauftreffleiter zur Verfügung zu stehen stand nun die Wahl für die Nachfolge an. Gewählt wurde ein Abteilungsvorstand mit Theresia Rothfeld, Jürgen Kalläne, Eckhard Rump und Ludger Viertler die nun den Lauftreff weiterführen werden.
Wadersloher Volkslauf in 2021 ohne Schülerläufe
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war der Bericht der Planungsgruppe über den Stand der Dinge zur Austragung des 16. Wadersloher Volkslaufs am 09. Oktober. Es wird lediglich eine 5 und 10 km Strecke für Läufer, Walker und Nordic Walker angeboten werden und keine Schülerläufe. Der Schutz der Gesundheit dieser Altersgruppe hat hierbei Vorrang. Die Anmeldung erfolgt online und es gibt keine Nachmeldungen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die 3G Regel. Weitere Details sind der Webseite des Lauftreffs zu entnehmen.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden dann noch Vorschläge zur Trainingsoptimierung und mögliche gesellige Aktivitäten im nächsten Jahr diskutiert, bevor der neue Abteilungsvorstand die Versammlung beendete.
Quelle: Lauftreff, Fotos: mw/bb.