Liesborn (mw). Bereits am Karfreitag füllte sich der Parkplatz am Modellflugplatz des SMC Liesborn-Wadersloh am Herzebrockweg mit Besuchergruppen aus nah und fern. Ein deutliches Zeichen für die große Anziehungskraft dieser traditionsreichen Osterveranstaltung. Auch in diesem Jahr konnten die Organisatoren wieder namhafte Gäste begrüßen: Neben der Kunstflug-Community und zahlreichen Einzelpiloten sorgten vor allem die international bekannten Gruppen „Legendary Fighters“ und das „Team ZouZou“ aus Frankreich für große Begeisterung unter den Zuschauerinnen und Zuschauern.
Mit imposanten Modellen von teils über drei Metern Spannweite boten die Teams eine eindrucksvolle Mischung aus Flugkunst und technischer Detailverliebtheit. Ob im Formationsflug oder bei Einzelflugvorführungen. Die Präzision und Authentizität der Modelle überzeugten auf ganzer Linie. Ein besonderes Highlight stellte die Kunstfluggruppe junger Piloten dar, die mit ihren spektakulären 3D-Manövern selbst erfahrene Modellflugfreunde ins Staunen versetzten. Loopings, Rollen, Snap Rolls – das Repertoire schien grenzenlos, und trotz der waghalsigen Flugfiguren war alles perfekt abgestimmt und sicher kontrolliert.
Insgesamt verzeichnete der Verein über 70 aktive Pilotinnen und Piloten. Viele waren mit mehreren Modellen angereist. Im Flugvorbereitungsraum konnten über 100 detailreiche Flugzeuge bestaunt und fotografiert werden. Auch die Entwicklung im Bereich der Elektroflugmodelle wurde sichtbar: vom Hochgeschwindigkeitsjet über elegante Segler bis zu vorbildgetreuen Nachbauten, elektrisch betrieben und umweltfreundlich.
Neben dem Fluggeschehen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Bei strahlendem Sonnenschein sorgten Bratkartoffeln, Reibeplätzchen und Spiegeleier aus der Riesenpfanne sowie ein liebevoll bestücktes Kuchenbuffet für kulinarische Genüsse. Am Abend verwandelte sich der Platz dann in eine große Partyzone – inklusive mitreißender Tanzeinlagen, angeführt von der französischen Crew.
Auch das traditionelle Osterfeuer fand trotz wechselhafter Wetterlage statt. Geschäftsführer Ulrich Müller erläuterte: „Dank moderner Wetter-Apps und Regenradar konnten wir den Startpunkt genau abschätzen. Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Jens Haßmann haben wir das Feuer früher als geplant entzündet.“ Der Wetterumschwung schreckte einige Gäste ab, doch das beeindruckende Feuer trotzte Regen und Wind und brannte fast vollständig ab.
Der Dank des Vereins gilt den vielen engagierten Helferinnen und Helfern, ohne die ein Event dieser Größenordnung nicht realisierbar wäre. Ihr Einsatz ermöglichte erneut ein unvergessliches Wochenende für alle Beteiligten. Oder wie es die französischen Gäste auf den Punkt brachten: „Vive la SMC!“
Impressionen vom Anfliegen 2025 (Sophie Kaden, Instagram)








Weitere Impressionen und Infos gibt’s auf der Vereinswebsite: www.smc-liesborn-wadersloh.de
Fotos: Sophie Kaden, zus. Quelle: SMC, U. Müller