Kreis Warendorf (mw). Zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Warendorf können ab dem 5. Mai wieder Anträge auf finanzielle Unterstützung aus dem Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Das Land NRW stellt dafür erneut zwei Millionen Euro bereit. Der Kreis Warendorf erhält 29.000 Euro, um 29 Projekte mit jeweils 1.000 Euro zu fördern.
Schwerpunktthema 2025: „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“
Gefördert werden Projekte, die von jungen Menschen initiiert und durchgeführt werden – egal ob bereits engagiert oder ganz neu dabei. Mögliche Beispiele:
- Einrichtung eines neuen Angebots im Sportverein
- Umgestaltung eines Gruppenraums im Jugendtreff
- Qualifizierungsangebote für junge Engagierte im Verein
- Maßnahmen zur Begeisterung und Gewinnung junger Menschen für das Ehrenamt
„Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, sagt Sozialamtsleiterin Kirsten Röttger. „Wir freuen uns, dass die Landesförderung jetzt schon im fünften Jahr die Möglichkeit bietet, das Ehrenamt im Kreis Warendorf zu fördern und zu unterstützen.“
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind:
- Privatpersonen
- Vereine
- Stiftungen
- Initiativen
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich digital über das Förderportal foerderung.nrw und ist vom 5. Mai bis zum 1. November möglich.
Informations-Webinar am 28. April
Zur Vorstellung des Förderprogramms lädt die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement am Montag, 28. April um 17 Uhr zu einem kostenfreien Webinar ein. Dort werden alle wichtigen Informationen rund um das Förderthema, das neue Förderportal und den Antragsprozess vermittelt.
Quelle: Kreis WAF