Diestedde (mw/bb). Das Ziel stand fest und wurde erfolgreich umgesetzt: „Wir möchten eine bunte Wildblumenwiese“ lautete das Motto einer weiteren Aktion des Fördervereins der Grundschule Diestedde. Am letzten Schultag vor den Ostferien (11. April) hieß es für die Klasse 2f des Grundschulverbunds Wadersloh Standort Diestedde: Arbeitsschuhe an, Schaufeln in die Hand und raus in die Natur! Gemeinsam mit den Mitgliedern des Fördervereins machten sich die Kinder auf den Weg zum Hof der Familie Pölling an der Soester Straße. Dort legten sie mit viel Eifer und Freude eine bunte Wildblumenwiese an. Die Idee dahinter: Das Projekt soll nicht nur den Insekten zugutekommen, sondern auch das Umweltbewusstsein der Kinder stärken.
Mit großer Neugier und vollem Einsatz gingen die Schülerinnen und Schüler ans Werk: Es wurde gegraben, geharkt, gesät und interessiert zugehört, was es mit einer Wildblumenwiese eigentlich auf sich hat. Die Aktion war nicht nur lehrreich, sondern bereitete allen Beteiligten sichtlich Freude. „Wir möchten das Interesse der Kinder für die Natur und Umwelt wecken und stärken. Ihnen soll bewusst werden, was es für einen Wert hat und dass auch kleine Dinge, die sie selbst machen können, etwas bewirken können“, erklärte Rabea Hegemann, Vorstandsmitglied des Fördervereins.
Der Förderverein zeigt sich sehr zufrieden: „Die Kinder haben gut zugehört, hatten Spaß und waren mit vollem Eifer dabei.“ Ein herzliches Dankeschön gilt Familie Pölling für die Bereitstellung der Fläche sowie den engagierten Eltern, die sowohl bei der Bildung von Fahrgemeinschaften als auch vor Ort tatkräftig mitgeholfen haben. Ohne ihre Unterstützung wäre ein solcher Vormittag nicht möglich gewesen. Bereits im Februar hatte die Klasse 4f im Rahmen einer Baumpflanzaktion am Hof Breloh ein erstes Naturprojekt gemeinsam mit dem Förderverein umgesetzt. Auch in Zukunft sollen weitere Aktionen folgen: „Als Nächstes wollen wir mit einer anderen Klasse Insektenhotels bauen“, so Hegemann weiter.
Ein spannender Vormittag für die Kinder und ein weiterer Schritt hin zu mehr Naturverbundenheit im Grundschulalltag.
Bildergalerie: Wildblumenwiesen-Aktion in Diestedde












Text: B. Brüggenthies, Fotos: Förderverein