Wadersloh (mw). Anfang März richtete der Schützenverein St. Margarethen Wadersloh die traditionellen Ermittlungen der „Königin der Königinnen“ sowie der Königswürde beim „Königspokalschießen“ aus. Die Verantwortlichen zeigten sich mit dem Verlauf beider Zusammenkünfte in Übereinstimmung mit den Majestäten des Vereins sehr zufrieden. Rita Spaniel holte sich mit dem 125. Schuss den Titel „Königin der Königinnen 2025“. Bei den Herren sichert sich Bernhard Schniederjohann die Königswürde mit dem 119. Schuss.
Rita Spaniel ist „Königin der Königinnen 2025“
Die ehemaligen Königinnen zum wiederholten Mal zusammen, um die „Königin der Königinnen“ des Jahres 2025 aus ihren Reihen zu ermitteln. Der Major und 2. Vorsitzende des Schützenvereines St. Margarethen Wadersloh e. V. Michael Bernzen konnte 14 ehemalige Königinnen des Vereins im Schützenheim am Freudenberg begrüßen. Er nutzte die Gelegenheit, mit einem Glas Sekt die amtierende Majestät 2024/25 Diana Brinkmann in den Kreis der Königinnen zu integrieren. Erstmals übernahm in diesem Jahr Bastian Nienaber als neuer Geschäftsführer des Vereins die Protokollierung des Wettkampfes.
Die fachliche Unterstützung seitens der Sportschützen wurde in gewohnter Weise durch Peter Moltran gewährleistet, welcher den Damen in einem fairen Wettkampf zur Seite stand. Geschossen wurde mit einem Luftgewehr des Vereins auf einen, von Schützenbruder Marc Dohr angefertigten, Holzvogel, mit dem Ziel, den vom Verein gestifteten Pokal zu „erkämpfen“.
Vorerst galt es, die Insignien zu ermitteln. So war es die Königin von 2002 Annette Mense-Raschke, die bereits einige Minuten nach 19.30 Uhr mit dem 14. Schuss die Krone gewann. Mit dem 57. Schuss sicherte sich Diana Brinkmann, die amtierende Majestät, das Zepter. Sie war es, die auch das diesjährige Schießen eröffnet hatte. Den Reichsapfel erzielte Rita Spaniel (Königin von 2005).

Nach einer Schießpause ging es dann aufs Ganze: Es fielen weitere zahlreiche Schüsse, bevor sich Rita Spaniel ein weiteres Mal treffsicher zeigte und mit dem summarisch 125. Schuss den Titel „Königin der Königinnen 2025“ sicherte. Nach der Pokalüberreichung, gefüllt mit einem kühlen Nass, durch den Major wurde die siegreiche Gewinnerin Rita Spaniel (Majestät aus dem Jahr 2005) in der anschließenden gemütlichen Runde gebührend gefeiert. Am kommenden Schützenfest-Montag wird auch sie ihre Auszeichnung während des Schützenfrühstücks im Festzelt offiziell entgegennehmen können.
Die Verantwortlichen zeigten sich mit dem Verlauf der seit 2015 stattfindenden Zusammenkunft in Übereinstimmung mit den Königinnen des Vereins sehr zufrieden.
Bernhard Schniederjohann (König von 2003) sichert sich Königswürde mit dem 119. Schuss
Beim diesjährigen Königspokalschießen eröffnete der amtierende Schützenkönig Olaf Neumann mit dem 1. Schuss den Wettbewerb. Begrüßt wurden die anwesenden Könige der zurückliegenden Jahre von Major Michael Bernzen. Dieser zielte in seiner kurzen Begrüßung auf die besondere Situation an dem Abend ab, da der diesjährige Silberkönig, König vor genau 25 Jahren, Martin Speckmann anwesend war sowie auch mit Willi Schnitker die Majestät von 1975, vor genau 50 Jahren am Tisch saß.
Gisela Schmeckmann hatte 1985 den Pokal, den es zu erringen galt, im Andenken an ihren verstorbenen Ehemann, den langjährigen Oberst des Vereins, installiert. Diese Angelegenheit fand eine besondere Erwähnung, da dieses Datum nun genau 40 Jahre zurücklag.
Es waren insgesamt 21 ehemalige Majestäten im Schützenheim des Schützenverein St. Margarethen Wadersloh am Freudenberg zusammengekommen, um ihren diesjährigen Sieger zu ermitteln. Geschossen wurde auf einen eigens für den Wettbewerb von Marc Dohr hergestellten Holzvogel.
Die Krone errang in diesem Jahr Ulli Fleiter (König von 2008) mit dem 16. Schuss, das Zepter Franz-Josef Austerhoff (König von 2016) mit dem Treffer Nr. 70 und der Reichsapfel fiel mit dem insgesamt 85. Schuss bei der diesjährigen Majestät Olaf Neumann.

Der spannende Wettkampf sollte kurz pausieren, um eine kurze Stärkung zu servieren. Die Unterstützung durch die Sportschützen wurde sichergestellt durch Peter Moltran. Für die Aufzeichnungen im Wettkampf zeigte sich Schatzmeister Lukas Große Wienker verantwortlich.
Dann machte der Ehrenoberst des Vereins Bernhard Schniederjohann (König von 2003) zu seiner eigenen Überraschung dem Federvieh kurzerhand den Garaus. Mit dem insgesamt 119. Schuss sicherte er sich den diesjährigen Titel der Königswürde. Major Michael Bernzen lobte die Treffsicherheit des Schützen und gratulierte dem diesjährigen Königspokal-Sieger im Namen aller Anwesenden mit einem dreifachen „Horrido“. Erst im Laufe des anstehenden Schützenfestes 2025 wird Bernhard Schniederjohann den Siegerpokal offiziell aus den Händen von Beate und Christian Schmeckmann entgegennehmen können.
Die muntere Zusammenkunft der ehemaligen Könige des Schützenvereins St. Margarethen Wadersloh e. V. fand ihren Ausklang in gemütlicher Runde zu späterer Stunde im Wadersloher Schützenheim.