Oelde-Stromberg (mw/bb). Im Gaßbachtal Stromberg entsteht derzeit ein ganz besonderes Projekt: Ein einzigartiger Spielplatz in Form eines kindgerechten Nachbaus des Stromberger Burgplatzes. Auf dem neu erschlossenen Gelände hinter dem beliebten „Kindertraumland“ im Freibad Stromberg wächst derzeit das „Burgdorf im Freibad“ – ein Miniaturdorf, das historische Bauwerke spielerisch erlebbar macht und am Sonntag, 18. Mai 2025, um 11 Uhr feierlich eröffnet wird. MW hat sich vor Ort über das Projekt informiert.
Eine Spielwelt mit (Stromberger) Geschichte
Wer nun denkt, dass es sich bei dem Spielplatz um etwas Gewöhnliches handelt: Weit gefehlt! Das „Burgdorf“ ist eine fantasievolle Miniatur-Nachbildung markanter Stromberger Bauwerke, darunter der Paulusturm, das Mallinckrodthaus (mit aufwendig handgefertigten Dachpfannen aus Robinienholz), eine Burgbühne“mit Stein-Rondell, ein bespielbarer Mauerzug, Bauernscheunen mit Tieren sowie zahlreiche Kletter- und Spielstationen. Für Kinder unter drei Jahren ist ein separater U3-Bereich vorgesehen, während ältere Kinder sich auf vielfältige Spiel- und Kletterelemente freuen können: Klettern, hangeln, rutschen, balancieren oder einfach Spaß haben!
Ein weiterer Blickfang ist der halbrunde Rondell-Sitzbereich, der an eine Freilichtbühne erinnert und dem Original am Stromberger Burgberg sowie der Heilig-Kreuz-Kirche nachempfunden ist, die nur wenige hunderte Meter Luftlinie von der Spielplatz-Baustelle entfernt ist Bilder der historischen Vorbilder auf einem Transparent am Bauzaun wecken zusätzlich die Neugier der Besucherinnen und Besucher. Gerade zu Beginn der Osterferien, denn in dieser Woche wurden die großen Spielgeräte angeliefert und aufgerichtet. Der imposante Mini-Paulusturm ragt bereits über das Gelände hinaus und bietet mit seinen Plattformen und Klettermöglichkeiten erste spektakuläre Einblicke in das entstehende Spielparadies.











Auch das Mallinckrodthaus, gefertigt aus langlebigem Robinienholz, zieht die Blicke auf sich: Die aufwendig handgefertigten Dachpfannen und die spielerisch zugängliche Innenstruktur beeindrucken nicht nur optisch, sondern bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Krabbeln und Verstecken. „Es ist wunderschön – und für die Spielplatzbauer selbst eine echte Herausforderung gewesen“, so Dieter Höckelmann, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Gaßbachtal Stromberg e.V..
Mit viel Herzblut und detailverliebt bis in die kleinste Dachschindel gebaut
Höckelmann, beschreibt das Projekt im Gespräch mit MW mit spürbarer Begeisterung: „Der Spielplatz ist ein Mini-Burgdorf – und jedes einzelne Stück wurde mit Liebe gefertigt. Wir waren bei der Firma Hasendorf und haben gesehen, wie viel Freude die Menschen dort an der Arbeit hatten. Das merkt man auch an den Details. Das hat keiner – das ist wirklich einmalig.“
Der Spielplatz wurde in enger Zusammenarbeit mit der Firma Hasendorf Spielgeräte aus Hövelhof entwickelt, deren Mitarbeitende die hochwertigen Spielgeräte im Stromberg-Look am 7. und 8. April ins Burgdorf geliefert haben. „Jedes einzelne Teil ist mit Liebe und per Hand gefertigt worden“, berichtet Dieter Höckelmann und sagt ergänzend: „Die Leute von Hasendorf hatten sichtlich Freude an der Arbeit – und das merkt man auch dem Ergebnis an.“

Neben den Spielbereichen wurde auch an Aufenthaltsqualität gedacht: Ein überdachter Pavillon lädt zum Picknicken und Verweilen ein. Als schattiger Aufenthaltsort ideal für ein Picknick oder gemütliches Verweilen von Familien, Gruppen oder KiTa-Ausflüge. Infotafeln zu den Gebäuden über die Geschichte Strombergs runden das Konzept ab: Spielen, Entdecken und Lernen gehen hier Hand in Hand. Selbst die Stromberger Pflaumenkönigin und der Burggraf finden sich auf dem weitläufigen Spielplatz wiede: in Form einer hölzernen Fotowand mit Guckloch. Perfekt für unzählige schöne Erinnerungsfotos aus dem Luftkurortsamt. Märchenhafte Atmosphäre inklusive!
Finanziell wurde das Projekt aus EU-Mitteln des LEADER-Programms sowie durch umfangreiche Eigenmittel des Fördervereins realisiert. „Wir haben über ein Jahr mit der Firma geplant und immer wieder neue Vorschläge eingebracht“, erklärt Höckelmann stellvertretend für den den gesamten engagierten Förderverein. Der Baufortschritt sei rasant und wird mit großer Freude begleitet: „Ich bin fast täglich auf der Baustelle. Es macht einfach Spaß zu sehen, wie alles wächst.“

Große Eröffnung mit Ehrengästen und Kinderlachen
Am 18. Mai 2025 wird das „Burgdorf im Freibad Stromberg“ offiziell eröffnet. Neben den Ehrengästen sind vor allem viele Kinder willkommen, die das neue Gelände sofort in Besitz nehmen dürfen. Bis dahin wird der Abenteuer-Spielplatz weiter fertiggestellt – mit Rollrasen, Infotafeln und dem letzten Feinschliff. Der Förderverein im Gaßbachtal ist sich sicher: Das „Burgdorf“ wird ein echtes Highlight mit großer Strahlkraft für Stromberg und weit darüber hinaus. Ein echtes Leucht- (oder besser gesagt Paulus-) Turm-Projekt! Im Luftkurort werden eben keine Luftschlösser gebaut, sondern echte Traumlandschaften.
Fotos/Text: B. Brüggenthies