Kreis Warendorf/ Neubeckum (drk). Es ist das Vorzeigeobjekt in Sachen innovativer Bauvorhaben und von der Baustruktur her eines der modernsten Gebäude Deutschlands – jetzt wird es offiziell seiner Bestimmung übergeben: Die neue Zentrale des DRK-Kreisverbands Warendorf-Beckum wird eingeweiht. Die feierliche Veranstaltung findet heute Nachmittag (10. April) im Gewerbegebiet Mark I, in Neubeckum statt.
„Mit diesem Gebäude schaffen wir nicht nur moderne Arbeitsbedingungen, sondern setzen auch ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Kreisverbands“, betont DRK- Kreisverbandspräsident Prof. Dr. Karl Uwe Strothmann. Vorstand Detlef Weißenborn ergänzt: „Die neue Zentrale vereint Haupt- und Ehrenamt unter einem Dach – das stärkt unsere Strukturen und die Zusammenarbeit für die Menschen in der Region.“
Als Ehrengast ist Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, vor Ort. Sie begleitete bereits den Spatenstich vor eineinhalb Jahren und machte sich vor Ort ein Bild von dem zukunftsweisenden Bauprojekt. Ebenfalls anwesend sein werden die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Markus Höner und Daniel Hagemeier, Landrat Dr. Olaf Gericke und Bürgermeister Michael Gerdhenrich. Zusammen mit dem Präsidenten des DRK- Landesverbands, Dr. jur. Fritz Baur und weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und den am Bau beteiligten Unternehmen, wird die moderne Zentrale im Laufe des Nachmittags offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Der innovative Neubau setzt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit und Bauweise. Durch den Einsatz modernster 3D- Drucktechnologie, CO₂-sparender Carbondecken, Recyclingbeton sowie einer energieeffizienten Haustechnik mit Luftwärmepumpe und Photovoltaik leistet das Gebäude einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das Land Nordrhein- Westfalen förderte das Projekt mit 400.000 Euro.
Mit einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern bietet die neue DRK-Zentrale moderne Büro- und Schulungsräume sowie ein Begegnungszentrum für Haupt- und Ehrenamtliche. Sie schafft optimale Bedingungen für die vielfältigen Aufgaben des Kreisverbands und stärkt das Engagement für die Menschen in der Region.
Hintergrund
Der DRK-Kreisverband Warendorf-Beckum ist mit rund 1.500 ehrenamtlich Engagierten und mehr als 270 hauptamtlichen Mitarbeitenden eine der zentralen humanitären Organisationen im Kreisgebiet und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für die Menschen in der Region an. Dazu zählen unter anderem Kindertageseinrichtungen, Hausnotruf, die Unterstützung im Alltag durch den AlltagsService, Angebote im Bereich Inklusion, Integration und Frühe Hilfen sowie vielfältige soziale Dienste. Mit diesen Angeboten trägt der Kreisverband maßgeblich zur Förderung des Wohlergehens und der Gesundheit der Bevölkerung bei.
Quelle: DRK Kreisverband Warendorf-Beckum e.V., S. Zwehn