Wadersloh (mw/bb). Was als kreativer Wunsch aus einem Jugendprojekt hervorging, wird nun Realität: Am Freitag, den 9. Mai 2025 um 16:30 Uhr wird an der Südseite der Turnhalle der Sekundarschule Wadersloh (SKW) offiziell die erste legale Graffiti-Wand in der Gemeinde Wadersloh eröffnet.
Die Idee für die sogenannte „Wall“ stammt aus dem Jugendtreff Villa Mauritz. Dort hatten Jugendliche im Sommer 2024 im Rahmen eines Graffiti-Workshops mit der Künstlerin Varuna Hellmann den Wunsch geäußert, dauerhaft eine legale Fläche zum Sprayen nutzen zu dürfen. Unterstützt von Dr. Oliver Bokelmann (Mindful Jugendhilfe Warendorf, Träger des Jugendtreffs) stellten sie im August 2024 einen Antrag im Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales. Mit Erfolg: Nach positiver Beratung in den Folgegremien stimmte der Gemeinderat der Freigabe eines Wandabschnitts im öffentlichen Raum einstimmig zu.

Die kleine Einweihungsfeier am 9. Mai soll nicht nur ein feierlicher Akt, sondern auch ein buntes Fest:
Nach der Verwaltungsspitze dürfen die Jugendlichen die erste Pinsel- und Sprühstriche gemeinsam setzen. Im Anschluss gibt es Tipps und Tricks von erfahrenen Sprayern, ehe die Wand für alle Interessierten zum kreativen Gestalten freigegeben wird. Ein Grillfest soll den Nachmittag abrunden.
Die Graffiti-Wand steht künftig allen Jugendlichen offen. Zu beachten sind nur einige Spielregeln: Verboten sind beispielsweise diskriminierende oder gewaltverherrlichende Inhalte. Auch der respektvolle Umgang mit den Kunstwerken anderer wird betont. Die Fläche darf künftig täglich bis in die Abendstunden genutzt werden.
MW meint: Mit der Einrichtung der Wand setzt die Gemeinde ein deutliches Zeichen für Jugendbeteiligung und kreative Freiheit. Auch in anderen Ortsteilen wie Diestedde oder Liesborn könnten künftig ähnliche Projekte folgen, sollte sich die Graffiti-Wall bewähren. Erste Ideen dazu gibt es bereits und sichtbar sind die kreativen Ergebnisse der Graffiti-Workshops auch schon seit einigen Monaten: An der Turnhalle in Diestedde oder am Jugendverweilraum am Bauhof Wadersloh.
Fotos/Text: B. Brüggenthies, zus. Quellen: Gemeinde Wadersloh