Wadersloh (mw/bb). Wenn geballtes Wadersloher Heimatwissen auf kreative Kategorien, kultige Teamnamen und ein goldenes Glitzer-Sakko trifft, dann ist es wieder so weit: Das „Wadersloh-Quiz“ von und mit Mario Wachsmann geht in die nächste Runde! Am Samstagabend gab es die vierte Ausgabe des beliebten Rate-Events in der Aula des Gymnasiums Johanneum und sorgte erneut für beste Unterhaltung, Begeisterung, viel Gelächter und gelegentlich neue Erkenntnisse (bei der Auflösung der Fragen).
Wie gewohnt ließ Organisator und Quizmaster Mario Wachsmann nichts anbrennen: Mit viel Charme, glänzender Garderobe und kabellosen Buzzern (noch vor der Zoll-Erhöhung extra aus den USA importiert) präsentierte er ein spannendes Quiz-Spektakel. Unterstützt wurde er von Stefan Wapelhorst an der Technik, der hinter gleich vier Bildschirmen gut versteckt im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf sorgte. Ebenfalls unersetzlich war die Hilfe von Melanie Wapelhorst und Kristin Spaniel, die u.a. dafür sorgten, dass die Teilnehmenden ausreichend Flüssigkeit für die grauen Zellen nachtankten, wenn die Köpfe rauchten.





Von klassischem Allgemeinwissen über Schätzrunden mit Bildern bis hin zum Familien-Duell und zwei Buzzer-Runden sorgten die Disziplinen „Wissen“, „Straßennamen“, „Speis & Trank“, „Panorama“ oder „Brücken & Briefkästen“ für einen bunten Themenmix, bei dem Team-Work und Wissen oder manchmal nur etwas Schnelligkeit oder Glück entscheidend waren. Die Stimmung? Immer am Siedepunkt zwischen Zeitdruck, Spannung und unendlich viel Spaß. Die Smartphones mussten aber in der Tasche bleiben, damit ja niemand z. B. bei Mein-Wadersloh.de oder in der WDL nach der vermeintlich richtigen Lösung suchen konnte.
Insgesamt elf Teams stellten sich dem heimatlichen Wissenstest und bei der Namenswahl hätte jedes schon einen Kreativitätspreis verdient: „Die Stoffel“ (Teamleiter: Andreas Heinrich), „Unkelsparer“ (Klaus Bornefeld), „Quizzly Bears“ (Sarah-Jane Kammermann), „Walt Quizney“ (Katharina Laukemper), „Grillfreunde & Friends“ (Christian Fleiter), „Die Jecken“ (Karl Nuphaus), „Rumtreiber“ (Heike Stratkötter), „Spanschweingruppe“ (HG Siewecke), „Sarottis“ (Reinhard Ottensmann), „Team Pumpis“ (Alexander Brieden) und „Die Bastis“ (Bastian Nienaber) besetzten die Team-Plätze in der Aula des Johanneums.











Kurz vor 23 Uhr stand dann das Siegerteam fest: „Die Stoffel“ mit Sabine Gregor, Jens Gregor, Marlies Holtmann, Markus Dohr, Alfons Gödde und Teamleiter Andreas Heinrich setzten sich nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen durch und holten sich nicht nur einen der begehrten Gastro-Gutscheine, sondern erstmals auch den neuen Wadersloh-Quiz-Wanderpokal (in Quizkreisen bereits jetzt als „Else-Wapelhorst-Ehren-Teller“ bekannt, liebevoll benannt nach der langjährigen Kolping-Vorsitzenden Else Wapelhorst – zugleich Namensgeberin des berühmten Kolping-Nudelauflaufs).

Platz 2 ging an die „Unkelsparer“, Platz 3 an die „Quizzly Bears“, die ihren Titel aus dem Jahr 2023 zwar nicht verteidigen konnten, aber erneut auf dem Treppchen landeten. Das Trostpflaster für den letzten Platz (mit Humor entgegengenommen) ging an die „Rumtreiber“. Dabeisein, Mitmachen und Mitlachen ist alles: Was für Olympia gilt, ist auch beim Quizabend gesetzt.







Abseits des Quiztrubels wurde auch an andere gedacht: Für die Italien-Jubiläums-Schulfahrt des Gymnasiums Johanneums wurden an dem Abend Spenden gesammelt. Eine weitere schöne Facette dieses besonderen Wadersloh-Quiz 4.0-Abends. Und jetzt stellt sich eigentlich nur noch eine Frage: Wann steigt die nächste Auflage vom Wadersloh-Quiz? Die „Senioren-Edition“ sei schon in Vorbereitung, verriet Mario Wachsmann. Bis es so weit ist, kann er das Glitzer-Sakko wieder in den Schrank hängen und sich schon die nächsten spannenden Fragen ausdenken!
Fotos/Text: B. Brüggenthies, zus. Gewinner-Foto: S. Wapelhorst