Wadersloh (mw/bb). Eine neue Schützen-Tradition ist geboren: Am 5. April wurde auf dem Schießstand des Schützenvereins Wadersloh am Freudenberg zum ersten Mal das „Pokalschießen der Diestedder Majestäten“ des Schützenvereins Diestedde ausgeschossen. Der Wettkampf unter allen Hoheiten soll künftig jährlich stattfinden. Den dazugehörigen Wanderpokal hat die amtierende Diestedder Schützenkönigin Theresa Opora gestiftet, die gemeinsam mit ihrem Schützenkönig Alexander die Idee zu dem neuen Format hatte. Der Pokal soll beim kommenden Schützenfest an Pfingsten feierlich überreicht werden. Erster Titelträger ist der Schützenkönig von 2018, Stefan Borghoff.
Exklusives Duell unter den Diestedder Majestäten
Teilnahmeberechtigt waren alle ehemaligen Könige, Königinnen, Kaiser und Kaiserinnen des Vereins, die einst den Thron in Diestedde bestiegen haben. Insgesamt gibt es aktuell 33 lebende Majestäten, 18 von ihnen traten beim Premieren-Schießen an. „Dienstältester“ König a.D. war Josef Bredenhöller. Vertretungen waren übrigens nicht erlaubt – jede Majestät musste selbst ans Luftgewehr.
Geschossen wurde mit Druckluftwaffen auf dem Stand der Wadersloher Sportschützen. Vor dem eigentlichen Wettkampf waren zehn Probeschüsse erlaubt, danach folgten zehn Wertungsschüsse, bei denen maximal 100 Ringe erreicht werden konnten. Den Ablauf vor Ort unterstützten Christian Vienenkötter, Robert Haferkemper und Egbert Westbomke vom befreundeten Schützenverein St. Margarethen Wadersloh.


Die besten Schützinnen und Schützen bei der Premiere
- 1. Platz: Stefan Borghoff (König 2018) mit 96 Ringen
- 2. Platz: Thomas Berkensträter (Kaiser 2019) mit 96 Ringen
- 3. Platz: Ralf Brinkmann (König 2011) mit 95 Ringen
- 4. Platz: Alexander Opora (amtierender König 2024) mit 94 Ringen
- 5. Platz: Guido Streffer (König 2010) mit 94 Ringen
Der erste Platz ging an Stefan Borghoff, der sich im Gleichstand mit Thomas Berkensträter dank einer besseren Innenzehner-Wertung durchsetzte – und damit als erster Name auf dem neuen Wanderpokal verewigt wird.

Arne Steinbrink, Vorsitzender des Schützensverein Diestedde, zeigte sich sehr zufrieden mit der Premiere des besonderen Pokalschießens: „Das ist wirklich ein tolles Engagement und die Resonanz zeigt, dass damit alles richtig gemacht wurde. Wir freuen uns besonders darüber, dass wir mit Michael Schulze Frielinghaus und Alexander Opora zwei neue Schießwarte in Diestedde haben und möchten das Sportschießen künftig wieder etwas mehr beleben“, so Steinbrink.
Zuletzt hatte der Schützenverein Diestedde neben den traditionellen Schützenfesttagen über Pfingsten mit weiteren Veranstaltungsformaten die Schützen-Tradition erweitert. Mit „Bierbörse“ und „Winzerfest“ gelangen gut angenommene Überraschungs-Veranstaltungen zur Stärkung des Miteinanders.
Ein gelungener Auftakt mit viel Potenzial für die kommenden Jahre. Ein besonderer Dank galt den Sportschützen aus Wadersloh, die ihre Anlage zur Verfügung stellten und das Schießen unterstützten und somit einen reibungslosen Ablauf ermöglichten.
Fotos/Text: B. Brüggenthies