Liesborn (mw/bb). Mit dem Frühlingsbeginn zieht neues Leben in den Sinnespark am St. Josef-Haus Liesborn ein und bietet Jung und Alt zahlreiche neue Spiel- und Erlebnisangebote. Der Sinnespark ist Teil des ganzheitlichen Konzepts des St. Josef-Hauses Liesborn und steht für soziale Teilhabe, Sinneserfahrung und Begegnung.
Das bestehende Erholungs- und Spielangebot wurde in den vergangenen Wochen weiter aufgewertet, wie Mitarbeiter Lukas Schulze Ahlke freudestrahlend berichtete. Ihm liegt der Sinnespark so sehr am Herzen, dass er über den eigenen Instagram-Account der Parkanlage regelmäßig Status-Updates über Bau- und Pflegemaßnahmen gibt. Gerne mal reinschauen! (externer Link).
Das war dort zuletzt zu sehen: Die beliebte Minigolfanlage wurde im März in liebevoller Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses gereinigt und überarbeitet. Ab sofort kann wieder fleißig gespielt werden! Schläger und Bälle gibt’s leihweise kostenlos zu den Öffnungszeiten im Ludgerushaus. Nach einer umfassenden Modernisierung ist nun auch das Duett-Schaukelvergnügen zurück! Mit einer neuen Einfassung und einem DIN-genormten Fallschutz aus Holz-Hackschnitzeln lädt das Spielgerät wieder zum gemeinsamen Schwingen ein.







Wasser marsch: Neue Matschanlage im Anmarsch
Pünktlich zum 1. Mai soll die neue Matschanlage an den Start gehen und vor allem für die jüngeren Gäste eine spannende, neue Spielmöglichkeit bei hohen Temperaturen bieten. Möglich gemacht wurde das Projekt durch eine beeindruckende Spendenbereitschaft von Vereinen, lokalen Gewerbetreibenden und der Bürgerstiftung Wadersloh. Ein weiterer Neuzugang im Sinnespark ist eine neue Tischtennisplatte, die von der Firma Gödde-Beton gespendet wurde.
Wer nach all dem Spielen und Auszeitnehmen Lust auf eine kleine Stärkung hat, ist im Café des Ludgerushauses genau richtig: Von Donnerstag bis Sonntag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr gibt’s hier Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre.
Als öffentlich zugänglicher Erlebnisraum fördert der Sinnespark die Verbindung zwischen Einrichtung und Gemeinde, schafft Nähe und lädt zum Mitmachen ein – ein echtes Herzensprojekt, das einst durch das Modellprogramm des Bundesgesundheitsministeriums mitgestaltet wurde und seitdem vom St. Josef-Haus gepflegt wird (so ist es auf der Webseite nachzulesen). Geschäftsführer Reinhold Winkelhorst betont: „Die Anbindung an das Dorf ist uns wichtig.“
Fotos/Text: B. Brüggenthies