Wadersloh (mw). Marleen Hinnah aus Dülmen, Siegerin des Kreisentscheids Coesfeld Süd und Rewin Nasser aus Langenberg, Siegerin des Kreisentscheids Warendorf Süd und Schülerin am Johanneum Wadersloh, sind die besten Vorleserinnen im Bezirk Münsterland Ost. Souverän und gekonnt haben sich die beiden Sechstklässlerinnen mit ihren Vorlesepassagen gegen sechs Mitbewerber aus den Kreisentscheiden Münster und Steinfurt durchgesetzt und für den Landesentscheid NRW qualifiziert.
Der 66. Vorlesewettbewerb ging mit dem Bezirksentscheid in seine dritte Etappe. Alle Teilnehmenden hatten den Wettbewerb zuvor schon in ihrer Schule und auf Stadt- oder Kreisebene für sich entschieden. Nun steht noch im Mai die Landesrunde an, bevor am 25. Juni die 16 Landessieger in Berlin ins Bundesfinale einziehen. Das Finale wird beim rbb produziert und live in der ARD Mediathek und auf KiKA.de gestreamt.
Die rund 65 bundesweiten Bezirksentscheide werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen betreut. Der Wettbewerb für Münsterland Ost wurde von der Bibliothek der Europäischen Märchengesellschaft im Kloster Bentlage in Rheine ausgerichtet und von der Gymnasiallehrerin Christel Bücksteeg souverän und den doch mindestens leicht angespannten Kindern zugewandt, moderiert.
Alle an den Bezirksentscheiden teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde und das Buch „Zeig uns, wer du bist“ von Elle McNicoll (Atrium Verlag). Die Siegerinnen gewannen zusätzlich einen Bücherscheck.
Marleen, die Schulsiegerin des Dülmener Clemens-Brentano-Gymnasiums, las eine begeisternde Passage aus dem Buch „Die große Käseverschwörung“ von Jean van Leeuwen. Rewin, Schulsiegerin des Gymnasiums Johanneum Wadersloh, brachte eine spannende Stelle aus Charlotte Habersacks „Bitte nicht öffnen: bissig!“ zu Gehör. Beiden wurde von der Jurysprecherin Hannelen Stoffers aus Rheine abschließend viel Erfolg für den Landesentscheid NRW gewünscht, der voraussichtlich am 19. Mai in der Essener Zentralbibliothek stattfinden wird.
Zum Vorlesewettbewerb
Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist einer der größten und bekanntesten Wettbewerbe für Schüler*innen in Deutschland. Die traditionsreiche Leseförderungsaktion wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Auch in diesem Jahr unterstützen vier Sparda-Banken die Aktion auf regionaler Ebene.
Quelle: Johanneum