Wadersloh (mw/bb). Ein Spielplatz entsteht nicht nur aus Holz und Stein, sondern vor allem aus Engagement und echter Teamarbeit: Zumindest ist das so in der DRK-KiTa „Wunderwelt“ am Lechtenweg. Dort wurde jetzt der zweite große Bauabschnitt des Außenspielbereichs realisiert. Die Aktion war eine Fortsetzung des Projekts aus dem Jahr 2023 und war auch dieses Mal getragen von einer beeindruckenden Gemeinschaftsleistung in Handarbeit, mit viel Holz und noch mehr Herz.
Nachdem die Arbeiten am Erweiterungsbau kürzlich fertiggestellt und die Modulbauten auf der Straßenseite gegenüber abgebaut wurden, sollen die 2022 erstellten Pläne für den Außenbereich umgesetzt und abgeschlossen werden. An zwei Tagen arbeiten Eltern, Kinder, Angehörige, das KiTa-Team und der Träger (DRK Wadersloh gGmbH) tatkräftig zusammen, unterstützt durch Helferinnen und Helfer vom Jugendrotkreuz sowie die DRK-Bereitschaft Wadersloh. Koordiniert und konzipiert wurde die Aktion erneut von Spielplatzplaner Markus Brand mit seinem Team der Ideenwerkstatt „Lebenstraum“. Die Profis zeigten sich angesichts der tatkräftigen „Wunderwelt“-Familie begeistert über den schnellen Baufortschritt: „Das ist einfach fantastisch, was ihr geleistet habt“, befand Diplom-Ingenieur und Spielplatzprüfer Markus Brand, der seit 2009 vertrauensvoll mit den DRK-KiTas in Wadersloh zusammenarbeitet, mit Blick auf die fertigstellte Pergola, die angelegten Wege und Spielmöglichkeiten am Freitagabend.
4,5 Tonnen Anröchter Felsen, 110 Meter Eichenstämme sowie 25 Kubikmeter Sand in Bewegung für dem Traumspielplatz
Wie in einem Ameisenhügel griff zuvor alles ineinander: Aufgaben wurden auf viele Schultern verteilt, jeder Handgriff saß. Innerhalb kurzer Zeit wurden tonnenweise Naturmaterialien, darunter 4,5 Tonnen Anröchter Felsen, 110 Meter Eichenstämme sowie 25 Kubikmeter Sand, bewegt und verbaut (mithilfe eines GaLa-Bauers aus Diestedde, samt schwerem Gerät). Mit einfachen Mitteln, aber viel Entschlossenheit entstand in dem wuseligen Treiben in jedem Winkel eine weitere Spiel- und Erlebnislandschaft, die sich nahtlos an die im Vorvorjahr geschaffenen Spielräume anschließt. Kreativ wurde es an der ein oder anderen Stelle auch immer mal wieder. Wichtig war allen Beteiligten, dass der besondere Abenteuer-Spielplatz-Charakter der weitläufigen Anlage erhalten bleibt, denn das ist das „Markenzeichen“ der DRK-KiTas in Wadersloh und Liesborn.
Bereits im Herbst 2023 war ein „Zauberwald“ mit Tipis, ein Baumhaus und ein Klettergarten entstanden. Jetzt wurde das Außen-Areal im 2. Bauabschnitt gezielt weiterentwickelt. Neu hinzugekommen sind unter anderem liebevoll gestaltete, gemütliche Rückzugsorte und ein lang ersehnter Wasser-Matsch-Bereich mit vielen Spielmöglichkeiten. Die neue Außentreppe am Neubau ist Teil des Spielplatzes und eine Art geschützte „Räuberhöhle“ für die U3-Kinder geworden.







Der Einsatz von rund 50 Quadratmetern Podestbohlen und ebenso vielen Quadratmetern Verkleidungsbrettern ermöglichte stabile und langlebige Spielstrukturen. Alles wurde so konzipiert, dass Kreativität, Bewegung und Naturerfahrung Hand in Hand gehen. Naturnahe Materialien, vielseitige Spielanreize und Rückzugsräume sollen die kindliche Entwicklung fördern – motorisch, sozial und kreativ. Der Einbezug aller Beteiligten – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung – ist dabei kein Nebenaspekt, sondern ein zentrales Element. Die „Wunderwelt“- Kinder wurden altersgerecht einbezogen und halfen mit, wo sie konnten. Eltern und Angehörige (es waren nämlich auch Großeltern, Onkel und Tanten mit dabei) sorgten nicht nur für Arbeitskraft, sondern auch für gute Stimmung, Verpflegung (Kaffee, Muffins, Kaltgetränke und Kuchen) und Organisation. Besonders hervorzuheben ist auch die Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz und der DRK-Bereitschaft Wadersloh, die während der Aktion praktische Unterstützung leisteten. So wuchs nicht nur ein Spielplatz, sondern auch das Netzwerk aus engagierten Menschen, die die „Wunderwelt“ seit vielen Jahren begleiten noch enger zusammen.
KiTa-Leiterin Alica Mehring zeigte sich am Wochenende begeistert: „Es ist einfach unglaublich, was hier wieder gemeinsam geschafft wurde“ – sie selbst packte selbstverständlich mit an, damit der Traumspielplatz entstehen kann. Auch Boris Krumtünger, Geschäftsführer der DRK Wadersloh gGmbH, zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement und der Begeisterung vor Ort. Fazit aller Beteiligten: Ein kleines (Spiele-) Paradies für die jungen Forschenden, Abenteuerinnen und Abenteuer der „Wunderwelt“.






Die Fertigstellung des Anbaus und des umgestalteten Spielplatzes wird im Mai gefeiert
Die zweite große Spielplatzaktion ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Fertigstellung der Einrichtung am Lechtenweg. Die DRK-KiTa „Wunderwelt“ feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und vor allem sehr zeitnah die Einweihung des Erweiterungsbaus: Am 25. Mai 2025 gibt es Einblicke in das fertiggestellt und bereits in Betrieb genommene neue Gebäude und auch das Außengelände darf dann natürlich genau in Augenschein genommen werden.
Fotos/Text: B. Brüggenthies