Liesborn (mw). Mehr als 100 Jahre nach Beginn der Tanzrevolution widmet das Museum Abtei Liesborn dem Tanz eine eigene Ausstellung. Unter dem Titel „Tanz ins Zwanzigste – Kunst der Seitenbühne aus dem Fundus der LETTER Stiftung Köln“ (09.03.–18.05.2025) beleuchtet sie die Entwicklung des Tanzes vom späten 19. Jahrhundert bis in die frühen 1930er Jahre – anhand ausgewählter Grafiken und Kleinplastiken aus der umfangreichen Sammlung der Kölner LETTER Stiftung.
Begleitend zur Ausstellung lädt eine abwechslungsreiche Workshop-Reihe dazu ein, selbst aktiv zu werden und verschiedene Tanzstile auszuprobieren:
11. April, 16 Uhr: Linedance-Schnupperkurs
Den Auftakt macht ein Linedance-Schnupperkurs mit Conny Nömer. In entspannter Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden eine einfache Choreografie zu Countrymusik. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die erste Schritte in diesem Tanzstil wagen möchten. Zur Einstimmung präsentieren die Heart & Soul Linedancers eine mitreißende Tanzvorführung.
12. April: Workshop-Angebote für Kinder und Erwachsene
Der folgende Tag steht ganz im Zeichen des Modernen Ausdruckstanzes:
- 11 Uhr: Der Kinder-Workshop „Moderner Ausdruckstanz – was ist das denn?“ richtet sich an 8- bis 12-Jährige. Gemeinsam mit der Lippstädter Tanz- und Theaterpädagogin Dagmar C. Weinert erkunden die jungen Teilnehmenden die Geschichte des Ausdruckstanzes und probieren sich selbst kreativ aus.
- 14 Uhr: Im Workshop „Heute schon getanzt?“ sind dann die Erwachsenen an der Reihe. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – hier geht es darum, Tanz als Ausdrucksform kennenzulernen und sich frei zu bewegen.
03. Mai, 11 Uhr: Kinderworkshop „Moderner Ausdruckstanz“
Der beliebte Kinderworkshop „Moderner Ausdruckstanz – was ist das denn?“ wird noch einmal wiederholt. Eine zweite Chance für alle kleinen Tanzfans
09. Mai, 18:30 Uhr: Lindy Hop für Einsteiger
Zum Abschluss der Reihe wartet ein besonderes Highlight:„Lindy Hop für Einsteiger“ mit Sonja und Carlo Pinnschmidt aus Ahlen. Der mitreißende Paartanz aus den 1930er Jahren bietet viel Raum für Kreativität und Spaß. Nach einer kurzen Einführung in die Tanzgeschichte laden die beiden zu einem offenen Schnupperkurs ein – mit garantiertem Swing-Feeling!
Anmeldung für alle Workshops sind online direkt beim Museum möglich. EXTERNER LINK
Quelle: Museum Newsletter, Symbolbild: mw/bb.