Wadersloh (mw). Zur diesjährigen Frühjahrsgeneralversammlung des Schützenvereins St. Margarethen Wadersloh e. V. begrüßte der stellvertretende Vorsitzende und Major Michael Bernzen am Samstagabend (29. März 2025) beeindruckende 185 Mitglieder in der „Alten Brennerei“ Karger. Mit den Worten „Ich bin stolz auf Euch“ zeigte er sich gleich zu Beginn sichtlich erfreut über die starke Beteiligung.
Pünktlich um 20 Uhr eröffnete Bernzen die Versammlung in Vertretung für den 1. Vorsitzenden und Oberst Rudi Vienenkötter. Ein besonderer Gruß galt dem amtierenden König Olaf Neumann und seinem Hofstaat sowie zahlreichen Ehrengästen aus benachbarten und befreundeten Vereinen. Auch Bürgermeister Christian Thegelkamp wurde herzlich willkommen geheißen.
Zu Beginn gedachten die Anwesenden der sieben verstorbenen Mitglieder seit der letzten Versammlung. Auch die Opfer der Kriege in der Ukraine sowie in Israel und Gaza wurden in das Gedenken einbezogen.
Im Anschluss folgten die formalen Regularien: Die Verlesung des Protokolls, der Kassenbericht und die Aufnahme neuer Mitglieder. Diese Punkte wurden erstmals vom neuen Geschäftsführer Bastian Nienaber und Schatzmeister Lukas Große Wienker vorgetragen, die für ihr Engagement von Major Bernzen besonders gewürdigt wurden. Christian Vienenkötter berichtete über die Erfolge der Schießgruppe, die auch überregional bei Wettkämpfen überzeugen konnte (über den Schießstand und das Vergleichsschießen der Damengarden berichtete MW).
Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Christian Luster Haggeney als neuer Offizier der II. Kompanie bestätigt. Louis Junkerjürgen wird künftig das Amt des Kompanieoffiziers am Schellenbaum übernehmen. Jonas Bücker wurde zum Beisitzer im Vorstand gewählt. Als Kassenprüfer wurde Sebastian Essel auf Vorschlag des Vorstands für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.




Planungen für das Schützenfest 2025 laufen auf Hochtouren
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Vorstellung des Programms für das diesjährige Schützenfest vom 14. bis 16. Juni 2025. Als Höhepunkt kündigte Bernzen die Teilnahme des Musikvereins Obing e.V. an, mit dem seit 25 Jahren eine Freundschaft besteht. Seit genau 70 Jahren pflegen die Gemeinde Wadersloh, der Heimatverein und der Schützenverein St. Margarethen eine besondere Tradition: Alle männlichen Bürger, die in Wadersloh aufgewachsen sind, aktuell dort leben oder Mitglied im Schützenverein sind und im laufenden Jahr ihren 50. Geburtstag feiern, werden als Ehrengäste zum Schützenfest eingeladen und bilden gemeinsam die sogenannte Jubilarkompanie. In diesem Jahr gibt es hierzu eine erfreuliche Neuerung: Erstmals seit 1955 sind nun auch alle Frauen eingeladen, aktiv Teil der Jubilarkompanie zu sein – sofern sie in Wadersloh wohnen oder dort eingeschult wurden und in diesem Jahr ihren „runden Geburtstag“ feiern.
Der Zapfenstreich am Samstagabend ist bereits für 19:30 Uhr angesetzt. Auch der Zeltaufbau wird in diesem Jahr überarbeitet – hier habe man Optimierungsbedarf erkannt. Zum 60-jährigen Bestehen der Jungschützen stellte Kompanieführer Kevin Niehüser die Planungen vor: Am Samstag des Schützenfestes wird ein separates Vogelschießen mit befreundeten Gastvereinen stattfinden, bevor man sich gemeinsam dem Zapfenstreich anschließt.
Eine Premiere wird es auch bei der traditionellen Schützenmesse am Montagmorgen geben: Sie soll erneut per Livestream übertragen werden, um auch Vereinsmitgliedern, die nicht vor Ort sein können, eine Teilnahme zu ermöglichen. Bereits in der Corona-Zeit gab es erstmalig Übertragung via YouTube.
Im Rahmen der Ehrungen wurden zahlreiche Mitglieder für ihre 25- bzw. 40-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden weitere Termine für das Frühjahr angekündigt. Nach einer zügig durchgeführten Tagesordnung klang der Abend in geselliger Runde aus – begleitet von einer Filmvorführung des Schützenfestes aus den Jahren 2000 und 2001.
zus. Quelle: Schützenverein Wadersloh (M. Bernzen), Fotos: Schützenverien Wadersloh