Wadersloh (mw). Was einst mit einer kleinen Idee und einem fröhlichen Karnevalsbesuch begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil des Alltags im katholischen Familienzentrum St. Margareta Wadersloh entwickelt.
Vor rund einem Jahr besuchten die Kinder der Einrichtung erstmals die Seniorinnen und Senioren der benachbarten „Tagespflege am Kirchplatz“ der Caritas – damals noch zur närrischen Zeit mit bunten Kostümen, Gesang und Polonäse. Die Begegnung brachte so viel Freude auf beiden Seiten, dass schnell klar war: Das soll keine einmalige Sache bleiben.


Seither besuchen regelmäßig Gruppen von Kindern gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern die Tagespflege, um gemeinsame Stunden zu verbringen. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Zwölf Kinder machten sich mit ihren Betreuenden auf den Weg, um dieses Mal ihre liebsten Gesellschaftsspiele mit den Seniorinnen und Senioren zu teilen. Es wurde gespielt, gelacht und erzählt – ein Vormittag, der allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Gerade in einer Zeit, in der viele Kinder und ältere Menschen nur selten Kontakt zu Großeltern oder Enkeln haben – oder gar keine eigene Familie mehr – sind solche Begegnungen von unschätzbarem Wert. Die „Kooperation der Generationen“ lebt von Wärme, Offenheit und gegenseitigem Respekt. Und sie wächst mit jedem Treffen ein Stück weiter zusammen. Die Vorfreude auf kommende Begegnungen ist bei allen Beteiligten groß.
zus. Quelle: Familienzentrum St. Margareta