Liesborn (mw/bb). Die diesjährige Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Wadersloh (und der DRK Wadersloh gGmbH) am 28. März war gut besucht. Zahlreiche Mitglieder, Erzieherinnen und Erzieher sowie Ehrengäste waren der Einladung in den Klosterhof gefolgt, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Der DRK-Ortsvereinsvorsitzende Christian Thegelkamp begrüßte die Anwesenden zu einer umfangreichen Tagesordnung, bei der neben den Tätigkeitsberichten auch Ehrungen und turnusgemäße Wahlen im Mittelpunkt standen.
Ein Grußwort überbrachte Detlef Weißenborn vom DRK-Kreisverband Warendorf-Beckum. Er betonte anerkennend, dass der DRK-Ortsverein Wadersloh der mitgliederstärkste im gesamten Kreisverband sei – ein klares Zeichen dafür, dass der DRK-Gedanke hier aktiv gelebt werde. Große Anerkennung sprach er dem DRK Wadersloh auch für sein mittlerweile 58-jähriges Engagement in der Friedland-Hilfe aus. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte Weißenborn einen Spendenscheck über 1.500 Euro zur Unterstützung der sozialen Arbeit.


Versammlung gedenkt langjährigem Rotkreuzleiter Ulrich Krumtünger
Ein bewegender Moment war das Totengedenken, bei dem besonders an den kürzlich verstorbenen Rotkreuzleiter Ulrich Krumtünger erinnert wurde. Der langjährige Rotkreuzleiter verstarb am 19. Februar 2025 nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren. Seit 1975 war Krumtünger aktives Mitglied im DRK Wadersloh und prägte mit seinem unermüdlichen Engagement über Jahrzehnte hinweg die Arbeit des Vereins. Als Rotkreuzleiter und Vorstandsmitglied war er maßgeblich an der Modernisierung und Erhaltung des DRK-Heims beteiligt – von der Fahrzeug- und Gebäudebeschaffung bis hin zur Installation einer PV-Anlage und der Gestaltung von DRK-Fahnen an allen Kindertageseinrichtungen. Posthum wurde ihm die Auszeichnungsspange für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz verliehen.
Viele Aktivitäten in den Bereitschaften und Arbeitskreisen
In seinem Bericht stellte Christian Thegelkamp anschließend dar, dass der Vorstand im vergangenen Jahr viermal tagte. Schwerpunkte waren unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit, die Probleme mit Unrat in den Altkleidercontainern und die Verschönerung der Stromkästen in den Ortsteilen mit DRK-Motiven. Die Mitgliederstatistik zeigt ein weiterhin hohes Engagement: Insgesamt 110 aktive Mitglieder verteilen sich auf die Bereitschaften Wadersloh (41), Liesborn (9) und Diestedde (14), den Arbeitskreis Sozialdienst (6), die DRK-Kleiderkammer (14), das Jugendrotkreuz (22) sowie den geschäftsführenden Vorstand (4). Hinzu kommen 805 Fördermitglieder.
Die Blutspendetermine in Wadersloh (5), Liesborn (4) und Diestedde (4) wurden trotz eines historischen 10-Jahres-Tiefs bei der Spendenbereitschaft gut angenommen. Der Vorsitzende dankte allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Unterstützung zur Versorgung in den Krankenhäusern beitragen.
Die Bereitschaft Diestedde (Sebastian Brunsing) berichtete von der Modernisierung ihrer Blaulicht- und Funkanlagen sowie der Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF). Der alte VW-Transporter wurde verkauft. In Wadersloh konnte eine neue Zeltheizung angeschafft werden – ein wichtiger Beitrag zur Versorgung in kälteren Zeiten. Fortbildungen, die Kooperation mit der KiTa Pusteblume und die Rückkehr zur traditionellen Weihnachtsfeier in Friedland rundeten das Jahresprogramm ab. Insgesamt wurden im Ortsverein 3.216 ehrenamtliche Stunden geleistet, berichtete Lothar Westkemper.
Frank Schmidt, neuer Bereitschaftsleiter in Liesborn, gab einen kurzen Überblick über die dortigen Aktivitäten. Aus dem Jugendrotkreuz berichtete Silvia Krause von vielfältigem Engagement: regelmäßige Gruppenstunden, Unterstützung bei Notfalldarstellungen, Spielplatzaktionen, Martinsumzug, Nikolausaktion und Weihnachtsmarkt. Krause wurde in der JRK-Versammlung als Jugendrotkreuzleiterin wiedergewählt und wird künftig von Jona Westkemper (1. Vertreter), Hanna Grahn und Gerrit Schmelzer unterstützt.
Im Arbeitskreis Sozialdienst übernahm Geschäftsführer Johannes Rassenhövel den Bericht für die verhinderte Waltraud Wagner. Neben der Unterstützung bei Blutspenden und der Beteiligung an den Diestedder Nikolaustagen stand vor allem die Pflege der Kameradschaft im Fokus. Die Kleiderkammer unter der Leitung von Alexandra Essel verzeichnete mit durchschnittlich 200 verkauften Teilen pro Öffnungstag eine sehr gute Nachfrage. Die Erlöse kommen der Bürgerstiftung Wadersloh zugute. Neu ist eine Maßnahme zur Diebstahlprävention: Einkaufstaschen werden künftig vor Ort ausgegeben.
DRK Wadersloh gGmbh: Wunderwelt-Erweiterung wird am 25. Mai eingeweiht
Auch die DRK Kita gGmbH stellte ihren Jahresbericht vor. Geschäftsführer Boris Krumtünger sprach über die Überleitung vom e.V. zur gGmbH, die am 1. August 2024 abgeschlossen wurde. Aktuell betreut die gGmbH mit 97 Mitarbeitenden rund 315 Kinder in ihren vier Einrichtungen in Wadersloh und Liesborn. Kommunikationsschulungen für das Personal fanden ebenso großen Anklang wie zahlreiche Eltern-Kind-Aktionen – von Vorlesetagen über Puppentheater bis zu Schützenfesten und Weihnachtsmärkten (in bebilderten Rückblicken durch die KiTa-Leitungen dargestellt). In der KiTa „Wunderwelt“ schreitet der Umbau voran – die Einweihung der neuen Räume mit 35 zusätzlichen Betreuungsplätzen ist für Mai geplant. Die übergangsweise aufgestellten Modulbauten wurden bereits abgebaut.

Jubilarehrungen im Zeichen langjähriger DRK-Zugehörigkeit
Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum DRK Wadersloh geehrt. Besonders hervorgehoben wurden die langjährigsten Jubilare des Deutschen Roten Kreuzes, die sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz in den Dienst der Menschlichkeit stellen. Ulrich Krumtünger wurde posthum für 50 Jahre Mitgliedschaft und Engagement geehrt – sein Wirken im Zeichen des Roten Kreuzes bleibt unvergessen. Für 55 Jahre aktiven Dienst und treue Unterstützung wurden Friedhelm Lepper und Alfons Wollenhöfer ausgezeichnet. Bernhard Schniederjohann, Walter Drescher und Rita Berkensträter blicken auf beeindruckende 60 Jahre im DRK zurück. Den Höhepunkt der Ehrungen bildete Karl-Heinz Böckmann, der für außergewöhnliche 65 Jahre Zugehörigkeit zum Deutschen Roten Kreuz gewürdigt wurde.


- 5 Jahre: Daniel Friedrich, Sandra Tümmers, Frank Paul Nagel, Thoralf Otto, Nicole Otto, Laura Krumtünger
- 15 Jahre: Nicole Krause, Christian Josef Thegelkamp
- 20 Jahre: Tobias Knoche
- 25 Jahre: Thomas Faulhaber
- 30 Jahre: Christian Kellner
- 35 Jahre: Waltraud Wagner, Sebastian Weißenfels
- 40 Jahre: Michael Hampel, Gisela Schröder, Wilfried Hampel
- 45 Jahre: Alois Löppenberg
- 50 Jahre: Ulrich Krumtünger (posthum)
- 55 Jahre: Friedhelm Lepper, Alfons Wollenhöfer
- 60 Jahre: Bernhard Schniederjohann, Walter Drescher, Rita Berkensträter
- 65 Jahre: Karl-Heinz Böckmann
Vorstandsspitze um Thegelkamp und Schniederjohann macht weiter
Turnusgemäß fanden auch Wahlen statt: In ihren Ämtern bestätigt wurden Christian Thegelkamp (1. Vorsitzender), Bernhard Schniederjohann (stellv. Vorsitzender), Maria Schnitker (Schatzmeisterin) und Johannes Rassenhövel (Geschäftsführer). Der Posten des Rotkreuzleiters bleibt zunächst vakant, während Sonja Westkemper als Rotkreuzleiterin und Silvia Krause als JRK-Leiterin im Amt bestätigt wurden. Auch die Bereitschafts- und Arbeitskreisleitungen wurden bestätigt: Lothar Westkemper (Wadersloh), Sebastian Brunsing (Diestedde), Frank Schmidt (Liesborn), Waltraud Wagner (Sozialdienst) und Alexandra Essel (Kleiderkammer) leiten die jeweiligen Bereiche.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab Kreisverbandsvorstand Detlef Weißenborn abschließend einige Terminhinweise: Die neue DRK-Kreis-Zentrale in Neubeckum steht kurz vor der Fertigstellung. Am 10. April findet die Einweihung statt. Am 9. Mai ist eine interne Feier mit den Rotkreuzlern geplant. Ein weiteres Highlight steht im November an: Am 15.11. tagt erstmals der DRK-Landesverband im Kreis Warendorf – passend zum 50-jährigen Bestehen des Kreisverbands am Tuttenbrocksee in Beckum.
Fotos/Text: B. Brüggenthies