Diestedde (mw/bb). Hand in Hand, Baustein für Baustein. Der Schützenverein Diestedde sieht sich als moderner Verein mit alter Tradition. Und wenn es um die Optimierung des beliebten Schützenfestes an Pfingsten geht, packen natürlich alle mit an. Nachdem aus den Reihen der Mitglieder beim „Biergericht“ (Treffen nach dem Schützenfest) der Vorschlag gekommen war, das noch fehlende Teilstück des Vorplatzes am „Schloss 6“ zu pflastern, hat der Schützenverein nun Taten folgen lassen: In einer gemeinsamen, zweitägigen Arbeitsaktion wurde in Eigenleistung der Pflasterlückenschluss vollzogen.
„Je nach Wetterlage war diese Teilfläche in den vergangenen Jahren für uns schon ein Problem. Die Schotterfläche hat bei Wind viel Staub aufgewirbelt. Bei Nässe waren die Festkleider und hellen Hosen in Gefahr. Dieser Schandfleck gehört jetzt zum Glück der Vergangenheit an“, zeigte sich der amtierende Schützenkönig und Hauptmann Alexander Opora zufrieden mit dem Ergebnis der Aktion. Auf 250 m² ist das letzte Teilstück jetzt geschlossen. Vorausgegangen war ein Wochenend-Einsatz mit rund einem Dutzend engagierter Schützenvereinsmitglieder.







Möglich gemacht wurde die zügige Umsetzung durch die Vorarbeit der Mitarbeiter des kommunalen Bauhofs, die die Fläche ausgekoffert und verdichtet hatten. Die Gemeinde Wadersloh stellte zudem auch den benötigten Splitt für den festen Untergrund zur Verfügung. Mit passendem Werkzeug und weiterem Arbeitsgerät ging es dann in Eigenleistung weiter. Am Freitag und Samstag wurde Stück für Stück der Platz komplettiert. Koordiniert wurde der Einsatz von Alexander Opora und Platzwart Florian Köchling. Für die Stärkung der tatkräftigen Helfer bereiteten Schützenkönigin Theresa Opora und Simone Köchling eine Stärkung vor, so war die Pflasteraktion am Samstagnachmittag schon so gut wie abgeschlossen.
„Ein großes Dankeschön möchten wir an Bauhofleiter Michel Wiemann und seinem Team aussprechen für die gute und kooperative Zusammenarbeit“, so der Vorstand des Schützenvereins. Umgesetzt werden konnte die Aktion vor allem durch die großherzige Unterstützung der Bürgerstiftung Wadersloh, die 4.000 Euro der anfallenden Kosten für die neue Pflasterfläche trägt. Einen entsprechenden Antrag hatte der Schützenverein im Dezember 2024 gestellt.
Das Endergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und ab sofort gehören Staub und Schmutz an den Pfingsttagen, wenn traditionell das alljährliche Schützenfest in Diestedde gefeiert wird, der Vergangenheit an.
Terminhinweis: Die Frühjahrsversammlung 2025 des Schützenvereins Diestedde findet am 12. April ab 20 Uhr im Schloss Crassenstein statt. Herzliche Einladung!
Zusammenfassung
- Der Schützenverein Diestedde hat in Eigenleistung das letzte ungepflasterte Teilstück am „Schloss 6“ befestigt.
- Die Fläche umfasst rund 250 m² und wurde in zwei Tagen fertiggestellt.
- Unterstützung gab es vom Bauhof der Gemeinde Wadersloh.
- 4.000 Euro kamen als Förderung von der Bürgerstiftung Wadersloh.
- Das Ergebnis sorgt künftig für ein saubereres und sichereres Schützenfest an Pfingsten.
Fotos/Text: B. Brüggenthies