Wadersloh (mw). Auf Einladung der Initiatorin von „Frauen machen Politik“, Maria Eilhard-Adams, kommt die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Warendorf, Katrin Diekhoff, am Dienstag, 08. April 2025 nach Wadersloh.
Katrin Diekhoff wird das vom Land NRW geförderte und etablierte Angebot „Anonyme Spurensicherung“ vorstellen. Erfahrungen von Frauenhilfeeinrichtungen belegen, dass Opfern von sexualisierter Gewalt die Entscheidung für oder gegen eine Strafanzeige schwerfällt. Dieses Thema ist sehr häufig schambesetzt und aus Angst vor Repressalien wird das schockierende und traumatische Gewalterlebnis verdrängt.
Opfer von sexualisierter Gewalt können sich an Kliniken wenden, die eine anzeigenunabhängige Spurensicherung anbieten. Die Daten werden vertraulich behandelt und dürfen nicht ohne die Zustimmung der Betroffenen verwendet werden. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte unterliegen der Schweigepflicht.
Die Möglichkeit der anonymen Spurensicherung gibt Betroffenen von sexualisierter Gewalt die Chance, sich ohne Druck für oder gegen eine Strafanzeige zu entscheiden. Es geht um medizinische Hilfen und darum, Spuren für ein mögliches Strafverfahren zu sichern.
Alle interessierten Frauen sind am 08. April 2025 um 19 Uhr bei Karger eingeladen. Info bei: Maria Eilhard-Adams, Telefon 02523/2131
Quelle: Frauen machen Politik, E. Schultz