Diestedde (mw/bb). In der Sitzung des Gemeinderats am kommenden Montag, 31. März 2025, wird final der Antrag des Tennisvereins Diestedde e.V. (TVD) beraten, der die Sanierung der Sanitäranlagen an der Tennisanlage Diestedde betrifft. Zuvor erfolgten Beratungen im Bauausschuss und Hauptausschuss.
Der TVD hatte bereits im Juni 2024 einen entsprechenden Antrag auf einen Zuschuss gestellt. Das Gebäude, das in den 1980er-Jahren errichtet wurde und im Eigentum der Gemeinde Wadersloh steht, ist bislang nicht saniert worden. Während der westliche Teil weiterhin vom Bauhof genutzt wird, ist der östliche Sanitärbereich seit jeher dem Tennisverein zugewiesen und dient darüber hinaus auch bei Veranstaltungen auf dem angrenzenden Schützenplatz als öffentliche Toiletteneinrichtung.
Nach Prüfung durch die Verwaltung besteht erheblicher Sanierungsbedarf – nicht nur an den Sanitäranlagen selbst, sondern auch am Dach, den Fenstern und Türen. Im Haushalt der Gemeinde wurden vorsorglich 70.000 Euro für die Maßnahme eingeplant. Gleichzeitig strebt die Verwaltung eine Förderung aus dem Dorferneuerungsprogramm NRW an – ähnlich wie bei der erfolgreichen Maßnahme am Mehrgenerationenplatz in Liesborn-Göttingen (MW berichtete).
Der Tennisverein Diestedde e.V. signalisiert Unterstützung: Mit Schreiben vom Februar 2025 erklärte er, Eigenleistungen wie Demontage- und Elektroarbeiten zu übernehmen sowie 2.000 Euro finanziell beizusteuern. So reduziert sich der Eigenanteil der Gemeinde bei erfolgreicher Förderung auf rund 22.000 Euro (bei einer 65 %-Förderung).
Die Verwaltung schlägt in ihrer Beschlussvorlage vor, den Förderantrag nur dann weiterzuverfolgen, wenn mindestens 50 % der Gesamtkosten über das Programm abgedeckt werden. Im Falle einer Ablehnung müsste der Ausschuss die Maßnahme neu bewerten.
Die letzte, politische Beratung zu diesem Thema findet am 31. März 2025 ab 17.45 im öffentlich Teil der Ratssitzung statt.
Quelle: Bürgerinfosystem, Foto: mw/bb.