Münster/Kreis Warendorf (mw). Das Kuratorium der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost hat die Förderung von 15 Projekten beschlossen. Diese leisten nach Einschätzung des Gremiums einen besonderen Beitrag zur kulturellen, wissenschaftlichen und sozialen Vielfalt in Münster und im Kreis Warendorf. In einer Pressemitteilung informiert die Stiftung über die geförderten Projekte.
Zu den Förderprojekten gehören in diesem Jahr Initiativen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft und Gemeinwesen. Herausragende Förderbeispiele sind etwa das Projekt „FoodMaps go School“, das Schülerinnen und Schülern in Münster und im Kreis Warendorf die Themen Nachhaltigkeit und Ernährung spielerisch näher bringt, sowie das Kindermusikfestival Münsterland, das Kindern den Zugang zur Welt der Musik eröffnet.
Weitere Unterstützung im Bereich Kunst und Kultur erhält die Ausstellung „Kirchner. Picasso“ im münsterschen LWL-Museum für Kunst und Kultur ebenso wie das Jubiläumsprogramm zu „1.250 Jahre Westfalen“ auf Haus Nottbeck (Oelde-Stromberg) und das 40-jährige Bestehen des Münsteraner Theaters im Pumpenhaus. Im Bereich Wissenschaft setzt die Stiftung mit der Unterstützung der Abschlussveranstaltung „Quantum100“ – dem Finale des Quantenjahres in Münster – und des Wissenschaftsfestivals „Schlauraum“ weitere Akzente.
Ebenso wird das Gemeinwesen durch die Stiftung gestärkt. Dazu zählen die Förderung des Dorfgemeinschaftshauses Raestrup, der Ankauf einer Skulptur für den Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde sowie die Unterstützung des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Warendorf.
„Die geförderten Projekte zeigen, wie vielfältig und lebendig unsere Region ist“, freuen sich der Kuratoriumsvorsitzende Oberbürgermeister Markus Lewe und sein Stellvertreter, Landrat Dr. Olaf Gericke. „Es ist uns dabei ein großes Anliegen, Initiativen zu unterstützen, die einen nachhaltigen Mehrwert für die Menschen in Münster und im Kreis Warendorf schaffen.“
Hintergrund: Sparkassenstiftung
Die Förderung der Projekte wird durch eine solide Kapitalbasis ermöglicht, die im Zuge der Fusion der Sparkassen Münsterland Ost und Beckum-Wadersloh um fünf Millionen Euro aufgestockt wurde. Mit einem Stiftungskapital von nun insgesamt 55 Millionen Euro ist die Stiftung hervorragend aufgestellt, um auch in Zukunft Projekte mit Leuchtturmcharakter zu unterstützen.
Die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost setzt sich seit ihrer Gründung dafür ein, die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung der Region voranzutreiben. Sie ist seit fast zwei Jahrzehnten Partner für kreative und innovative Projekte und lädt Initiativen und Organisationen auch in diesem Jahr wieder ein, ihre Ideen vorzustellen.
Weitere Informationen zur Stiftung gibt es unter www.stiftungen-sparkasse-mslo.de
Quelle: Sparkasse Münsterland Ost