Berlin/Wadersloh (mw/bb). Die (vorgezogene) Bundestagswahl 2025 mit kurzem Wahlkampf-Vorlauf brachte in der Gemeinde Wadersloh ein eindeutiges Ergebnis: Die CDU konnte ihre Position weiter stärken, während die SPD deutliche Verluste hinnehmen musste. Deutlich zugelegt im Vergleich zu 2021 hat auch die AfD in der Gemeinde Wadersloh.


Bei den Erststimmen in der Gemeinde Wadersloh lag Henning Rehbaum (CDU) mit 46,53 % (+ 4,07 Prozentpunkte zu 2021) klar vorn, gefolgt von Dennis Kocker (SPD) mit 18,44 % (2021: -8,21 Prozentpunkte). Die AfD (Dinter) erzielte mit 16,93 % ein starkes Ergebnis (2021: + 9,74 Prozentpunkte), während die Grünen (8,97 %, Beiers), die Linke (4,21 %) und die FDP (2,75 %) unter zehn Prozent blieben. Ähnlich sah es bei den Zweitstimmen aus: Die CDU erhielt 40,48 % der Stimmen und verbesserte sich damit gegenüber 2021 (+5,12 Prozentpunkte). Die SPD rutschte auf 15,98 % ab, was einem Verlust von über zehn Prozentpunkten entspricht. Besonders stark zulegen konnte die AfD, die mit 16,82 % fast zehn Prozentpunkte hinzugewann. Auch die Linke konnte mit 5,11 % einen Zuwachs verzeichnen, während die FDP mit 4,04 % stark verlor (-6,45 Prozentpunkte).


Die Wahlbeteiligung lag in Wadersloh bei 85,66 % (Wahlberechtigte: 9.809, Wählende: 8.402) , ein leichter Anstieg gegenüber 2021, wo die Beteiligung bei 82,18 % lag.
CDU auch auf Kreisebene stark: Direktmandat geht an Henning Rehbaum
Auf Kreisebene feierte die CDU am Sonntagabend den Wahlsieg: Henning Rehbaum (CDU) zieht mit 41,6 Prozent der Erststimmen per Direktmandat in den Deutschen Bundestag ein. Die CDU im Kreis Warendorf verzeichnete mit 36,6 Prozent der Zeitstimmen einen deutlichen Stimmenzuwachs. Während des Wahlabends wies Rehbaum darauf hin, dass es nun gelte, zügig in die Koalitionsverhandlungen zu gehen, und betonte den Wunsch der Wählerinnen und Wähler nach einem Wechsel.

Der CDU-Kreisvorsitzende Markus Höner verwies auf einen Anstieg der Zweitstimmen um mehr als fünf Prozent im Vergleich zur vorangegangenen Wahl, was er als klares Signal und Auftrag interpretierte. Er hob hervor, dass das Ergebnis die führende Rolle der CDU im Kreis unterstreiche und gleichzeitig eine Verpflichtung darstelle, die Gesellschaft zusammenzuhalten und den politischen Wandel verantwortungsvoll voranzubringen. Zudem wurde die hohe Wahlbeteiligung von 84,7 % als Ausdruck der Bedeutung der Wahl für die Bürgerinnen und Bürger gewertet. Beide Politiker bedankten sich abschließend bei allen, die im Rahmen des Wahlkampfs engagiert mitgewirkt haben, wie aus einer Pressemitteilung hervorging.
Dennis Kocker, Bundestagskandidat der SPD für den Kreis WAF, zeigte Haltung und meldete sich am Sonntagabend mit einer Videobotschaft in dem sozialen Netzwerk Instagram zu Wort. Darin räumte er ein, dass die SPD die Wahl verloren habe und es auch im Kreis WAF nicht so gelaufen sei, wie man es sich erhofft habe. Er gratulierte Henning Rehbaum (CDU) zur Verteidigung seines Direktmandats. Zugleich machte er deutlich, dass es nun notwendig sei, „schnell stabile Verhältnisse“ zu bekommen. Kocker dankte seinen Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung und versprach, auch in den nächsten Jahren alles dafür zu tun, die an ihn gestellten Erwartungen zu erfüllen. Abschließend appelliert er daran, gemeinsam anzupacken , „das Land nach vorne zu bringen“ und „den Menschen wieder Vertrauen und Zuversicht zu geben“.
Beitragsbild&Text: B. Brüggenthies, zus. Quellen: Tabellen: Gemeinde Wadersloh (Wahlergebnisse via Citeq), PM CDU im Kreis WAF, Instagram-Beitrag (ext. Link) von Dennis Kocker (SPD)