Wadersloh (mw). In einer Pressemitteilung berichtet das Büro von MdB Henning Rehbaum über einen kürzlichen Besuch auf dem Hof Henkelmann am Sunksweg in Wadersloh. Johannes Henkelmann hält in Wadersloh 90 Kühe und Kälber von Rotbunten über Schwarzbunte bis zu den kleinen Jerseys mit der besonders reichhaltigen Milch. Sie stehen in seinem modernen Boxenlaufstall mit viel Tageslicht und frischer Luft. Der Milchviehhalter nutzt modernste Technik zur Überwachung des Gesundheitszustands seiner Tiere. Besonders beeindruckt zeigte sich Henning Rehbaum vom Einsatz von Ohr-Chips. Sie messen die Aktivitäten der Kuh vom Fressen über das Laufen bis zum Widerkäuen. Bei unnormalen Aktivitäten wird sofort ein Signal in der App ausgelöst, sodass frühzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Das vermeidet auch unnötige Antibiotikabehandlungen und entlastet den Landwirt. „Ein hervorragendes Beispiel für moderne Landwirtschaft: Sie ist gut für Tier und Mensch“, erklärte Rehbaum nach dem Besuch.
Im Gespräch mit Johannes Henkelmann ging es unter anderem um Fördermöglichkeiten für die Übernahme von landwirtschaftlichen Betrieben, insbesondere wenn es sich nicht um familiengeführte Höfe handelt. Hier gibt es bereits vom Land und vom Bund Programme, die aber noch bekannter und nutzerfreundlicher werden müssten, stellten der Abgeordnete und der Junglandwirt fest.
Quelle: Büro H. Rehbaum
Transparenzhinweis: Die MW-Redaktion weist darauf hin, dass die zugrundeliegenden Informationen des Beitrags aus der Pressemitteilung eines Politikers stammen. Parteipolitische Beiträge werden in unserer Berichterstattung im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar zur besseren Einordnung daher besonders kenntlich gemacht. H. Rehbaum hat keine Werbeanzeigen auf unserer Nachrichten-Plattform geschaltet.